Was findet heute im Dortmunder U statt? Zum Angebot
Aktuelle Highlights

Sommer am U
Umsonst und draußen! Die Container auf dem Vorplatz des Dortmunder U werden jedes Jahr von Juni bis August zur Bühne für den „Sommer am U“. Mit jährlich bis zu 10.000 Besucher*innen ist das einst kleine und temporär gedachte Sommerfestival zur festen Größe in der städtischen Kulturlandschaft gewachsen. Dank des bewährten „made by many“-Konzepts ist für…

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche
Bewegen, experimentieren, kreativ sein. Es sind Schulferien und ihr habt noch nichts geplant? Kein Problem, denn im Dortmunder U ist richtig was los! In den Oster-, Sommer- und Herbstferien lädt das Dortmunder U Kinder und Jugendliche dazu ein, gemeinsam die schulfreie Zeit mit kreativen und spannenden Workshops zu gestalten. In jedem Workshop gibt es was…

Nam June Paik: I Expose the Music
Die Ausstellung „Nam June Paik: I Expose the Music“ des Museum Ostwall im Dortmunder U stellt das Werk des Pioniers der Videokunst unter diesem Schwerpunkt vor: Live-Momente, die sich wie ein roter Faden durch seine künstlerische Karriere ziehen.

Kunst –> Leben –> Kunst
Das Museum Ostwall gestern, heute, morgen Was hat die Kunst im Museum Ostwall mit unserem Alltagsleben zu tun? Mehr, als es auf den ersten Blick erscheinen mag. Mit einer Auswahl von Werken der MO_Sammlung von der klassischen Moderne bis zur Gegenwart zeigt die kommende MO_Sammlungspräsentation „Kunst Leben Kunst. Das Museum Ostwall gestern, heute, morgen“ in…
Ausstellungen
ALLES SEHEN
Jana Kerima Stolzer & Lex Rütten – We grow, grow and grow, we’re gonna be alright and this is our show
Mit We grow, grow and grow, we’re gonna be alright and this is our show zeigt der HMKV die erste große institutionelle Einzelausstellung des Dortmunder Duos Jana Kerima Stolzer und Lex Rütten. Während man beim Ausstellungstitel We grow, grow and grow, we’re gonna be alright and this is our show zunächst an den vor 50 Jahren veröffentlichten Bericht Die Grenzen des Wachstums des Club of Rome (1972) denkt, geht es in der Ausstellung von Jana Kerima Stolzer & Lex Rütten nicht so sehr um die dystopischen Dimensionen des Wachstums. Vielmehr interessieren sich die Künstler*innen für das Phänomen des Wachsens als solchem, für das Wachsen von Pflanzen und anderen Organismen sowie für symbiotische Beziehungen in der Natur.

Nam June Paik: I Expose the Music
Die Ausstellung „Nam June Paik: I Expose the Music“ des Museum Ostwall im Dortmunder U stellt das Werk des Pioniers der Videokunst unter diesem Schwerpunkt vor: Live-Momente, die sich wie ein roter Faden durch seine künstlerische Karriere ziehen.

Kunst –> Leben –> Kunst
Das Museum Ostwall gestern, heute, morgen Was hat die Kunst im Museum Ostwall mit unserem Alltagsleben zu tun? Mehr, als es auf den ersten Blick erscheinen mag. Mit einer Auswahl von Werken der MO_Sammlung von der klassischen Moderne bis zur Gegenwart zeigt die kommende MO_Sammlungspräsentation „Kunst Leben Kunst. Das Museum Ostwall gestern, heute, morgen“ in…

MO_Schaufenster#33: Kapwani Kiwanga
Für die Ausstellung im MO_Schaufenster werden ausgewählte Arbeiten von Kapwani Kiwanga in Sound, Video und Malerei präsentiert, die in minimalistischer Formsprache untersuchen, wie Ein-, Ausschluss- und Kontrollmechanismen mithilfe von Farbgebung, Licht und Architektur in Räumen geschaffen und institutionell verankert werden.

HMKV Video des Monats
In der Serie HMKV Video des Monats stellt der HMKV im monatlichen Wechsel aktuelle Videoarbeiten internationaler Künstler*innen vor – ausgewählt von Inke Arns.

f2 Fotofestival – Globalität
In drei Seminaren der Arbeitsbereiche Fotografie und Multimedia am Seminar für Kunst und Kunstwissenschaft der TU Dortmund erarbeiteten Studierende im Wintersemester 2022/23 sehr vielschichtige Projekte mit unterschiedlichen Schwerpunkten zum Thema „Globalität“. Im Porträt-Seminar von Julia Unkel stand die Verortung des Menschen im Fokus. Schlagwörter wie Heimat, Kultur, Immigration und Reisen führten hier zu gleichsam facettenreichen…

Konfetti
Eine Sommerausstellung, die knallt! Die uzwei zündet die Konfettikanone! Zwischen Kurzfilmen und Konsolenspielen, Manga-Zeichnungen und selbst produzierten Tracks präsentieren wir in dieser Ausstellung stolz die geballte Kraft der uzwei-Workshops. Unsere jungen Teilnehmer*innen haben sich in den unterschiedlichsten Bereichen ausprobiert und dabei ihre Fähigkeiten in den Bereichen Filmproduktion, Fotografie, Virtual Reality, Augmented Reality, Gaming und vielem…

Rundgang Kunst der TU Dortmund 2023
Jedes Jahr zum Abschluss der Vorlesungszeit des Sommersemesters werden im Rahmen der Ausstellung „Rundgang Kunst der TU Dortmund“ auf der Hochschuletage im Dortmunder U herausragende künstlerische Arbeiten von Studierenden der Fotografie, der Graphik, der Malerei und der Plastik gezeigt. Die Ausstellung bietet den Studierenden die Möglichkeit, in einem institutionellen Rahmen ihre Kunst einem größeren Publikum…

Was ist Kunst, IRWIN?
Die Ausstellung richtet den Blick auf das slowenische Künstlerkollektiv IRWIN, dessen Gründung sich 2023 zum 40. Mal jährt.
Unsere Veranstaltungsformate

Familiensonntag
Schauen, lachen, lernen! Jeden 1. Sonntag im Monat ist im gesamten Dortmunder U und auf allen Ebenen Familiensonntag! Die Ausstellungen bieten dann Sonderführungen speziell für jüngere und ältere Kinder an. Außerdem gibt es für alle Altersgruppen kostenfreie Mitmach-Angebote und Sonderveranstaltungen: Bastel- und Malworkshops begleitet von Kunstpädagog*innen, gemeinsames Gaming, Rallyes durch Haus oder Ausstellungen, dazu Kinderbuchlesungen,…

Sommer am U
Umsonst und draußen! Die Container auf dem Vorplatz des Dortmunder U werden jedes Jahr von Juni bis August zur Bühne für den „Sommer am U“. Mit jährlich bis zu 10.000 Besucher*innen ist das einst kleine und temporär gedachte Sommerfestival zur festen Größe in der städtischen Kulturlandschaft gewachsen. Dank des bewährten „made by many“-Konzepts ist für…

Kleiner Freitag – Jeden Donnerstag
Seit 2020 gibt es die Veranstaltungsreihe „Kleiner Freitag“. Jeden Donnerstag um 19:00 Uhr ist dies das Warm-up fürs Wochenende – an unterschiedlichen Orten im und am Dortmunder U. Wir laden Besucher*innen zu kostenfreien Konzerten, Lesungen, Poetry Slams, Künstler*innengesprächen, Workshops, Vorträgen, Tastings oder Kinofilmen bis hin zu Yoga auf den Ausstellungsflächen ein. Der „Kleine Freitag“ vor…

Kino im U – Film, Feierabend und Gespräch
Ob Klassiker, Filmfestgewinner oder Dokumentation – wenn ihr in den bequemem Sesseln Platz nehmt und im Saal das Licht ausgeht, beginnt ein gemeinsames Erlebnis, irgendwo zwischen Fiktion und Wirklichkeit. Zu Haus haben wir jetzt lang genug alle gesessen… Unser festes Programm Das Kino im U wird jeden Dienstag um 18 Uhr zum Feierabendtreffpunkt. Hier zeigen…
Aktuelle Veranstaltungen
ALLES SEHEN
Tandem-Führung „Nam June Paik: I Expose the Music“
Live-Kunst Performance, Aktion, Happening und Event sind die Kunstformen, die die Künstler*innen des Fluxus, zu denen auch Paik zählt, etabliert haben. Wie sich diese Ausdrucksformen aus der experimentellen Musik abgeleitet haben und wie sie ihre Form in den Performances und Videos von Nam June Paik gefunden haben, erläutert eine Kunstvermittlerin im Dialog mit der Performancekünstlerin…

Öffentliche Führung „Nam June Paik: I Expose the Music“
Jeden Sonntag findet im Zeitraum 19.03.-27.08. eine öffentliche Führung durch die Ausstellung „Nam June Paik: I Expose the Music“ statt. Treffpunkt: Eingangsbereich Ebene 6.

Öffentliche Führung „We grow, grow and grow“
Jeden ersten, zweiten, dritten und ggf. fünften Sonntag im Monat, sowie feiertags, zwischen dem 11. März 2023 und dem 30. Juli 2023 findet um 16:00 Uhr eine öffentliche Führung vor Ort im Dortmunder U, Ebene 3 durch die Ausstellung We grow, grow and grow, we’re gonna be alright and this is our show statt. Dauer: ca. 45 Minuten. Eintritt frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich….

Live Online–Führung „We grow, grow and grow“
Jeden vierten Sonntag im Monat zwischen dem 11. März 2023 und dem 30. Juli 2023 findet um 16:00 Uhr eine Live Online Führung per Instagram Live-Stories durch die Ausstellung Jana Kerima Stolzer & Lex Rütten – We grow, grow and grow, we’re gonna be alright and this is our show statt. Dauer: ca. 30 Minuten. Einfach ohne Anmeldung über…

Öffentliche Führung auf Englisch „We grow, grow and grow“
Am Donnerstag, 30. März 2023 von 18:00 – 18:45 Uhr und am Sonntag, 11. Juni 2023 von 15:00 – 15:45 Uhr bietet der HMKV eine englischsprachige Führung durch die Ausstellung Jana Kerima Stolzer & Lex Rütten – We grow, grow and grow, we’re gonna be alright and this is our show Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt am Eingang des…

Kuratorinnenführung „Nam June Paik: I Expose the Music“
Jeden zweiten Mittwoch könnt ihr in einer kostenfreien Kuratorinnenführung alles über die Sonderausstellung „Nam June Paik: I Expose the Music“ aus erster Hand erfahren! Warum war Musik so zentral für Nam June Paiks Kunst? Warum spielt das Live-Erlebnis dabei eine so wichtige Rolle? Und was macht Paik heute noch so aktuell? Die Ausstellung des Museum…

Tandem-Führung „Sixtinische Kapelle 2.0“
In der Installation Sistine Chapel (1993) ließ Nam June Paik Popkultur, Sound, Bild und Raum zu einem persönlichen Erinnerungsraum verschmelzen. Die Entwicklung von Paiks frühen Kompositionen bis hin zur Videokunst werden vom Kölner Komponisten Gregor Schwellenbach im Gespräch mit einer Kunstvermittlerin deutlich. Ebenso erfährt man, wie innerhalb dieser berühmten Installation Paiks, die Wirkung vatikanischer Bildkunst,…

Öffentliche Führung
durch die Sammlungspräsentation des Museum Ostwall

Kurator*innenführung
durch die MO_Sammlungspräsentation „Kunst -> Leben -> Kunst. Das Museum Ostwall gestern, heute, morgen“. Bei den Kurator*innenführung erlebst du die MO_Sammlungspräsentation im Austausch mit der Leiterin der Sammlung und der Volontärin, die mit dir über Hauptwerke und die kuratorische Idee hinter der Ausstellung sprechen.

Tandem-Führung „Nam June Paik: I Expose the Music“
Cages Erbe Gemeinsam mit einer Kunstvermittlerin erklärt die Musiktheoretikerin Hanna Fink, Fragen wie Nam June Paiks Idee der Partitur auf die Bildende Kunst übertragen hat. Anhand der ausgestellten Partituren sowie weiterer Exponate werden die Impulse der Musik John Cages auf Paik und seine Kolleg*innen der Fluxusbewegung erläutert und somit die Kunstwerke Paiks auf einer musikalischen…
Aktuelle Workshops
ALLES SEHEN
Open Space
Ihr habt Ideen, Projekte oder Visionen, aber euch fehlt die nötige Technik oder das Wissen für die Umsetzung? Der Open Space bietet Räume, die eure Träume möglich machen. Mit Rechnern, 3D-Druckern, Fotodrucker, VR-Brillen und dem Technik-Fuchs Max Tröndle an eurer Seite könnt ihr tüfteln, forschen und experimentieren! Open Space//Medienwerkstattdienstags, 15–18 Uhr, ab der 3. Januarwocheempfohlen ab 12…

Playground
Baut euch euer eigenes Game ganz nach euren Wünschen und Vorstellungen! Programmier-Profi und Game-Fanatiker Philipp Mallmann von Creative Gaming hilft dir, dein Spiel zu gestalten und zu programmieren, sodass du es selber testen und mit deinen Freund*innen spielen kannst. Das Thema bestimmt ihr-alles ist möglich. Und das Beste: der Kurs findet online über Zoom statt, sodass du…

Manga Total
Draw and connect — mit professioneller Unterstützung von Lucy Kühnast und Mika Klöpper erweitert ihr eure Zeichenskills und könnt euch gleichzeitig mit anderen Mangafans austauschen. Egal ob blutige*r Anfänger*in oder Fortgeschrittene*r – hier sind alle willkommen! Profimarker, Tablets und vieles mehr stehen euch zum Ausprobieren und Austoben frei zur Verfügung. Manga Total//Zeichen-Workshopmittwochs, 18.01.-15.03.2023 & 26.04.-14.06.2023,16–18 Uhrempfohlen 10-14…

Pixel Power
Vom ersten Pixel bis zum fertigen Design — als Berufsvorbereitung oder einfach aus Bock lernt ihr, wie ihr mit Programmen wie Adobe Photoshop, Illustrator und InDesign Pixel zu euer Superpower macht. Digitales und Print vereinend nehmen euch die Grafiker Christian Hesterkamp, Marco Saaber und Artzine-Künstler Max Rüthers an die Hand und zeigen euch die nötigen Kniffe und Tastenkürzel. PixelPower//Grafikdesign-Werkstattmittwochs,…

Weltentauchen
Im Experiementierlabor lasst ihr euch auf wechselnde Aktionen ein und taucht unter anderem in Grundlagen der 2D- und 3D-Animation ab. Fantasiert, forscht und experimentiert zusammen mit Digital-Artist und 3D-Künstler Christopher Bonk//bonkibot der euch den Umgang mit diverse Programmen zeigt, sodass ihr gemeinsam Projekte realisieren könnt und vom Alltag mal richtig abtauchen könnt! Weltentauchen//Experimentierlabordonnerstags, 14–17 Uhrempfohlen ab…

Level Up
Erlernt im Team die Basics der Spieleentwicklung mit dem Spiel „Dreams“ und dem Gamedesigner Timo Sodenkamp. Erstellt Charaktere, Räume und Welten und lasst eure Fantasien zur Wirklichkeit werden! Level Up//Gamedesigndonnerstags, 16-18 Uhr, ab der 3. Januarwocheempfohlen 10-14 Jahre, kostenfrei Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber erwünscht unter: uzwei@stadtdo.de oder 0231-5023843

Electronic Adventures
Die uzwei wird zum Musikstudio — schnappt euch den Synthesizer, öffnet Ableton und füllt die zweite Etage im Dortmunder U mit eurer Mucke. Bei Electronic Adventures komponiert ihr eigene Beats, Melodien und Tracks für die uzwei-Compilation. Vom Dortmunder Techno-Label Dortmund Dance Division sind Jan Bielefeld//Wifi Gold, Julian Schmelter//909 Schneider & Max Kuffel dabei. Zusätzliche Unterstützung kommt vom Sounddesigner und…

Aus der Trickkiste
Wie funktionieren Effekte in Action-Filmen, Horror-Szenen und Sci-Fi-Klassikern? Mit dem Medienmagier Rafael Hengelbrock experimentiert ihr mit Animationen, Computereffekten und traditionellen Kameratricks, um aus euren Videos das Beste herauszukitzeln. Aus der Trickkiste: Special Effects//Video-Workshopfreitags, 16–18 Uhrempfohlen 8-12 Jahre, kostenfrei Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber erwünscht unter: uzwei@stadtdo.de oder 0231-5023843

Manga Total Club
かわいい! Auf der uzwei entsteht eine neue Ausstellungsfläche, die mit einer Ausstellung des Manga Total Clubs, geleitet von der Illustratorin Käthe Rosiepen, am 10.02.2023 eröffnet werden soll. BE LOUD AND PROUD und werde Teil des Clubs: Im Zeichen der LGBTQIA+-Community° präsentiert ihr eure bunten Kunstwerke! °Community von lesbischen, schwulen, bisexuellen, transsexuellen,intersexuellen, ace und anderen queeren Personen…

Abgedreht
Trommelwirbel! Die uzwei-Studios präsentieren …ja, was? Werdet Teil unseres nächsten Blogbusters. Ob Krimi-, Sci-Fi- oder kitschiger Drama-Film: in fünf Stunden könnt ihr kreativ werden und euch ein Drehbuch ausdenken, Kostüme entwickeln, Drehorte scouten und mit Kameras rumexperimentieren. Mit Medien-Magier und VFX-Profi Rafael Hengelbrock und 3D-Künstler Christopher Bonk//bonkibot im Leitungsteam kann dieses Filmexperiment nur spannend werden! Abgedreht//Filmwerkstattjeden 3. Samstag im…
Ferienprogramm
ALLE SEHEN
Kunst und Natur – Eine Woche voller Farben
für Kinder und Jugendliche von 6-12 Jahren in Kooperation mit dem Botanischen Garten Rombergpark Leider ist dieser Workshop bereits ausgebucht! Schaut gerne beim restlichen Ferienprogramm vorbei. Den Sommer in der Natur genießen und dabei viele kreative Dinge ausprobieren – das könnt ihr in dieser Ferienwoche. Jeden Tag geht es dabei um eine andere Farbe: Ihr sucht…

Manga digital!
Digital trifft auf Analog: Entwerft mit Ipad und Procreate eigene Manga-Figuren! Du magst Animes und Mangas und möchtest zudem eine digitale Manga-Figur mit der App Procreate anfertigen? Dann bist du in unserem Manga-Digital-Kurs genau richtig! Wir stellen dir ein Ipad und den dazugehörigen Stift zur Verfügung und zusammen mit der Gruppe lernst du das digitale…

Filmworkshop: Fantasiewesen zwischen Natur und Technik
Mit den Künstlerinnen und Filmemacherinnen Lioba Schmidt und Jana Nestler werden wir kreativ! Inspiriert durch die aktuelle HMKV-Ausstellung „We grow, grow and grow, we’re gonna be alright and this is our show“ setzen wir uns mit dem weiten Thema „Technik und Natur“ auseinander. Es geht aber auch um aktuelle Dinge, wie z.B. Umweltschutz. Wir stellen…

Geschichten aus dem Fernseh-Theater – Eine Woche Videoworkshop mit Kulissenbau
für Kinder und Jugendliche von 6-12 Jahren Leider ist dieser Workshop bereits ausgebucht! Schaut gerne beim restlichen Ferienprogramm vorbei. In dieser Ferienwoche entstehen eure selbst gemachten Videoclips. Als Kulisse für die Geschichten, die ihr erzählen möchtet, baut ihr eine kleine Theaterkiste. In der Ausstellung „Nam June Paik: I Expose the Music“ holt ihr euch Anregungen für…

E-Textiles Workshop
Elektronische Kleidung – geht das? Erweitert euren Kleiderschrank mit E-Textilien. In diesem Workshop lernt ihr alles, was ihr für die Arbeit mit leitenden Stoffen und Garnen wissen müsst. Wir bauen textile Schalter und Sensoren und es gibt eine kleine Einführung ins Arduino-Programmieren. Leitung: Yvonne Dicketmüller E-Textiles//Kreativworkshop03.07.-07.07.23, 10-15 Uhr12-18 Jahre, 60 € inkl. Mittagssnack Anmeldung unter uzwei@stadtdo.de oder 0231-5023843

Minecraft Mod Workshop-MCreator Summer School
Ihr wollt Minecraft ganz nach euren Wünschen ändern können oder tut es schon bereits – mit euren eigenen, selbst erstellten Mods? Dann meldet euch für diesen Workshop an! Mit dem Tool „MCreator“ werden wir zunächst einfache Mods umsetzen, damit Anfänger ein grobes Verständnis für die Software bekommen. Dann wird es verrückt: Wir experimentieren gemeinsam und…

Sommerdesign für den Tisch
für Kinder und Jugendliche von 5-12 Jahren Im Museum Ostwall sind Designgegenstände ausgestellt, die über ihre Gestaltung Kunst in den Alltag bringen. Lasst euch von den Kunstwerken anregen, selbst Teller und Schalen mit Sommer-Motiven zu gestalten, die bei euch zu Hause Sommerstimmung auf dem Tisch verbreiten. Wir freuen uns über eine Anmeldung per Mail unter…

Bright Side
Auf ins uzwei-Fotostudio! In diesem Workshop lernt ihr alles über die Porträtfotografie: Vom Umgang mit professionellem Fotoequipment über das richtige Ausleuchten bis hin zum spannendsten Fotoausschnitt. Dabei experimentieren wir mit verschiedenen Materialien, Bewegung, Licht und Schatten oder Reflektionen. Leitung: Ossei Oesterwind und Khang Nguyen Bright Side//Fotoworkshop11.07.-14.07.23, 11-16 Uhr12-16 Jahre, 20€ Anmeldung unter uzwei@stadtdo.de oder 0231-5023843

Argh! Kratz. Schepper!
Eine Woche – ein Comic. Erstellt euren eigenen Comic von der ersten Idee zum fertigen kleinen Heft. Arbeitet an eigenen Charakteren, entwickelt eine Storyline und zeichnet in eurem eigenen Stil. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Argh! Kratz. Schepper!//ComicworkshopIn Kooperation mit dem schauraum: comic + cartoon11.07.-14.07.23, 11-16 Uhr12-16 Jahre, 20€ Anmeldung unter uzwei@stadtdo.de oder 0231-5023843

Sommermode
für Kinder und Jugendliche von 5-12 Jahren Wenn die Sonne knallt, holt ihr die Sonnenbrille raus und zieht luftig-bunte Kleidung an. Wie sieht euer Entwurf für Sommermode aus, die dieses Feeling ausstrahlt? Holt euch aus den Kunstwerken im Museum Ostwall Ideen für euer Design und setzt eure Entwürfe als Collage mit farbigen Stoffstücken um. Wir…
News & Blog
ALLES SEHEN
Dortmunder Museen laden zum Mitreden bei der Zukunftskonferenz im MKK
Welche Aufgaben sollten die Museen künftig in der Stadt erfüllen? Wie lassen sich Museen neu denken, und wie können sie ihren Rollen als Archive, Kulturstätten, Freizeitziele und Bildungsorte auch weiterhin gerecht werden? Darum geht es in einer Diskussion am Donnerstag, 1. Juni, 18.30 bis 21 Uhr im Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Reflexionen von Raumhierarchien: Kapwani Kiwanga stellt im MO_Schaufenster aus
Vom 26. Mai bis 6. August präsentiert das Museum Ostwall im MO_Schaufenster Arbeiten, in denen Kapwani Kiwanga ihr Augenmerk auf die Inszenierung von Design und Architektur in öffentlichen Räumen wie Krankenhäuern, Schulen oder Gefängnissen legt.

Startschuss für die grüne Zukunft: Drohnenshow am Dortmunder U
Am Montagabend stiegen 100 leuchtende Drohnen in den Nachthimmel auf und bildeten nach einer mehrminütigen Show in rund 70 Metern Höhe mit dem Schriftzug „WE WANT U“ ein pulsierendes Bekenntnis zur grünen Zukunft unserer Region.

Performancekunst heute: Ein Einblick beim „Kleinen Freitag“ im Dortmunder U
Stephanie Sczepanek gibt Einblicke in ihr Werk und in die Arbeit des Künstlerkollektivs „Digital Studiospace Laboratory for Performance“ (DSLP), das sie 2022 mit Sandra Pulina gründete.

Preisregen für den Film-Nachwuchs – Dortmunder*innen sahnten ab beim Wettbewerb DrehMOMENTE NRW
Die Preisträger*innen im landesweiten Kurzfilmwettbewerb DrehMOMENTE NRW 2023 stehen fest: Zum achten Mal wurden am vergangenen Freitag die Auszeichnungen im Dortmunder U vergeben.

Kultur am laufenden Meter: Erste „Kulturmeile“ war ein voller Erfolg
Die erste Kulturmeile war rundum ein Erfolg: Rund 23.000 Menschen kamen am vergangenen Wochenende in der Dortmunder City in den Genuss von kostenlosen Kunstausstellungen und Konzerten, Führungen und Mitmachaktionen. Acht Kulturorte zwischen dem Kunstverein und Dortmunder U im Westen und dem MKK bzw. domicil im Osten hatten sich zusammengeschlossen und ein beeindruckendes Programm für Groß und Klein auf die Beine gestellt

Internationaler Museumstag bietet am Sonntag spannende Einblicke hinter die Kulissen
Anlässlich des Internationalen Museumstags machen das Dortmunder U und die Städtischen Museen auf ihre Arbeit hinter den Kulissen aufmerksam und laden ein, die Vielfalt ihrer Sammlungen zu entdecken.

DrehMOMENTE NRW 2023: Nachwuchsfilmer*innen erhalten Preise für ihre Kurzfilme im Dortmunder U
Rund 60 Filme wurden beim achten DrehMOMENTE NRW Kurzfilmwettbewerb eingereicht. Die Produzent*innen im Alter von 7 bis 25 Jahren aus ganz NRW haben sich unterschiedlicher Film-Techniken bedient und eine große Themenvielfalt in ihren Arbeiten umgesetzt. Zu sehen ist das spannende Kurzfilmprogramm während der Preisverleihungen am Freitag, 12. Mai im Kino im Dortmunder U. Von 14.45…

Zwei Tage, acht Orte, null Euro: Die Kulturmeile stellt sich vor – Programm für Groß und Klein
In der City geht es Schlag auf Schlag weiter mit spannendem Programm: Am nächsten Wochenende (13./14. Mai) präsentiert die „Kulturmeile“ sich und ihre Angebote. Zwei Tage lang gibt es an acht Orten mitten in der City Kunst und Kultur kostenlos, von A wie Architekturführung bis Z wie Zeichenkurs. Mit dabei sind: Deutsches Fußballmuseum, domicil, Dortmunder…

Künstlerin Autumn Knight interpretiert die „Sinfonie for 20 Rooms“ im Rahmen der Ausstellung „Nam June Paik“
Die nie realisierte „Sinfonie for 20 Rooms“ von Nam June Paik aus dem Jahr 1961 ist Ausgangspunkt der Inszenierungen von vier internationalen Künstler*innen, die sich mit der frühen Arbeit Paiks künstlerisch auseinandersetzen. Die Interpretationen von Aki Onda, Autumn Knight, Annika Kahrs und Samson Young sind in der Ausstellung „Nam June Paik: I Expose the Music“…
Aus dem Archiv
ALLES SEHEN
HMKV Video des Monats
In der Serie HMKV Video des Monats stellt der HMKV im monatlichen Wechsel aktuelle Videoarbeiten internationaler Künstler*innen vor – ausgewählt von Inke Arns.

SportDatenGrafiken: Was Statistik über den Sport erzählt
Jede Sportart hat ihre Mythen. Im Fußball regiert der Heimvorteil, leichte Skispringer fliegen angeblich besser, und in der Leichtathletik gilt der letzte Versuch als der erfolgreichste. Durch stetige Wiederholung und mittels Anekdoten sind derartige Weisheiten fest im kollektiven Gedächtnis verankert. Doch stimmen sie wirklich? Wer das überprüfen möchte, benötigt eine belastbare Grundlage, idealerweise eine umfassende…

HMKV Video des Monats
In der Serie HMKV Video des Monats stellt der HMKV im monatlichen Wechsel aktuelle Videoarbeiten internationaler Künstler*innen vor – ausgewählt von Inke Arns.

Dinge zum Laufen bringen Werkschau
Für die Schüler*innen aus vier Dortmunder Grundschulen hieß es in den letzten Wochen: raus aus dem Klassenzimmer und rein die bunte Welt der Kreativität und Medien! Denn in diesem Projekt, einer Kombination aus Fortbildung, Praxis und Präsentation, bringen Grundschüler*innen in Zusammenarbeit mit Künstler*innen und Lehrkräften Dinge zum Laufen. Nach den Fortbildungstagen für Lehrkräfte, folgen Praxiswochen mit…

Engineering meets Art – make it sound
Ingenieur:innen gestalten Lebensräume von der Zelle bis zur komplexen Industrieanlage und müssen sich den aktuellen großen Fragen der Menschheit stellen, ob Energie, Ressourcen, Umwelt, Ernährung oder Medizin. Für ihre immer noch stark technisch geprägte Ausbildung bedeutet diese Herausforderung einen grundlegenden Wandel: Weg vom Faktenwissen hin zum Prozesswissen, weg von fachlicher Vereinzelung hin zum Dialog mit…
HMKV Video des Monats
In der Serie HMKV Video des Monats stellt der HMKV im monatlichen Wechsel aktuelle Videoarbeiten internationaler Künstler*innen vor – ausgewählt von Inke Arns.

Unbeschwert
Elf Monate lang haben elf kreative Köpfe konzipiert, konstruiert, entschieden, verworfen, neu gedacht und sich weiterentwickelt. Um herauszufinden, wie und mit welchen Mitteln sie welche Gefühle der Leichtigkeit erzählen wollen, haben sie sich auf diverse Kreativtechniken, Workshops, Austauschrunden und Beispielen aus der Kunstwelt eingelassen. Entstanden sind zehn künstlerische Positionen, eine Ausstellung der Leichtigkeit unter dem…

HMKV Video des Monats
In der Serie HMKV Video des Monats stellt der HMKV im monatlichen Wechsel aktuelle Videoarbeiten internationaler Künstler*innen vor – ausgewählt von Inke Arns.

HMKV Video des Monats
In der Serie HMKV Video des Monats stellt der HMKV im monatlichen Wechsel aktuelle Videoarbeiten internationaler Künstler*innen vor – ausgewählt von Inke Arns.

Klare Kante! BBK Landeskunstausstellung NRW
KLARE KANTE! Mit diesem starken künstlerischen Bekenntnis positioniert der Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Westfalen e. V., als Initiator und Ideengeber, die BBK Landeskunstausstellung im Dortmunder U, im Herzen des Ruhrgebiets. Die Ausstellung zeigt 127 Werke aus allen neun im BBK Landesverband NRW organisierten Regionen. Die Künstler*innen nehmen Stellung, reflektieren und kommentieren eindrucksvoll gesellschaftliche Fragestellungen…