Was findet heute im Dortmunder U statt? Zum Angebot
Aktuelle Highlights

Nam June Paik: I Expose the Music
Die Ausstellung „Nam June Paik: I Expose the Music“ des Museum Ostwall im Dortmunder U stellt das Werk des Pioniers der Videokunst unter diesem Schwerpunkt vor: Live-Momente, die sich wie ein roter Faden durch seine künstlerische Karriere ziehen.

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche
Bewegen, experimentieren, kreativ sein. Es sind Schulferien und ihr habt noch nichts geplant? Kein Problem, denn im Dortmunder U ist richtig was los! In den Oster-, Sommer- und Herbstferien lädt das Dortmunder U Kinder und Jugendliche dazu ein, gemeinsam die schulfreie Zeit mit kreativen und spannenden Workshops zu gestalten. In jedem Workshop gibt es was…

Jana Kerima Stolzer & Lex Rütten – We grow, grow and grow, we’re gonna be alright and this is our show
Mit We grow, grow and grow, we’re gonna be alright and this is our show zeigt der HMKV die erste große institutionelle Einzelausstellung des Dortmunder Duos Jana Kerima Stolzer und Lex Rütten. Während man beim Ausstellungstitel We grow, grow and grow, we’re gonna be alright and this is our show zunächst an den vor 50 Jahren veröffentlichten Bericht Die Grenzen des Wachstums des Club of Rome (1972) denkt, geht es in der Ausstellung von Jana Kerima Stolzer & Lex Rütten nicht so sehr um die dystopischen Dimensionen des Wachstums. Vielmehr interessieren sich die Künstler*innen für das Phänomen des Wachsens als solchem, für das Wachsen von Pflanzen und anderen Organismen sowie für symbiotische Beziehungen in der Natur.
Ausstellungen
ALLES SEHEN
Unbeschwert
Elf Monate lang haben elf kreative Köpfe konzipiert, konstruiert, entschieden, verworfen, neu gedacht und sich weiterentwickelt. Um herauszufinden, wie und mit welchen Mitteln sie welche Gefühle der Leichtigkeit erzählen wollen, haben sie sich auf diverse Kreativtechniken, Workshops, Austauschrunden und Beispielen aus der Kunstwelt eingelassen. Entstanden sind zehn künstlerische Positionen, eine Ausstellung der Leichtigkeit unter dem…

HMKV Video des Monats
In der Serie HMKV Video des Monats stellt der HMKV im monatlichen Wechsel aktuelle Videoarbeiten internationaler Künstler*innen vor – ausgewählt von Inke Arns.

Engineering meets Art – make it sound
Ingenieur:innen gestalten Lebensräume von der Zelle bis zur komplexen Industrieanlage und müssen sich den aktuellen großen Fragen der Menschheit stellen, ob Energie, Ressourcen, Umwelt, Ernährung oder Medizin. Für ihre immer noch stark technisch geprägte Ausbildung bedeutet diese Herausforderung einen grundlegenden Wandel: Weg vom Faktenwissen hin zum Prozesswissen, weg von fachlicher Vereinzelung hin zum Dialog mit…

Jana Kerima Stolzer & Lex Rütten – We grow, grow and grow, we’re gonna be alright and this is our show
Mit We grow, grow and grow, we’re gonna be alright and this is our show zeigt der HMKV die erste große institutionelle Einzelausstellung des Dortmunder Duos Jana Kerima Stolzer und Lex Rütten. Während man beim Ausstellungstitel We grow, grow and grow, we’re gonna be alright and this is our show zunächst an den vor 50 Jahren veröffentlichten Bericht Die Grenzen des Wachstums des Club of Rome (1972) denkt, geht es in der Ausstellung von Jana Kerima Stolzer & Lex Rütten nicht so sehr um die dystopischen Dimensionen des Wachstums. Vielmehr interessieren sich die Künstler*innen für das Phänomen des Wachsens als solchem, für das Wachsen von Pflanzen und anderen Organismen sowie für symbiotische Beziehungen in der Natur.

Nam June Paik: I Expose the Music
Die Ausstellung „Nam June Paik: I Expose the Music“ des Museum Ostwall im Dortmunder U stellt das Werk des Pioniers der Videokunst unter diesem Schwerpunkt vor: Live-Momente, die sich wie ein roter Faden durch seine künstlerische Karriere ziehen.

Dinge zum Laufen bringen Werkschau
Für die Schüler*innen aus vier Dortmunder Grundschulen hieß es in den letzten Wochen: raus aus dem Klassenzimmer und rein die bunte Welt der Kreativität und Medien! Denn in diesem Projekt, einer Kombination aus Fortbildung, Praxis und Präsentation, bringen Grundschüler*innen in Zusammenarbeit mit Künstler*innen und Lehrkräften Dinge zum Laufen. Nach den Fortbildungstagen für Lehrkräfte, folgen Praxiswochen mit…

Kunst –> Leben –> Kunst
Das Museum Ostwall gestern, heute, morgen Was hat die Kunst im Museum Ostwall mit unserem Alltagsleben zu tun? Mehr, als es auf den ersten Blick erscheinen mag. Mit einer Auswahl von Werken der MO_Sammlung von der klassischen Moderne bis zur Gegenwart zeigt die kommende MO_Sammlungspräsentation Kunst Leben Kunst. Das Museum Ostwall gestern, heute, morgen in…

Eröffnung: Kunst –> Leben –> Kunst. Das Museum Ostwall gestern, heute, morgen.
Das Museum Ostwall und das Dortmunder U lädt euch herzlich zur Ausstellungseröffnung der neuen Mo_Sammlungspräsentation „Kunst –> Leben –> Kunst“ am Sonntag, 30.04.2023, 11.30 Uhr im Kino im U ein. Begrüßung: Stefan Heitkemper, Leiter des Dortmunder U Grußworte: Barbara Brunsing, Bürgermeisterin der Stadt DortmundRegina Selter und Dr. Florence Thurmes, Direktorinnen des Museum Ostwall Einführung in…
Unsere Veranstaltungsformate

Familiensonntag
Schauen, lachen, lernen! Jeden 1. Sonntag im Monat ist im gesamten Dortmunder U und auf allen Ebenen Familiensonntag! Die Ausstellungen bieten dann Sonderführungen speziell für jüngere und ältere Kinder an. Außerdem gibt es für alle Altersgruppen kostenfreie Mitmach-Angebote und Sonderveranstaltungen: Bastel- und Malworkshops begleitet von Kunstpädagog*innen, gemeinsames Gaming, Rallyes durch Haus oder Ausstellungen, dazu Kinderbuchlesungen,…

Kino im U – Film, Feierabend und Gespräch
Ob Klassiker, Filmfestgewinner oder Dokumentation – wenn ihr in den bequemem Sesseln Platz nehmt und im Saal das Licht ausgeht, beginnt ein gemeinsames Erlebnis, irgendwo zwischen Fiktion und Wirklichkeit. Zu Haus haben wir jetzt lang genug alle gesessen… Unser festes Programm Das Kino im U wird jeden Dienstag um 18 Uhr zum Feierabendtreffpunkt. Hier zeigen…

Kleiner Freitag – Jeden Donnerstag
Seit 2020 gibt es die Veranstaltungsreihe „Kleiner Freitag“. Jeden Donnerstag um 19:00 Uhr ist dies das Warm-up fürs Wochenende – an unterschiedlichen Orten im und am Dortmunder U. Wir laden Besucher*innen zu kostenfreien Konzerten, Lesungen, Poetry Slams, Künstler*innengesprächen, Workshops, Vorträgen, Tastings oder Kinofilmen bis hin zu Yoga auf den Ausstellungsflächen ein. Der „Kleine Freitag“ vor…

Sommer am U
Umsonst und draußen! Die Container auf dem Vorplatz des Dortmunder U werden jedes Jahr von juni bis August zur Bühne für den „Sommer am U“. Mit jährlich bis zu 10.000 Besucher*innen ist das einst kleine und temporär gedachte Sommerfestival zur festen Größe in der städtischen Kulturlandschaft gewachsen. Dank des bewährten „made by many“-Konzepts ist für…
Ferienprogramm
ALLE SEHEN
Eine Woche Licht und Schatten – Videoworkshop mit Schattenfiguren
für Kinder und Jugendliche von 6-12 Jahren Leider ist dieser Workshop bereits ausgebucht! Schaut gerne beim restlichen Ferienprogramm vorbei. Lasst Schattenfiguren lebendig werden! An vier Tagen entwickelt ihr euer eigenes Schattentheater und setzt es als Video um.In der Ausstellung des Vorreiters der Medienkunst Nam June Paik – I Expose the Music schärft ihr zunächst eure Wahrnehmung für Bild und Ton….

Neustart Natur
Leider ist dieser Workshop bereits ausgebucht! Schaut gerne beim restlichen Ferienprogramm vorbei. Der Winter ist vorbei und es grünt überall: Mit Animation und Filmtricks lassen wir es so richtig blühen. Zwei Tage lang drehen wir im Botanischen Garten Rombergpark und nutzen die anderen Tage für den Animation und Filmschnitt auf der uzwei im Dortmunder U. Wohin wachsen eure…

Manga XL Acryl
In diesem Workshop kommt euer Manga Bild groß raus: Wir tauschen Farbmarker und Buntstifte auf Papier gegen Acrylfarbe und Pinsel auf großer Leinwand. Es dreht sich alles um die Entwicklung einer eigenen Bildidee, über eine Skizze bis hin zum fertigen Gemälde. Farben und Leinwände werden gestellt, alles was ihr mitbringen sollt, ist alte Kleidung,Spaß am…

Crazy Games
Leider ist dieser Workshop bereits ausgebucht! Schaut gerne beim restlichen Ferienprogramm vorbei. Baut euer eigenes Minigame! Zusammen mit Team LEN! werdet ihr kreativ und setzt eure eigenen Ideen um. Dabei geht es nicht um Perfektion, sondern um die Lust zum Entdecken und sich auch mal überraschen zu lassen. Ihr lernt mit den Programmen Blender 3D und Unity die…

Frühlingserwachen – Schatzkisten mit echten Blüten
für Kinder und Jugendliche von 5-12 Jahren Leider ist dieser Workshop bereits ausgebucht! Schaut gerne beim restlichen Ferienprogramm vorbei. Es blüht und spriest, endlich erwacht die Natur aus ihrem Winterschlaf. Lasst Euch von ihr inspirieren und gestaltet fröhlich-bunte Schatzkästchen mit echten Blüten. Information / Anmeldung: Museum Ostwall im Dortmunder UMO_Bildung und KunstvermittlungLeonie-Reygers-Terrasse44137 Dortmund Tel.: 0231 50-27791 oder 0231 50-27786Mail: mo.bildung@stadtdo.de

Das Rätsel um das verlorene Spiel
Ihr wollt euer eigenes Spiel entwickeln? Dann seid ihr bei uns an der richtigen Adresse! In einem der Workshops Fotografie, Film, Illustration und Game-Entwicklung habt ihr die Chance, einen Einblick in die Spielwelt zu erhalten und ein Level zu designen. Am Schluss werden die vier Levels der verschiedenen Workshops zu einem mega-Game zusammen gefügt, das…

Leuchtende Aprilbilder
für Kinder und Jugendliche von 5-12 Jahren Leider ist dieser Workshop bereits ausgebucht! Schaut gerne beim restlichen Ferienprogramm vorbei. Der April macht bekanntlich was er will und wechselt fröhlich zwischen Sonnenschein und dunklen Regenwolken… Habt ihr nach dem trüben Winter auch Lust auf knallig-leuchtende Farbexperimente? Mit Ölkreiden und Aquarellfarben fangen wir diese Augenblicke ein, in denen Sonnenstrahlen hinter…

Zufällig tolle Bilder – Druck und Abklatschtechnik
für Kinder und Jugendliche von 5-12 Jahren Leider ist dieser Workshop bereits ausgebucht! Schaut gerne beim restlichen Ferienprogramm vorbei. In diesem Workshop könnt ihr einfache Drucktechniken wie Monotypie und Abklatschtechnik ausprobieren, bei denen eine gehörige Portion Zufall zu tollen Strukturen und Mustern führt. Bei einem Rundgang durchs Dortmunder U skizziert ihr aus den Fenstern die Ausblicke, die euch…
Aktuelle Veranstaltungen
ALLES SEHEN
Tandem-Führung
Live-Kunst Performance, Aktion, Happening und Event sind die Kunstformen, die die Künstler*innen des Fluxus, zu denen auch Paik zählt, etabliert haben. Wie sich diese Ausdrucksformen aus der experimentellen Musik abgeleitet haben und wie sie ihre Form in den Performances und Videos von Nam June Paik gefunden haben, erläutert eine Kunstvermittlerin im Dialog mit der Performancekünstlerin…

Öffentliche Führung „We grow, grow and grow“
Jeden ersten, zweiten, dritten und ggf. fünften Sonntag im Monat, sowie feiertags, zwischen dem 11. März 2023 und dem 30. Juli 2023 findet um 16:00 Uhr eine öffentliche Führung vor Ort im Dortmunder U, Ebene 3 durch die Ausstellung We grow, grow and grow, we’re gonna be alright and this is our show statt. Dauer: ca. 45 Minuten. Eintritt frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich….

Öffentliche Führung
durch die Ausstellung „Nam June Paik: I Expose the Music“ Jeden Sonntag findet im Zeitraum 19.03.-27.08. eine öffentliche Führung durch die Ausstellung „Nam June Paik: I Expose the Music“ statt. Treffpunkt: Eingangsbereich Ebene 6.

Live Online–Führung „We grow, grow and grow“
Jeden ersten, zweiten, dritten und ggf. fünften Sonntag, sowie feiertags, zwischen dem 11. März 2023 und dem 30. Juli 2023 findet um 16:00 Uhr eine Live Online Führung per Instagram Live-Stories durch die Ausstellung Jana Kerima Stolzer & Lex Rütten – We grow, grow and grow, we’re gonna be alright and this is our show statt. Dauer: ca. 30…

Feierabendfilm: Das fliegende Klassenzimmer
Jonathan macht sich und seinem Adoptivvater das Leben schwer: Er ist nun schon zum achten Mal von der Schule geflogen. Auch in der nächsten Schule, dem Leipziger Internat der Thomaner, will der Junge nicht lange bleiben, aber der Schulleiter Dr. Bökh kümmert sich sofort um Jonathan. Zu seiner eigenen Überraschung findet er außerdem schnell Freunde….

Kleiner Freitag: Offene Jam-Session
Im Rahmen der Ausstellung „unbeschwert“ auf der uzwei findet ein offener Jamming-Abend statt. Kommt vorbei, bringt euer Instrument oder einfach nur euch und gute Laune mit und lasst uns die uzwei schwerelos machen!

Öffentliche Führung auf Englisch „We grow, grow and grow“
Am Donnerstag, 30. März 2023 von 18:00 – 18:45 Uhr und am Sonntag, 11. Juni 2023 von 15:00 – 15:45 Uhr bietet der HMKV eine englischsprachige Führung durch die Ausstellung Jana Kerima Stolzer & Lex Rütten – We grow, grow and grow, we’re gonna be alright and this is our show Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt am Eingang des…

Kleiner Freitag: Green Culture Dortmund – Digitale Kunst und Nachhaltigkeit
Im Rahmen von „Green Culture Dortmund“ findet im Dortmunder U ein Talk zum Thema ökologische Nachhaltigkeit und digitale Kunst statt. Henning Mohr, Leiter des Instituts für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. und Christin Lahr, Künstlerin, Kuratorin und Professorin für Medienkunst in Berlin und Leipzig, diskutieren über die Fragestellungen und Herausforderungen für Kulturinstitutionen in Bezug auf…

Öffentliche Erlebnisführung
Partitur und Aktion mit der Chorleiterin Laila Stromberg zur Ausstellung „Nam June Paik: I Expose the Music“ Treffpunkt: Eingangsbereich Ebene 6

Eröffnung Dinge zum Laufen bringen Werkschau
Für die Schüler*innen aus vier Dortmunder Grundschulen hieß es in den letzten Wochen: raus aus dem Klassenzimmer und rein die bunte Welt der Kreativität und Medien! Denn in diesem Projekt, einer Kombination aus Fortbildung, Praxis und Präsentation, bringen Grundschüler*innen in Zusammenarbeit mit Künstler*innen und Lehrkräften Dinge zum Laufen. Nach den Fortbildungstagen für Lehrkräfte, folgen Praxiswochen mit…
Aktuelle Workshops
ALLES SEHEN
Photoventure
Als Fotocrew lebt ihr euch kreativ aus! Setzt Ideen zusammen mit der Fotografin Anna Rumeld und mit jeder Menge professionellem Equipment um, sei es im Fotostudio oder draußen, klassische Portraits schießen oder Shootings mit verrückten Bildeffekten. Steht vor oder hinter der Kamera und macht das, worauf ihr Bock habt! Photoventure//Foto-Workshopdienstags, 13–15 Uhr, ab der 3. Januarwocheempfohlen ab…

Open Space
Ihr habt Ideen, Projekte oder Visionen, aber euch fehlt die nötige Technik oder das Wissen für die Umsetzung? Der Open Space bietet Räume, die eure Träume möglich machen. Mit Rechnern, 3D-Druckern, Fotodrucker, VR-Brillen und dem Technik-Fuchs Max Tröndle an eurer Seite könnt ihr tüfteln, forschen und experimentieren! Open Space//Medienwerkstattdienstags, 15–18 Uhr, ab der 3. Januarwocheempfohlen ab 12…

Playground
Baut euch euer eigenes Game ganz nach euren Wünschen und Vorstellungen! Programmier-Profi und Game-Fanatiker Philipp Mallmann von Creative Gaming hilft dir, dein Spiel zu gestalten und zu programmieren, sodass du es selber testen und mit deinen Freund*innen spielen kannst. Das Thema bestimmt ihr-alles ist möglich. Und das Beste: der Kurs findet online über Zoom statt, sodass du…

Manga Total
Draw and connect — mit professioneller Unterstützung von Lucy Kühnast und Mika Klöpper erweitert ihr eure Zeichenskills und könnt euch gleichzeitig mit anderen Mangafans austauschen. Egal ob blutige*r Anfänger*in oder Fortgeschrittene*r – hier sind alle willkommen! Profimarker, Tablets und vieles mehr stehen euch zum Ausprobieren und Austoben frei zur Verfügung. Manga Total//Zeichen-Workshopmittwochs, 18.01.-15.03.2023 & 26.04.-14.06.2023,16–18 Uhrempfohlen 10-14…

Pixel Power
Vom ersten Pixel bis zum fertigen Design — als Berufsvorbereitung oder einfach aus Bock lernt ihr, wie ihr mit Programmen wie Adobe Photoshop, Illustrator und InDesign Pixel zu euer Superpower macht. Digitales und Print vereinend nehmen euch die Grafiker Christian Hesterkamp, Marco Saaber und Artzine-Künstler Max Rüthers an die Hand und zeigen euch die nötigen Kniffe und Tastenkürzel. PixelPower//Grafikdesign-Werkstattmittwochs,…

Weltentauchen
Im Experiementierlabor lasst ihr euch auf wechselnde Aktionen ein und taucht unter anderem in Grundlagen der 2D- und 3D-Animation ab. Fantasiert, forscht und experimentiert zusammen mit Digital-Artist und 3D-Künstler Christopher Bonk//bonkibot der euch den Umgang mit diverse Programmen zeigt, sodass ihr gemeinsam Projekte realisieren könnt und vom Alltag mal richtig abtauchen könnt! Weltentauchen//Experimentierlabordonnerstags, 14–17 Uhrempfohlen ab…

Level Up
Erlernt im Team die Basics der Spieleentwicklung mit dem Spiel „Dreams“ und dem Gamedesigner Timo Sodenkamp. Erstellt Charaktere, Räume und Welten und lasst eure Fantasien zur Wirklichkeit werden! Level Up//Gamedesigndonnerstags, 16-18 Uhr, ab der 3. Januarwocheempfohlen 10-14 Jahre, kostenfrei Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber erwünscht unter: uzwei@stadtdo.de oder 0231-5023843

Electronic Adventures
Die uzwei wird zum Musikstudio — schnappt euch den Synthesizer, öffnet Ableton und füllt die zweite Etage im Dortmunder U mit eurer Mucke. Bei Electronic Adventures komponiert ihr eigene Beats, Melodien und Tracks für die uzwei-Compilation. Vom Dortmunder Techno-Label Dortmund Dance Division sind Jan Bielefeld//Wifi Gold, Julian Schmelter//909 Schneider & Max Kuffel dabei. Zusätzliche Unterstützung kommt vom Sounddesigner und…

Aus der Trickkiste
Wie funktionieren Effekte in Action-Filmen, Horror-Szenen und Sci-Fi-Klassikern? Mit dem Medienmagier Rafael Hengelbrock experimentiert ihr mit Animationen, Computereffekten und traditionellen Kameratricks, um aus euren Videos das Beste herauszukitzeln. Aus der Trickkiste: Special Effects//Video-Workshopfreitags, 16–18 Uhrempfohlen 8-12 Jahre, kostenfrei Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber erwünscht unter: uzwei@stadtdo.de oder 0231-5023843

Manga Total Club
かわいい! Auf der uzwei entsteht eine neue Ausstellungsfläche, die mit einer Ausstellung des Manga Total Clubs, geleitet von der Illustratorin Käthe Rosiepen, am 10.02.2023 eröffnet werden soll. BE LOUD AND PROUD und werde Teil des Clubs: Im Zeichen der LGBTQIA+-Community° präsentiert ihr eure bunten Kunstwerke! °Community von lesbischen, schwulen, bisexuellen, transsexuellen,intersexuellen, ace und anderen queeren Personen…
News & Blog
ALLES SEHEN
Pilotprojekt: Dortmunder Kulturinstitutionen schließen Bündnis für mehr Nachhaltigkeit
Pilotprojekt startet: Dortmunder Kulturinstitutionen veranstalten ab 23. März erstmalig „Grüne Kulturtage“ und schließen ein Bündnis für mehr Nachhaltigkeit

Scratching früher und heute: „Kleiner Freitag“ lädt in die Kunstbibliothek
Am Donnerstag, 23. März, 19 Uhr ist DJ Ballin Bdog zu Gast in der Kunstbibliothek Weitwinkel und widmet sich der Entstehung des Scratchings.

„Katzenjammer Kauderwelsch“: Filmabend im Kino im U
Am Donnerstag, 23. März, 19 Uhr zeigen wir „Katzenjammer Kauderwelsch“ heißt ein Dokumentarfilm von Martina Fluck und Tim Eckhorst im Kino im Dortmunder U. Im Anschluss gibt es ein Gespräch mit Tim Eckhorst. Der Eintritt ist frei.

Sonntagsführungen in den Städtischen Museen
Am Sonntag, 19. März, bieten die städtischen Museen wieder spannende Führungen und Aktionen

Filmabend beim „Kleinen Freitag“ im Dortmunder U: „Symbiotic Earth“
Beim nächsten „Kleinen Freitag“ im Dortmunder U steht ein Film auf dem Programm: Im Kino im U zeigt der HMKV am Donnerstag, 16. März, 19 Uhr „Symbiotic Earth“ (Regie: John Feldman, USA, 2017). Der Filmabend gehört zum Begleitprogramm der neuen Ausstellung „We grow, grow and grow, we’re gonna be alright and this is our show“…

Türkische Filmtage gehen weiter: Kult-Klassiker und modernes Kino auf großer Leinwand
Vom 19. – 25. März stehen drei Filme in zwei Kinos auf dem Programm.

Speed Dating im Dortmunder U: Freund*innen finden beim „Kleinen Freitag“
Der nächste „Kleinen Freitag“ im Dortmunder U lädt zum Speed Dating auf der uzwei: In der aktuellen Ausstellung „unbeschwert“ auf Ebene 2 haben Jugendliche und junge Leute zwischen 16 und 21 Jahren Gelegenheit, neue Freund*innen zu treffen

Sonntags ins Museum! Alle Führungen und Angebote
Am Sonntag, 5. März bieten die städtischen Museen viele Führungen und Aktionen. Eine Übersicht bekommt ihr in diesem Blogartikel.

Unvergessliche Abende beim Umbau-Sonderprogramm im Dortmunder U
Aufgrund von Umbauten und Inspektionen war unser Haus für ein paar Tage im Februar nicht öffentlich zugänglich. Deshalb nutzen wir die Gelegenheit für ein exklusives Umbau-Sonderprogramm auf unserer leerstehenden Sonderausstellungsfläche: Wo normalerweise Kunstwerke und Installationen betrachtet werden können, fanden vom 14. bis 17. Februar künstlerische Performances, Konzerte und DJ-Sets statt.

Das „House of Pop“ im Dortmunder U
Am 24. Februar zeigen vier Bands aus dem „House of Pop“, wie abwechslungsreich die Popularmusik zwischen Pop, Rock, Jazz, Singer/Songwriter und elektronischer Musik sein kann.
Aus dem Archiv
ALLES SEHEN
HMKV Video des Monats
In der Serie HMKV Video des Monats stellt der HMKV im monatlichen Wechsel aktuelle Videoarbeiten internationaler Künstler*innen vor – ausgewählt von Inke Arns.

HMKV Video des Monats
In der Serie HMKV Video des Monats stellt der HMKV im monatlichen Wechsel aktuelle Videoarbeiten internationaler Künstler*innen vor – ausgewählt von Inke Arns.

Klare Kante! BBK Landeskunstausstellung NRW
KLARE KANTE! Mit diesem starken künstlerischen Bekenntnis positioniert der Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Westfalen e. V., als Initiator und Ideengeber, die BBK Landeskunstausstellung im Dortmunder U, im Herzen des Ruhrgebiets. Die Ausstellung zeigt 127 Werke aus allen neun im BBK Landesverband NRW organisierten Regionen. Die Künstler*innen nehmen Stellung, reflektieren und kommentieren eindrucksvoll gesellschaftliche Fragestellungen…
HMKV Video des Monats
In der Serie HMKV Video des Monats stellt der HMKV im monatlichen Wechsel aktuelle Videoarbeiten internationaler Künstler*innen vor – ausgewählt von Inke Arns.

HMKV Video des Monats
In der Serie HMKV Video des Monats stellt der HMKV im monatlichen Wechsel aktuelle Videoarbeiten internationaler Künstler*innen vor – ausgewählt von Inke Arns.

MO_Schaufenster #32: MO_Kunstpreis 2022 an Hannah Cooke
Hannah Cooke erforscht mit ihren Arbeiten gesellschaftliche Schieflagen und Leerstellen im Kunst- und Kulturbetrieb. Sie ist die MO_Kunstpreisträgerin 2022.

Neun Sonnen
Neun Sonnen leuchten über neuen digitalen Welten. Ein Blick in unsere Zukunft? Die Ausstellung läd ein, immersive virtuelle Welten zu erleben, die hypnotisieren, fesseln und überwältigen.

HMKV Video des Monats
In der Serie HMKV Video des Monats stellt der HMKV im monatlichen Wechsel aktuelle Videoarbeiten internationaler Künstler*innen vor – ausgewählt von Inke Arns.

HMKV Video des Monats
In der Serie HMKV Video des Monats stellt der HMKV im monatlichen Wechsel aktuelle Videoarbeiten internationaler Künstler*innen vor – ausgewählt von Inke Arns.

MO_Schaufenster#31: doing photography
Fotografien aus der MO_Sammlung Eröffnung am 07.07.2022 »doing photography« ist ein kollaboratives Ausstellungsprojekt von der Technischen Universität Dortmund, der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, der Fachhochschule Dortmund und dem Frappanz_Kollektiv kultureller Freiheiten e.V. Es wird gefördert vom Freundeskreis des Museums Freunde des Museums Ostwall e. V. Im Schaufenster des Museums Ostwall werden hier unter anderem Arbeiten aus…