Auswählen
Filtern nach:

Archiv

© eksystent Filmverleih

Ferienfilm: Tony, Shelly und das magische Licht

Tony besitzt eine außergewöhnliche Fähigkeit: Er leuchtet. In einem Haus, in dem ein Monster schlechte Stimmung und Dunkelheit verbreitet, ist dies jedoch keine einfache Gabe. Um ihn zu schützen, lassen seine Eltern ihn selten hinaus – das fühlt sich oft sehr bedrückend an. Doch mit Shellys Einzug, die mit ihrer Taschenlampe Fantasiewelten erschafft, verändert
sich alles. Durch ihre Freundschaft lernt Tony, sich gegen die Dunkelheit zu behaupten.

Veranstaltung ausgebucht

Kleiner Freitag: Bootcamp durchs Dortmunder U

Bootcamp bedeutet funktionelles Training an der frischen Luft. Mithilfe des HIIT Trainingskonzepts wird der Körper auf Hochtouren gebracht, die Kraft, Ausdauer und Koordination verbessert, sowie ordentlich Kalorien verbrannt. Beim Bootcamp im Dortmunder U geht es für die Teilnehmer*innen einmal quer durchs Haus. An mehreren Stationen vom Erdgeschoß bis zur Dachterrasse sorgen die Trainer*innen von „Original...

Leider ausgebucht!

Osterferien: Kunst und Natur – eine Woche Farben und Formen

Ferienwoche in Kooperation mit dem Botanischen Garten Rombergpark – für Kinder und Jugendliche von 8–12 Jahren Es wird Frühling, und im Botanischen Garten blüht es in allen Farben und Formen! Genauso bunt und vielfältig sind die Kunstwerke in der Sammlung des Museum Ostwall. Jeder Tag steht im Zeichen einer anderen Farbe, zu der ihr selbst...

Das Loop-Labor

Habt ihr einen Lieblingssong, den ihr immer wieder von vorne hört? Hört ihr ihn laut oder leise? Mit Freund*innen oder allein? Im Loop-Labor sprechen wir gemeinsam über Muster und Rhythmen, die uns in der Musik begegnen und werden selbst zu Musikproduzent*innen! Die Geräusche für unsere Tracks sammeln wir selbst: Ausgestattet mit Kopfhörern, Audiorekordern und Mikrofonen...

Kino-Special: Die Ägyptischen Filmtage Dortmund

Der Film basiert auf der wahren Geschichte des ägyptischen Arbeiters Mohamed Hassan und erzählt von seinem Kampf in Deutschland. Schon in jungen Jahren erlernt Mohamed das Handwerk des Drehens und beschließt, zur Ausübung des Berufs nach Deutschland auszuwandern. Während seiner Zeit in Deutschland lernt er einen ägyptisch-griechischen Boxtrainer kennen, unter dessen Anleitung er sich zu einem erfolgreichen Boxer entwickelt. Neben seiner sportlichen Karriere kann sich Mohamed auch beruflich behaupten: Er entwickelt eine neue Idee für Drehmaschinen und gewinnt dadurch Anerkennung. Am Ende wird er ein wohlhabender und angesehener Mann in Deutschland.

Veranstaltung ausgebucht

Kleiner Freitag: Yoga im U – „Fluxus Flow“

Bewegt euch im Flux Inn des Museum Ostwall durch die Kunstgeschichte und spürt Fluxus mit euren Körpern. Wegen begrenzter Platzzahl bitten wir euch sich per Mail an kleinerfreitag@stadtdo.de anzumelden. Die Veranstaltungsteilnahme ist kostenfrei. Der „Kleiner Freitag“ findet jeden Donnerstag ab 19 Uhr an unterschiedlichen Orten im und am Dortmunder U statt. Hiermit ist die Vorfreude...

© Universal Pictures

Feierabendfilm: The Wolf of Wall Street

New York in den frühen 1990er Jahren. Der Aktienhändler Jordan Belfort steigt Anfang 20 mit seiner Maklerfirma schnell zum Multimillionär auf. Schon bald ist er hauptsächlich unter seinem neuen Spitznamen „Wolf of Wall Street" bekannt. Mit seinem Reichtum finanziert er einen ausschweifenden Lebensstil, der von Alkohol, Drogen, Sex und Dekadenz geprägt ist. Von unstillbarer Gier getrieben, lassen er und seine „Wolfsbande" sich jedoch bald auf illegale Geschäfte ein, die die Aufmerksamkeit der Justiz auf sich ziehen. Als die Gesetzeshüter Jordan langsam auf die Schliche kommen, droht sein gesamtes Kartenhaus einzustürzen.