
FILMWERKSTATT
Ob Corona-Held:in, Kunsträuber:in, Poker-Spieler:in, Star in einerQuizshow oder Detektiv:in: Themen und Möglichkeiten sind hiergrenzenlos. Innerhalb von fünf Stunden arbeiten wir zusammen aneinem Drehbuch, suchen Kostüme aus, finden Drehorte, Schauspielern undFilmen. Wer keine Lust hat gefilmt zu werden, darf selber filmen, Regieführen, den Ton aufnehmen oder das Filmmaterial bearbeiten. Leitung: Rafael Hengelbrock 21.05. & 18.06.2022, 12-17...

MAKING THE ROBOT
Tüfteln, konstruieren, batteln – in der Welt der battle bots kombiniert ihr Technik, Elektronik, Physik und Design, baut eure eigenen kleinenMaschinen-Raufbolde und schickt sie mit eurem Smartphone in unsere selbst entworfene Arena ins Duell. Leitung: Dirk Mempel & Jens Neubert 28.04.-23.06.2022, donnerstags 16.00-18.30 Uhrab 12 Jahren, Kosten: 30€

BLITZLICHT
Hier wird im Fotolabor experimentiert. Wir fotografieren mit alten mechanischen Kameras oder neusten Digitalkameras, arbeiten mit Studiotechnik und Requisiten im Fotostudio oder kreieren Portraitfotosund Stilleben. Inklusive Tipps und Tricks rund um Social Media. Leitung: Sofia Brandes & Hannes Woidich 28.04.-23.06.2022, donnerstags 17-19 Uhrab 12 Jahren, Kosten: 30€

DEEP SPACE 2K14: DIGITAL CRAFTING
Ein Workshop für analoges und digitales Handwerk: Wir produzieren gemeinsam individuelle 3D Drucke und digitale Kunst. Unter „Digital Crafting“ verstehen wir digital painting, analoges & digitales modellieren sowie 3D Scanning & Druck.

EFIE. The Museum as Home.
Diese Ausstellung historischer und zeitgenössischer Kunst aus Ghana erweitert das traditionelle Verständnis von „Museum“, hinterfragte althergebrachte Präsentationsformen und bietet neue Perspektiven – auf die Kunst, aber auch auf die Realität, der sie entstammen.

Technoschamanismus
Ausgehend von der Figur des Schamanen, die Joseph Beuys Zeit seines Lebens kultivierte, widmet sich die Ausstellung aktuellen ‚technoschamanistischen‘ künstlerischen Positionen. Diese verstehen Schamanismus nicht nur selbst als Technologie, sondern suchen nach schamanischen Kräften mittels des Einsatzes von (spekulativer) Technologie. Zahlreiche der von Beuys so ikonisch eingesetzten Tropen zur Heilung und Verwandlung der Gesellschaft, zur...

Studio 54: Night Magic
Die glamouröse Geschichte der berühmtesten New Yorker Discothek aller Zeiten. Diversity und sexuelle Toleranz treffen auf Stars, Styles und Dekadenz im 1970er Discobeat.

The Pow(d)er of I Am Klick Klick Klick Klick and a very very bad bad musical!
Der Titel der Ausstellung des Künstlerduos Stefan Panhans (DE) und Andrea Winkler (CH) nimmt Bezug auf die Rhetorik US-amerikanischer evangelikal-protestantischer Megachurches, in denen – als christliche Lebenshilfe getarnt – eine marktkonforme, neoliberale Ideologie individueller Selbstoptimierung gepredigt wird. Es geht in den Arbeiten der Künstler*innen um SUVs, Kommunikation mit Künstlichen Intelligenzen, Alltagsrassismus, Celebrity-Kult und Rollenklischees, Computergames,...

Rainer Fetting – Here are the Lemons
Gottorf in Schleswig unter dem Titel „Here are the lemons“ gezeigt. Im Dortmunder U präsentierte sie sich als zweite Ausstellungsstation vom 29.11.2020 bis zum 05.04.2021 auf der Ausstellungsfläche auf Ebene 6.

Faţadă/Fassade
Aufbauend auf dem gleichnamigen kollaborativen Kunstprojekt der Werkstatt Mallinckrodtstraße zur Roma-Baukultur und der im September 2019 realisierten Neugestaltung einer Hausfassade in der Dortmunder Nordstadt richtet die Ausstellung Faţadă/Fassade den Fokus auf eine besondere Form von Architektur, die in den letzten 30 Jahren u.a. in Rumänien entstanden ist.