
Studienberatung zum Lehramtsstudium Kunst
Du interessierst dich für das Lehramtsstudium Kunst? Dann komm gerne zur Studienberatung ins Dortmunder U und stell deine Fragen. Das Studium des Faches Kunst gliedert sich in drei Arbeitsbereiche: Im Rahmen des Studiengangs erlangen Studierende die Fähigkeit, Kunstunterricht an Schulen im Spannungsfeld von Theorie und Praxis zu planen und durchzuführen. Sie reflektieren kunstdidaktische Diskurse und...

DEW21 Museumsnacht 2023
Als pulsierendes Zentrum der Kunst und Kultur feiert unsere Stadt in diesem Jahr bereits zum 23. Mal die Dortmunder DEW21-Museumsnacht – ein Mega-Event für die ganze Familie und eine der beliebtesten Kulturveranstaltungen der gesamten Region!


Hacking Electronic Music – Workshop
Entdecken Sie das Universum der Live-Codierung und algorithmischen Kompositionen, indem Sie lernen, elektronische Musik mit Code und Algorithmen zu erstellen. Sie werden die Anweisungen in Echtzeit programmieren und der Computer wird den Code in Beats, eingängige Melodien und mehr übersetzen. Für diesen Workshop werden wir die Programmierumgebung „Mercury“ verwenden, eine für Menschen lesbare Sprache, die...

Kleiner Freitag: HMKV-Filmabend – „Bachelors“ mit anschließendem Gespräch zwischen Igor Zupe & Inke Arns
Der Film ist eine „Stand-Art“-Dokumentation über die slowenische Künstlergruppe Irwin. Die Gruppe besteht aus fünf Künstlern (Dušan Mandič, Miran Mohar, Borut Vogelnik, Andrej Savski und Roman Uranjek) und ist eine der drei Gruppen, die die Kunstbewegung Neue Slowenische Kunst mitbegründet haben (Laibach, Irwin, Theater Scipion Nasice). Der 53-minütige Dokumentarfilm zeigt die Reise der Gruppe zur...

Lunchtalk in der Fenster/schau mit dem Projektteam
Studierende der Arbeitsbereiche Fotografie und Kunstwissenschaft der TU Dortmund setzen sich fotografisch mit Wahrnehmungweisen des Urbanen auseinander. Während des Lunchtalks gibt es die Möglichkeit mit dem Projektteam über die Arbeiten ins Gespräch zu kommen. Projektleitung: Prof. Dr. Barbara Welzel, Felix Dobbert und Dr. Andreas Zeising (Seminar für Kunst und Kunstwissenschaft, TU Dortmund) in Kooperation mit...

Tag des offenen Denkmals
Am "Tag des offenen Denkmals" habt ihr Gelegenheit, hinter die Kulissen unseres historischen Gebäudes zu blicken, das einst eine Brauerei war und heute als Zentrum für Kunst und Kreativität dient.

Studienberatung zum Lehramtsstudium Kunst
Du interessierst dich für das Lehramtsstudium Kunst? Dann komm gerne zur Studienberatung ins Dortmunder U und stell deine Fragen. Das Studium des Faches Kunst gliedert sich in drei Arbeitsbereiche: Im Rahmen des Studiengangs erlangen Studierende die Fähigkeit, Kunstunterricht an Schulen im Spannungsfeld von Theorie und Praxis zu planen und durchzuführen. Sie reflektieren kunstdidaktische Diskurse und...

Kleiner Freitag: Dortmunder Kunstverein Themenabend – „Radikale Zärtlichkeit und Hass“ mit Şeyda Kurt
Eine Ausstellungsführung
mit Rebekka Seubert (Kuratorin, Künstlerische Leiterin Dortmunder Kunstverein) sowie anschließender Lesung und Gespräch Journalist*in und Bestsellerautor*in Şeyda Kurt,

Rundgang durch Fenster/schau im Rahmen des Familiensonntags
Studierende der Arbeitsbereiche Fotografie und Kunstwissenschaft der TU Dortmund setzen sich fotografisch mit Wahrnehmungweisen des Urbanen auseinander. Erfahren Sie während des Rundgangs mehr über die gezeigten Arbeiten. Projektleitung: Prof. Dr. Barbara Welzel, Felix Dobbert und Dr. Andreas Zeising (Seminar für Kunst und Kunstwissenschaft, TU Dortmund) in Kooperation mit der Qualitätsroute Dortmund e.V. Auf dem Campus...

Kinoklassiker: Der Mann der vom Himmel fiel
"Der Mann, der vom Himmel fiel" ("The Man Who Fell to Earth") ist ein britischer Science-Fiction-Film aus dem Jahr 1976, der auf dem gleichnamigen Roman von Walter Tevis aus dem Jahr 1963 basiert. Regie führte Nicolas Roeg. Der Film zeichnet sich sowohl durch seine visuelle Erzählkunst als auch durch seine tiefe Symbolik und Thematik aus.

Lunchtalk in der Fenster/schau mit dem Projektteam
Studierende der Arbeitsbereiche Fotografie und Kunstwissenschaft der TU Dortmund setzen sich fotografisch mit Wahrnehmungweisen des Urbanen auseinander. Während des Lunchtalks gibt es die Möglichkeit mit dem Projektteam über die Arbeiten ins Gespräch zu kommen. Projektleitung: Prof. Dr. Barbara Welzel, Felix Dobbert und Dr. Andreas Zeising (Seminar für Kunst und Kunstwissenschaft, TU Dortmund) in Kooperation mit...

Kleiner Freitag: Kunst aus Haiti –Filmscreening und Gespräch
In der Sammlungspräsentation Kunst --> Leben --> Kunst. Das Museum Ostwall gestern, heute, morgen setzt sich das Museum mit seiner Sammlungsgeschichte auseinander: Was wurde gesammelt? Was nicht – und warum? Dabei haben wir festgestellt, dass einzig einige wenige Werke aus Haiti als nichtwestliche Kunst und zudem als Geschenk nach der Ausstellung Kunst aus Haiti (1969) in die Sammlung kamen.