
LETsDOK NRW präsentiert: The Pickers
In Europa gibt es über 2 Millionen Wanderarbeiter*innen in der Landwirtschaft. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebensmittelsystems.

Vortrag & Talk: Genossin Kosmos – Religiöse Ursprünge und kapitalistische Zukünfte der Raumfahrt
Religiöse Ursprünge und kapitalistische Zukünfte der Raumfahrt.

0+1 Festival: Revolution & Ferien
Josephine Apraku und Mareice Kaiser sprechen in ihrem regelmäßigen Podcast gesellschaftskritisch und tagesaktuell über das, was sie auch privat bewegt, aber immer leicht und mit Humor. In der Festival-Liveausgabe haben sie einen besonderen und wunderbaren Gast, den Autor Fikri Anıl Altıntaş.

Kleiner Freitag: Artist Talk: Nadja Buttendorf im Gespräch
Künstlerin Nadja Buttendorf spricht mit Clara Niermann, wissenschaftliche Volontärin des Museum Ostwall, und dem Publikum über ihre Ausstellung „FOR FREE“. Das Gespräch bietet spannende Einblicke in ihre künstlerische Praxis und lädt dazu ein, Fragen zu stellen und mitzudiskutieren. Wie sähe die Popkultur in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) aus, wenn es den Staat heute noch...

HMKV lesen
Gemeinsames Lesen im Bookshop des HMKV mit Auszügen aus literarischen, wissenschaftlichen oder philosophischen Werken unterschiedlicher Autor*innen.

Strategien der Zugehörigkeit / Strategies of Belonging
Veranstaltung im Rahmen des Djelem Djelem Festivals Die Veranstaltung präsentiert die Videoarbeiten der Künstlerin Selma Selman, die mit kraftvoller kreativer Gegenwehr auf alltäglichen Rassismus und die Ausgrenzung von Rom*nja und Sinti*zze reagieren. Indem sie Raum, Geschichte und Menschlichkeit zurückerobern, stellen ihre Werke nicht nur unterdrückende Strukturen infrage, sondern artikulieren auch das Verlangen nach – und...

20. Dortmunder Comic-Streit
Comicduell:Vier Expert*innen präsentieren Comics und Mangas und tauschen kontroverse Ansichten aus. Ähnlich dem Konzept des literarischen Quartetts, bietet der Comicduell Raum für sowohl harmonische Diskussionen als auch lebhafte Debatten. Die Meinungen der Teilnehmer*innen sind gefragt, und Comicfans haben die Gelegenheit, zu entscheiden, welche Titel sie in Zukunft in der Stadt- und Landesbibliothek ausleihen möchten. Als...

Feministisches Kollektiv pres.: Lesung mit Elizabeth Horlemann | DJ-Set mit Martharial
Wie fühlt es sich an, wenn Trauer nicht nur den Schmerz des Verlusts
bedeutet, sondern zusätzlich von Ableismus und Rassismus überschattet
wird? In ihrer bewegenden Lesung aus „Bitte nicht jetzt!: Das Leben mit
Ableismus, Rassismus und Trauer“ gibt Elizabeth Horlemann tiefe
Einblicke in ihre persönlichen Erfahrungen und thematisiert, wie
strukturelle Diskriminierung gerade in den verletzlichsten Momenten des
Lebens spürbar wird.

Ausstellungsfinissage am Familiensonntag zur Ausstellung „Fragiles Gleichgewicht: Chaos im Fokus“
Die Ausstellung Fragiles Gleichgewicht: Chaos im Fokus ist eine Einladung, sich mit der Komplexität von Chaos auseinanderzusetzen. Sie präsentiert ausgewählte Ergebnisse zweier Fotografieseminare der TU Dortmund und der Folkwang Universität der Künste. Keine Anmeldung erforderlich Keine Gebühr

Vortrag & Talk: Stan Douglas
Talk mit Iris Dressler & Hans D. Christ (Kurator*innen der Ausstellung Stan Douglas. Past Imperfect. Werke 1986 – 2007 (2007) & Direktor*innen des Württembergischen Kunstvereins (WKV) Stuttgart). Moderation: Dr. Inke Arns (HMKV). Wie kaum ein anderer Künstler versteht es Stan Douglas (*1960 in Vancouver), die Erfahrungsräume von Kino und Museum gleichermaßen sinnlich und intellektuell zu erweitern. Im...

Q&A – Gespräch mit Lisa Schiller und Juliana Meier
Q&A: Studio Azzurro „Wohin gehen all diese Leute?“ Medienkunst restaurieren – installieren – erfahren / Internationales Forschungsprojekt Hier erhaltet ihr einen Einblick in die spannende Welt der Medienkunst! Erfahrt mehr über die interaktive Medieninstallation aus dem Jahr 2000, eines der bedeutendsten Werke von Studio Azzurro. Derzeit wird das Werk von einem Team aus Restaurator*innen, Techniker*innen,...

Artist Talk mit Joséphine Sagna
Der MO_Beirat des Museum Ostwall hat Anfang 2025 Werke der Künstlerinnen Joséphine Sagna und Camille Chedda für die Sammlung ausgewählt. Mit dem Ankauf wollten die Mitglieder des Beirats gezielt FLINTA- und BIPoC-Künstlerinnen stärken und damit Perspektiven in die Sammlung einbringen, die bislang unterrepräsentiert sind. Am Dienstag, 17. Juni, ist Joséphine Sagna im Museum Ostwall im...