Artist Talk
Katja Stuke und Oliver Sieber im Gespräch mit Dr. Nicole Grothe Eine kostenfreie Kinderbetreuung für Kinder ab 4 Jahren ist im KunstAktionsRaum in der Sammlungspräsentation (Ebene 4) von 16.45 bis 19.00 Uhr verfügbar. Anmeldung um 16.45 Uhr vor Ort, Abholung bis 19.15 Uhr
Kino Weltsichten: Googoosh – Made of Fire
Iran in den 1960er und 70er Jahren war in den Großstädten offen und von kulturellen Einflüssen des Westens geprägt. In der Popmusik war Googoosh ein Superstar.
Wissenschaftstag
Fachexpert*innen führen durch ein spannendes Vortragsprogramm mit veranschaulichenden Experimenten, welches erklärt, wie man mit der Physik Lebendiges erforscht und wie Physik mit der Gesundheit zusammenhängt.
Völlig losgelöst – Physik für die Gesundheit
Biophysik-Tag am Familiensonntag, 5. Januar RESOLV veranstaltet am Sonntag, den 5. Januar 2025, unter dem Titel„Physik für die Gesundheit“ einen Wissenschaftstag im Brauturm desDortmunder U. Ab 12:30 Uhr erfahren die Besucher*innen, was Katzen undSpinnen, Taylor Swift und Star Trek mit Physik zu tun haben. DieVeranstaltung ist Teil des Familiensonntags und steht allenInteressierten – Kindern wie...
x POSITIONEN:
FÜR ALLE? DEMOKRATIE NEU GESTALTEN
kurzum.
Schule im Kino – Ein Projekt von doxs! dokumentarfilme für kinder und jugendliche und den Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen Die beiden Filmfestivals Internationale Kurzfilmtage Oberhausen und doxs! dokumentarfilme für kinder und jugendliche präsentieren im Rahmen des Kurzfilmtags zwei gemeinsame Programme für Schulklassen. Die Reihe findet an verschiedenen Standorten in der Region und in Kooperation mit bis...
kurzum.
Schule im Kino – Ein Projekt von doxs! dokumentarfilme für kinder und jugendliche und den Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen Die beiden Filmfestivals Internationale Kurzfilmtage Oberhausen und doxs! dokumentarfilme für kinder und jugendliche präsentieren im Rahmen des Kurzfilmtags zwei gemeinsame Programme für Schulklassen. Die Reihe findet an verschiedenen Standorten in der Region und in Kooperation mit bis...
Kleiner Freitag: Dialogische Führung im Dortmunder Kunstverein
Mira van Leewen (Deutsches Kochbuchmuseum, Dortmund) und Linda Schröer (Kuratorin) schauen gemeinsam über den Tellerrand und diskutieren anhand der Kunstwerke in der Ausstellung „Schlaraffenland“ über die Migration von Lebensmitteln, die Zubereitung von Kaffee sowie die Bedeutung verschiedener Kochgeschirre und Küchentechniken, sie machen einen Abstecher zur Geschichte des Spargels und sprechen über das Nachtbackverbot, das Essen...
Talk: Choreographing Intimacy
Gespräch mit Intimitätskoordinatorin Teresa Maria Hager, Stunt-Performerin Samia Hofmann und Künstlerin Silke Schönfeld. Eintritt frei, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Informationen in Kürze. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Der HMKV wird gefördert durch:
Kunst in Zeiten von KI
Worin besteht die künstlerische Schöpfungskraft von Kreativen und
Künstler*innen, die mit KI-Programmen arbeiten? Welche neuen Ästhetiken und Kunstformen entstehen mit Unterstützung von KI?
Ausstellungseröffnung – Völlig losgelöst
Eine Expedition in die Welt der naturwissenschaftlichen Forschung! Was hat das Rosten einer Stahloberfläche mit der Kälteresistenz eines Polardorsches gemeinsam? Beide Phänomene hängen eng mit Vorgängen in Lösungen zusammen. Die Ausstellung „Völlig losgelöst“ nimmt ihre Besucher mit auf eine Expedition in die Welt der naturwissenschaftlichen Forschung. An Beispielen wie Uranin, das in Wasser gelöst gelbgrün-fluoresziert,...
Völlig losgelöst – Experimentierprogramm
Eine Expedition in die Welt der naturwissenschaftlichen Forschung für junge Forschende ab 11 Jahre. Start um 12 Uhr, 13 Uhr, 14 Uhr, 15 Uhr und 16 Uhr (je 45 min). Jeweils max. 16 Teilnehmer*innen nach Reihenfolge des Eintreffens Was hat das Rosten einer Stahloberfläche mit der Kälteresistenz eines Polardorsches gemeinsam? Beide Phänomene hängen eng mit...