Kunst auf sieben Etagen
In den Ausstellungen im Dortmunder U treffen Malerei auf interaktive Performances, Skulpturen auf Videoinstallationen und Klassik auf Moderne. Und ihr seid mittendrin.
Unsere Ausstellungen
Durch die Verbindung von Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts, analoger und (digitaler) Medienkunst, Wissenschaft und Forschung sind die Ausstellungen im Dortmunder U genauso vielseitig wie seine Institutionen selbst. Schaut euch um und überzeugt euch selbst!

Kunst –> Leben –> Kunst
Das Museum Ostwall gestern, heute, morgen Was hat die Kunst im Museum Ostwall mit unserem Alltagsleben zu tun? Mehr, als es auf den ersten Blick erscheinen mag. Mit einer Auswahl von Werken der MO_Sammlung von der klassischen Moderne bis zur Gegenwart zeigt die kommende MO_Sammlungspräsentation „Kunst Leben Kunst. Das Museum Ostwall gestern, heute, morgen“ in…

Konfetti
Eine Sommerausstellung, die knallt! 16.06. -01.10.2023 Die uzwei zündet die Konfettikanone! Zwischen Kurzfilmen und Konsolenspielen, Manga-Zeichnungen und selbst produzierten Tracks präsentieren wir in dieser Ausstellung stolz die geballte Kraft der uzwei-Workshops. Unsere jungen Teilnehmer*innen haben sich in den unterschiedlichsten Bereichen ausprobiert und dabei ihre Fähigkeiten in den Bereichen Filmproduktion, Fotografie, Virtual Reality, Augmented Reality, Gaming…

Fenster/schau
Studierende der Arbeitsbereiche Fotografie und Kunstwissenschaft der TU Dortmund setzen sich fotografisch mit Wahrnehmungweisen des Urbanen auseinander. Im täglichen Umgang ist die Sicht auf die Stadt zumeist von eingefahrenen Blickroutinen geprägt. Beim Flanieren durch die City sind es die Ladenzeilen mit ihren Schaufenstern und Konsumangeboten, die die Aufmerksamkeit fesseln. Selten richtet sich der Blick in…

Sternenflug
18.08.23 -01.10.2023 Die uzwei wird zum All, ihr zu Astronaut*innen und die Reise geht los! Im Sommerferienworkshop „Ab ins All“ wurde eine Rakete gebaut, ein Film gedreht, der passende Sound entwickelt und Flachwitze gestickert. Diese galaktische Installation könnt ihr euch vom 18.08. – 01.10. in der Hidden Gallery auf der uzwei anschauen. Begebt euch auf…

Nadia Kaabi-Linke
Die in Tunis, Kyjiw und Dubai aufgewachsene Künstlerin Nadia Kaabi-Linke(*1978 in Tunis, Tunesien) beschäftigt sich mit Orten und ihren lokal historischen Kontexten. Konzeptionelle und materielle Beziehungen dieser Orte werden Teil ihrer Skulpturen und Installationen und geben dem, was in den Gesellschaften der Gegenwart unsichtbar bleiben sollte, eine reale Präsenz. Ebenso nutzt und entfremdet sie Objekte,…

HMKV Video des Monats
In der Serie „HMKV Video des Monats“ stellt der HMKV im monatlichen Wechsel aktuelle Videoarbeiten internationaler Künstler*innen vor – ausgewählt von Inke Arns und Cornelius Ferber.

Was ist Kunst, IRWIN?
Die Ausstellung richtet den Blick auf das slowenische Künstlerkollektiv IRWIN, dessen Gründung sich 2023 zum 40. Mal jährt.

Emerging Artists V
Biennale für zeitgenössische Kunst aus Dortmund 21.10.23 -28.01.2024 Emerging Artists Dortmund ist eine experimentelle Plattform für junge Talente und bietet Kulturschaffenden aller Sparten Möglichkeiten, sich in kulturellen Arbeitsfeldern zu orientieren. Das Ausstellungsprojekt verknüpft dabei Theorie und Praxis: Alle zwei Jahre konzipiert ein neu gebildetes Team aus Studierenden und Absolvent*innen der hiesigen Hochschulen gemeinsam das grafische…

Expressionismus hier und jetzt! Die Sammlung Horn zu Gast in Dortmund
Vom 28. Oktober 2023 bis 18. Februar 2024 zeigt das Museum Ostwall im Dortmunder U zeigt mehr als 120 zentralen Werken des Expressionismus, darunter Arbeiten von Alexej von Jawlensky, Käthe Kollwitz, der Künstlervereinigung Brücke und Christian Rohlfs.

Musikalischer Ausstellungsbesuch mit dem Erwin Trio
Expressionistisches Crossover Kommt und erlebt ein besonderes Ausstellungserlebnis! Im Rahmen der Sonderausstellung „Expressionismus hier und jetzt! Die Sammlung Horn zu Gast in Dortmund“ findet zwischen dem 28.10.2023 und dem 18.02.2024 ein umfangreiches Begleitprogramm statt, welches die Inhalte der Ausstellung aufgreift und auf künstlerischer Art und Weise weiterspielt. Für die Termine am 17.11.2023, 19.01.2023 und 16.02.2024…
Veranstaltungsprogramm zu den aktuellen Ausstellungen
Über die Ausstellung hinaus werden die Ausstellungsthemen im Zuge von Begleit- und Rahmenprogrammen um weitere Aspekte ergänzt und auch außerhalb der Ausstellungsfläche aufgegriffen. Von Diskussionsrunden und Lesungen über Performances und Workshops bis hin zu Konzerten und Filmvorführungen könnt ihr die Ausstellungen so auch aus anderen Blickwinkeln erleben.

Kunst –> Leben –> Kunst
Das Museum Ostwall gestern, heute, morgen Was hat die Kunst im Museum Ostwall mit unserem Alltagsleben zu tun? Mehr, als es auf den ersten Blick erscheinen mag. Mit einer Auswahl von Werken der MO_Sammlung von der klassischen Moderne bis zur Gegenwart zeigt die kommende MO_Sammlungspräsentation „Kunst Leben Kunst. Das Museum Ostwall gestern, heute, morgen“ in…

Öffentliche Führung
durch die Sammlungspräsentation des Museum Ostwall

Spielenachmittag für alle
Gemeinsam spielen, mit Kunst die Regeln neu erfinden

Nadia Kaabi-Linke
Die in Tunis, Kyjiw und Dubai aufgewachsene Künstlerin Nadia Kaabi-Linke(*1978 in Tunis, Tunesien) beschäftigt sich mit Orten und ihren lokal historischen Kontexten. Konzeptionelle und materielle Beziehungen dieser Orte werden Teil ihrer Skulpturen und Installationen und geben dem, was in den Gesellschaften der Gegenwart unsichtbar bleiben sollte, eine reale Präsenz. Ebenso nutzt und entfremdet sie Objekte,…

Studienberatung zum Lehramtsstudium Kunst
Du interessierst dich für das Lehramtsstudium Kunst? Dann komm gerne zur Studienberatung ins Dortmunder U und stell deine Fragen. Das Studium des Faches Kunst gliedert sich in drei Arbeitsbereiche: Im Rahmen des Studiengangs erlangen Studierende die Fähigkeit, Kunstunterricht an Schulen im Spannungsfeld von Theorie und Praxis zu planen und durchzuführen. Sie reflektieren kunstdidaktische Diskurse und…

Öffentliche Feierabendführung
durch die Sammlungspräsentation des Museum Ostwall.

Lunchtalk in der Fenster/schau mit dem Projektteam
Studierende der Arbeitsbereiche Fotografie und Kunstwissenschaft der TU Dortmund setzen sich fotografisch mit Wahrnehmungweisen des Urbanen auseinander. Während des Lunchtalks gibt es die Möglichkeit mit dem Projektteam über die Arbeiten ins Gespräch zu kommen. Projektleitung: Prof. Dr. Barbara Welzel, Felix Dobbert und Dr. Andreas Zeising (Seminar für Kunst und Kunstwissenschaft, TU Dortmund) in Kooperation mit…

Kleiner Freitag: WirrVarieté
Menschen, Texte, Attraktionen Treten Sie näher, kommen sie herein! Willkommen im Wirrvarieté! Das Wirrvarieté vereint Texte, Musik, Improvisation, Stand-Up und Wirrnis zu einer fulminanten Show! Jan Philipp Zymny, Sandra Da Vina, Aylin Celik, Sebastian 23 und DJ Jean-Jaques Plastique kommen zusammen nach Dortmund, um dich mit auf eine wilde Reise durch ihre fulminanten Ideen zunehmen….

Rundgang durch Fenster/schau im Rahmen des Familiensonntags
Studierende der Arbeitsbereiche Fotografie und Kunstwissenschaft der TU Dortmund setzen sich fotografisch mit Wahrnehmungweisen des Urbanen auseinander. Erfahren Sie während des Rundgangs mehr über die gezeigten Arbeiten. Projektleitung: Prof. Dr. Barbara Welzel, Felix Dobbert und Dr. Andreas Zeising (Seminar für Kunst und Kunstwissenschaft, TU Dortmund) in Kooperation mit der Qualitätsroute Dortmund e.V. Auf dem Campus…

Kleiner Freitag: Lesung: Linus Volkmann – „Na, Bravo!“
Starschnitte, One-Hit-Wonder und Sex-Ratgeber: Linus Volkmann liest aus Jugendmagazinen von 1990 bis heute.







Hinter den Kulissen der Kunst
Häufig seht ihr in Museen und Kulturstätten nur das, was in den Ausstellungsräumen gezeigt wird. Darüber hinaus möchten wir euch aber auch erklären, was hinter solchen Ausstellungen steckt, welche Rollen und Aufgaben es gibt und was es sonst noch bedeuten kann, sich mit Kunst zu beschäftigen. Interesse geweckt? Dann besucht uns in der Kunstbibliothek Weitwinkel, nehmt an von den Einrichtungen ausgerichteten Symposien und Podiumsdiskussionen teil oder kommt an Großveranstaltungen wie dem internationalen Museumstag vorbei, an dem wir euch Einblicke in die Museumsarbeit geben.

„The Crazies are on the Loose“
MO_symp•sium— Fluxus global/divers— 22. – 23. Juni 2023: Globale Vernetzungen der Fluxus Bewegung und ihre weiblichen Akteur*innen sind beim digitalen Symposiums ins Zentrum der Diskussion gerückt, um so blinde Flecke in der Rezeption und Forschung zu thematisieren. Deshalb sind die g Das Symposium ist Teil des Forschungsprojekts „Fluxus Global/Divers“, welches Ende 2024 in einer Ausstellung…

Internationaler Museumstag 2023
Schaut hinter die Kulissen des Dortmunder U und gewinnt Einblicke, die ihr sonst nicht bekommt: Wie kommt ein Kunstwerk in die Ausstellung? Warum ist die richtige Beleuchtung so wichtig? Wie beeinflusst Kunst den Lebensalltag? Und brauchen wir eigentlich Tauben über den Dächern der Stadt?

Kunstbibliothek Weitwinkel
Auf der Ebene 5 des Dortmunder U befindet sich – mit atemberaubenden Blick auf die Dortmunder Nordstadt – die Kunstbibliothek Weitwinkel. Sie beherbergt den Buchbestand des Museums Ostwall. Kunstzeitschriften der 1950er Jahre aus dem Lesesaal der Museumsgründerin Leonie Reygers finden sich hier ebenso wie aktuelle Ausstellungkataloge oder Monografien zu Künstler*innen aus der MO_Sammlung. Auch Publikationen…
Kunst & Kultur mal anders
Neben den Ausstellungen und den zugehörigen Begleitprogrammen bieten wir euch mit den einrichtungsübergreifenden Veranstaltungsformaten wie dem „Kleiner Freitag“, „Kino im U“ oder auch „Sommer am U“ viele weitere Möglichkeiten, euch beispielsweise an Artnights, Konzerten, Lesungen oder auch Kinofilmen mit Kunst, Literatur und Film in entspannter Atmosphäre auseinanderzusetzen.

Kleiner Freitag – Jeden Donnerstag
Seit 2020 gibt es die Veranstaltungsreihe „Kleiner Freitag“. Jeden Donnerstag um 19:00 Uhr ist dies das Warm-up fürs Wochenende – an unterschiedlichen Orten im und am Dortmunder U. Wir laden Besucher*innen zu kostenfreien Konzerten, Lesungen, Poetry Slams, Künstler*innengesprächen, Workshops, Vorträgen, Tastings oder Kinofilmen bis hin zu Yoga auf den Ausstellungsflächen ein. Der „Kleine Freitag“ vor…

Sommer am U
Umsonst und draußen! Die Container auf dem Vorplatz des Dortmunder U werden jedes Jahr von Juni bis August zur Bühne für den „Sommer am U“. Mit jährlich bis zu 10.000 Besucher*innen ist das einst kleine und temporär gedachte Sommerfestival zur festen Größe in der städtischen Kulturlandschaft gewachsen. Dank des bewährten „made by many“-Konzepts ist für…

Kino im U – Film, Feierabend und Gespräch
Ob Klassiker, Filmfestgewinner oder Dokumentation – wenn ihr in den bequemem Sesseln Platz nehmt und im Saal das Licht ausgeht, beginnt ein gemeinsames Erlebnis, irgendwo zwischen Fiktion und Wirklichkeit. Zu Haus haben wir jetzt lang genug alle gesessen… Unser festes Programm Das Kino im U wird jeden Dienstag um 18 Uhr zum Feierabendtreffpunkt. Hier zeigen…






Weitere Highlights entdecken
Zur Übersicht
Open Space
Einmal in der Woche habt ihr Zugang zu allen Räumen und zur gesamten Technik der uzwei, um zu tüfteln, zu forschen und zu experimentieren. Ob für die Schule oder für euch – der Open Space macht mit Rechnern, 3D-Druckern, VR-Brillen und dem Technik-Fuchs Max Tröndle an eurer Seite eure Projekte möglich. Open Space//Medienwerkstattdienstags, 15–18 Uhr (ausgenommen in…

Electronic Adventures
Die uzwei wird zum Musikstudio – schnappt euch den Synthesizer, öffnet Ableton und füllt die zweite Etage im Dortmunder U mit eurer Mucke. Bei Electronic Adventures komponiert ihr eigene Beats, Melodien und Tracks für die uzwei-Compilation. Vom Dortmunder Techno-Label Dortmund Dance Division sind Jan Bielefeld//Wifi Gold, Julian Schmelter//909 Schneider & Max Kuffel dabei. Zusätzliche Unterstützung kommt vom Sounddesigner und Musiker…

Manga Total Club
Zusammen mit der Illustratorin Käthe Rosiepen werden im Manga Total Club Skills verfeinert, mit verschiedenen Styles experimentiert und inspirierende Diskussionen für eigene Projekte angekurbelt, damit aus individuellen Bildideen das bestmögliche herausgekitzelt werden kann. Beim Workshop werden verschiedene Zeichen- und Mal-Materialien gestellt und für abwechslungsreiche Inspirationsquellen gesorgt. Manga Total Club//Zeichnenfreitags, 17-19 Uhr (ausgenommen in den Schulferien)ab 14 Jahren,…

Öffentliche Führung
durch die Sammlungspräsentation des Museum Ostwall

Spielenachmittag für alle
Gemeinsam spielen, mit Kunst die Regeln neu erfinden

Kunstbibliothek Weitwinkel
Auf der Ebene 5 des Dortmunder U befindet sich – mit atemberaubenden Blick auf die Dortmunder Nordstadt – die Kunstbibliothek Weitwinkel. Sie beherbergt den Buchbestand des Museums Ostwall. Kunstzeitschriften der 1950er Jahre aus dem Lesesaal der Museumsgründerin Leonie Reygers finden sich hier ebenso wie aktuelle Ausstellungkataloge oder Monografien zu Künstler*innen aus der MO_Sammlung. Auch Publikationen…

Konfetti
Eine Sommerausstellung, die knallt! 16.06. -01.10.2023 Die uzwei zündet die Konfettikanone! Zwischen Kurzfilmen und Konsolenspielen, Manga-Zeichnungen und selbst produzierten Tracks präsentieren wir in dieser Ausstellung stolz die geballte Kraft der uzwei-Workshops. Unsere jungen Teilnehmer*innen haben sich in den unterschiedlichsten Bereichen ausprobiert und dabei ihre Fähigkeiten in den Bereichen Filmproduktion, Fotografie, Virtual Reality, Augmented Reality, Gaming…

Meeple Night
Im September findet die Meeple Night in der Pauluskirche statt! Meeple Night//uzwei-BrettspielabendJeden 4. Samstag im Monat, 16-22 Uhrkostenfrei Würfel raus, jetzt wird gezockt! Jeden Monat steht auf der uzwei in Kooperation mit der BrettspielUnion ein besonderes Brettspiel im Mittelpunkt, um das gegeneinander im Turnier gespielt wird. Kleine Preise stehen am Ende für die Turniergewinner*innen bereit…

GameLab pro
Seid ihr bereit für Gaming-Action und jede Menge Spaß? Von Klassikern wie League of Legends bis hin zu neuen Hits wie Valorant. Dortmunder E-Sportler zeigen euch, wie der Hase läuft. Eine großartige Gelegenheit, sich zu vernetzen, neue Freund*innen zu finden und sich auf kommende Turniere vorzubereiten. GameLab pro//Gamingfreitags, 17-19 Uhr (ausgenommen in den Schulferien)empfohlen ab…

Comic³
In Kooperation mit dem schauraum: comic+cartoon! Ihr interessiert euch für Comics, zeichnet gerne? Dann schaut vorbei und lasst euch für eure eigenen Comic-Projekte beraten, macht Zeichenübungen, probiert euch mit Animation und findet Gleichgesinnte! Von Digital bis analog experimentieren wir mit Charakterdesign, Animation, aber auch Storystrukturen und alles was rund ums Thema Comic und Illustrationen dazugehört….