Ausstellungsführung und Filmabend beim „Kleinen Freitag“ im Dortmunder U 

Beim nächsten „Kleinen Freitag“ im Dortmunder U steht das Medium Film im Vordergrund: Am Donnerstag, 18. August, bieten sowohl das Museum Ostwall als auch der Dortmunder Kunstverein Leinwanderlebnisse. 

Das MO setzt im „Flux Inn“ auf Ebene 4 um 19 Uhr seine Kurzfilmprogramm-Reihe „Art on the MOve“ fort. Inspiriert von autodidaktischer Malerei und den sammlungseigenen Werken der bergmännischen Laienkunst zeigt das MO sechs Arbeiten Dortmunder Amateurfilmer*innen, die vom Außenseiter*innensein geprägt sind. Es sind Filme voller ungefilterter Emotionen und lyrischer Chroniken oftmals schwierigen Lebens. Kathartisch und niederschmetternd, kantig und ergreifend zart, entwaffnend komisch und meditativ. Die Filmemacher*innen und Filmkuratorin Nicole Rebmann sind vor Ort. 

Filmstill „Schattenfressen“ (©Ulrike Korbach)

Parallel zeigt der Kunstverein im Kino im U um 20 Uhr Jean-Gabriel Périots „Une jeunesse allemande“ („Eine deutsche Jugend“) aus dem Jahr 2015. Der Film schneidet aus über 1000 Stunden Archivmaterial Perspektiven kunstvoll gegeneinander und schafft mit dem Blick eines französischen Filmemachers einen Kommentar zu Gewalt, Geschichte und die Zeit der Roten Armee Fraktion in der BRD. 

Filmstill:  „Une jeunesse allemande“

Zuvor gibt es um 19 Uhr im Kunstverein eine Führung durch die Ausstellung „But Who is Ulrike Mandrake?“, die das Erbe des Terrorismus der 1970er-Jahre reflektiert. 

Der Eintritt ist frei, bitte anmelden: kleinerfreitag@stadtdo.de
Der „Kleiner Freitag“ findet jeden Donnerstag ab 19 Uhr an unterschiedlichen Orten im und am Dortmunder U statt. 

Autorin: Katrin Pinetzki