Comic-Lese-Woche bringt bekannte Größen der Comic-Welt nach Dortmund

Täglich kostenfreie Lesungen und Workshops

Nächste Woche beginnt die Comic-Lese-Woch: Der schauraum: comic + cartoon lädt Montag, 20. November, bis Sonntag, 26. November täglich zu Lesungen, Workshops, Mitmach-Aktionen und Führungen ein – kostenfrei! Das Wochenende bringt sogar die Comic-Größen Timur Vermes und Ralf König nach Dortmund. 
© Ralf König Lucky Comics

Am letzten November-Wochenende versammeln sich bekannte Persönlichkeiten der Comic-Branche im Studio B der Stadt- und Landesbibliothek (Max-von-der-Grün-Platz 1-3). Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei.

Das ungewöhnliche Duell: Timur Vermes versus Alexander Braun

Am Samstag,  25. November, 18 Uhr, erwartet das Publikum ein ungewöhnliches Duell zwischen zwei Größen der Comic-Welt. Bestsellerautor Timur Vermes aus München, bekannt für seinen (auch verfilmten) Roman  „Er ist wieder da“, tritt gegen Alexander Braun an, einen renommierten Comic-Experten und Kurator des schauraum: comic + cartoon. Während der Veranstaltung liest Vermes, der auch den Comic-Blog comicverfuehrer.com betreibt, aus seiner Rubrik „5 Manga in 5 Minuten“. Ein spannender Schlagabtausch ist zu erwarten, wenn er sich nicht nur gegen die Uhr, sondern auch gegen Alexander Braun behauptet.

Ralf König präsentiert „Lucky Luke – Zarter Schmelz“

Am Sonntag, 26. November, 18 Uhr, bietet das Studio B der Stadt- und Landesbibliothek ein weiteres Highlight: Der bekannte Comic-Künstler Ralf König präsentiert sein Werk „Lucky Luke – Zarter Schmelz“, eine Hommage an den Autor der Lucky-Luke-Comics Morris. Ralf Königs Lucky Luke stößt während einer wohlverdienten Auszeit im grünen Dandelion Valley auf zartbittere Gerüchte…

Ralf König  © VVG Köln

Weitere Programmpunkte der Comic-Lese-Woche

Der Montagabend, 20. November, steht ganz im Zeichen der lokalen Comic- und Cartoonszene. Im Dortmunder U findet die erste Dortmunder Cartoonshow statt, bei der Cartoonist*innen wie Holga Rosen, Ari Plikat, Petz der Bert und Reinhard Alff ihre Werke präsentieren. Lokale Insiderwitze sorgen für zusätzlichen Unterhaltungswert.

Am Mittwoch, 22. November, liest Eva Müller im im Literaturhaus Dortmund, Neuer Graben 78, aus ihrer autofiktionalen Graphic Novel „Scheiblettenkind“. Das Werk behandelt Themen wie Klassismus und Selbstzweifel. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt sowie dem Literaturhaus Dortmund. 

Das komplette Programm online: bootsycarrot.com.

Autorin: Tanita Groß