Digitale Kultur#Medienkompetenz

KREATIVE MEDIENWORKSHOPS

Medienkompetenzen spielen in vielen Lebensbereichen und in der Berufswelt eine immer größere Rolle. Dabei kann der Druck, neue Medienkompetenzen aufzubauen, für viele Menschen sehr hoch sein. Wir ermöglichen Freiräume zum Ausprobieren und Experimentieren. Auf diese Weise können Medienkompetenzen kreativ und spielerisch erlernt werden.

SENSIBILISIERUNG FÜR „DIGITALE RÄUME“

Bereits früh wachsen Kinder mit digitalen Geräten auf und bewegen sich immer früher in digitalen Räumen. Soziale Medien werden dabei für viele junge Menschen zu einer wichtigen Informationsquelle. Falschinformationen, Hate Speech, Algorithmen und politische Interessen beeinflussen viele Medieninhalte im digitalen Raum. Wir fördern einen kritischen Blick im Umgang mit digitalen Medien und unterstützen dabei, Bilder, Eindrücke und Informationen aus der digitalen Welt einzuordnen und zu verarbeiten.

NEUE MEDIEN

Neue Medientechnologien, wie Virtual Reality, Augmented Reality, KI-Tools, interaktive Medien und Gaming-Elemente werden in Bildungsräumen immer häufiger genutzt. Sie bieten neue Möglichkeiten, sich Wissen und Fähigkeiten anzueignen. Wir begleiten die Entwicklung neuer Medien und fördern einen aktiven, reflektierten und verantwortungsbewussten Umgang mit neuen Medientechnologien.

KOOPERATIONEN

Unsere Veranstaltungen und Projekte entstehen in Kooperation mit den kulturellen und künstlerischen Institutionen im Dortmunder U sowie externen Bildungsträgern, Bibliotheken, Museen, Kultureinrichtungen, Schulen, Jugendfreizeitstätten und Ausbildungsinstitutionen auf lokaler, regionaler und überregionaler Ebene.

Digitale Kultur#Medienkompetenz ist Teil von DoNeM – Dortmunder Netzwerk Medienkompetenz.

Wir sind flexibel!

Bei Fragen oder einem besonderen Bedarf melden Sie sich gerne bei uns.

Ansprechpartner

Dortmunder U
Valentin Boczkowski
Projektleitung Medienkompetenz
Leonie-Reygers-Terrasse, 244137 Dortmund

Tel.: 0231 / 50 16687
Mail: vboczkowski@stadtdo.de



Digitale Kultur#Medienkompetenz ist vernetzt mit DoNeM dem „Dortmunder Netzwerk zur Förderung der Medienkompetenz“ das 2012 gegründet worden ist und bundesweit Schwerpunkte in der Vielfalt der Themenfelder und der Anzahl der Netzwerkpartner*innen zum Thema Medienkompetenz setzt.

Erreichbar unter:  medienkompetenz.dortmund.de

Ausgezeichnet wurde DoNeM auch als lokales Netzwerk vom Initiativbüro „Gutes Aufwachsen mit Medien“: www.gutes-aufwachsen-mit-medien.de