ABGESAGT: Kleiner Freitag: FRIEND ZONE – das Speed-Dating-Event für Freundschaften
Freund*innen, bei denen man sich federleicht, frei und unbeschwert fühlen kann, sind essenziell. Die richtigen Leute zu finden ist aber oft gar nicht so einfach.
Im Rahmen der aktuellen Ausstellung Unbeschwert auf der uzwei findet daher ein Speed Dating Event für Freundschaften statt. Wenn ihr zwischen 16 und 21 Jahren seid und Bock auf neue Freund*innen habt, dann schaut ab 19 Uhr auf der uzwei im Dortmunder U vorbei!
Wegen begrenzter Platzzahl bitten wir euch sich per Mail an kleinerfreitag@stadtdo.de anzumelden.
Der „Kleiner Freitag“ findet jeden Donnerstag ab 19 Uhr an unterschiedlichen Orten im und am Dortmunder U statt.
Hiermit ist die Vorfreude auf das (fast-)Wochenende garantiert!
Aktuelle Veranstaltungen „Kleiner Freitag“:

Kleiner Freitag: Bootcamp durchs Dortmunder U
Am 28. September geht es für die Teilnehmer*innen einmal quer durchs Haus. An mehreren Stationen vom Erdgeschoß bis zur Dachterrasse sorgen die Trainer*innen von „Original Bootcamp“ dafür, dass ihr ordentlich ins Schwitzen kommt.

Kleiner Freitag: WirrVarieté
Menschen, Texte, Attraktionen Treten Sie näher, kommen sie herein! Willkommen im Wirrvarieté! Das Wirrvarieté vereint Texte, Musik, Improvisation, Stand-Up und Wirrnis zu einer fulminanten Show! Jan Philipp Zymny, Sandra Da Vina, Aylin Celik, Sebastian 23 und DJ Jean-Jaques Plastique kommen zusammen nach Dortmund, um dich mit auf eine wilde Reise durch ihre fulminanten Ideen zunehmen….

Kleiner Freitag: Lesung: Linus Volkmann – „Na, Bravo!“
Starschnitte, One-Hit-Wonder und Sex-Ratgeber: Linus Volkmann liest aus Jugendmagazinen von 1990 bis heute.

Kleiner Freitag: Lesung: Kati von Schwerin – „Ja, wir hatten mal was“
„Ja, wir hatten mal was“ ist das schriftstellerische Debüt von Kati von Schwerin und beinhaltet kurzweilige, sowie autobiografische Anekdoten& Kurzgeschichten über Berlins Eigenarten und unangenehme Charakterzüge.

Kleiner Freitag: Queerslam
Hier treten queere Künstler*innen mit selbstgeschriebenen Texten gegeneinander an, das Publikum ist die Jury! Auf der Bühne begrüßen wir ein gemixtes Lineup aus lauten Nachwuchsstimmen und erfahrenen Bühnenmenschen, ersten Auftritten und Jubiläen, selbst angemeldeten und eingeladenen Poet*innen. Dahinter steckt ein mehrköpfiges Veranstaltungskollektiv, das den Verein Wohnzimmerslam e.V. in Dortmund gegründet hat. Sie richten seit 9…

Kleiner Freitag: Jakob Schwerdtfeger – „Ich sehe was, was du nicht siehst – und das ist Kunst“
Der Kunsthistoriker, Stand-Up-Comedian und Freestyle-Rapper Jakob Schwerdtfeger liest aus seinen Büchern und gibt euch auf seine eigene Weise Einblicke in die Welt der Kunst.

Kleiner Freitag: Lesen für Bier
Die Lesen-für-Bier-Regeln sind einfach: Florian Stein und sein Besuch lesen, was auch immer ihr mitbringt. Ob die Karte vom Kapadokya Döner, Tagebucheinträge, Abhandlungen über das Reisen durch die Zeit oder „Der kleine Prinz“ – bringt mit, was Ihr wollt, seid kreativ, seid mutig! Nach jedem Vortrag entscheidet das Publikum per Applausabstimmung, ob der Text oder…

Kleiner Freitag: Art on the MOve – „Ré Soupault, Lore Leudesdorff und der Abstrakte Film“
Abstrakter Film, der wie die Musik nicht gegenständlich war, war eine Sensation in den 1920er Jahren! Doch erst jüngste Forschungen ergaben, dass die Mitarbeit der Bauhäuslerinnen Lore Leudesdorff und Ré Soupault (geb. Erna Niemeyer) lange unerwähnt blieb. Neuste Archivforschungen, hier präsentiert von Bauhausexperte Thomas Tode, korrigieren die lang etablierte Sicht auf das Bauhaus – und…

Kleiner Freitag: Dortmunder Kunstverein Podiumsgespräch – „Katrin Mayer, Nadja Abt und Dr. Isabel Mehl: Autofiktionales Schreiben in der Kunst“
Die Künstlerinnen Katrin Mayer und Nadja Abt diskutieren mit der Kunstwissenschaftlerin Dr. Isabel Mehl (TU Berlin) ihre Perspektiven auf die Vermischung von Realität und Fiktion beim autofiktionalen Schreiben. Dr. Isabel Mehl beschäftigt sich in ihrem Buch „Im Zeichen des Zweifelns“ (Edition Metzel, 2022) mit der fiktiven Kunstkritikerin Madame Realism und den Potentialen durch Fiktion die…

Kleiner Freitag: Bootcamp durchs Dortmunder U
Bootcamp bedeutet funktionelles Training an der frischen Luft. Mithilfe des HIIT Trainingskonzepts wird der Körper auf Hochtouren gebracht, die Kraft, Ausdauer und Koordination verbessert, sowie ordentlich Kalorien verbrannt. Beim Bootcamp im Dortmunder U geht es für die Teilnehmer*innen einmal quer durchs Haus. An mehreren Stationen vom Erdgeschoß bis zur Dachterrasse sorgen die Trainer*innen von „Original…