Lunchtalk in der Ausstellung
2hochx – Physik und Kunst zwischen Zeit und Raum
Während des Lunchtalks gibt es die Möglichkeit mit dem Projektteam über die Arbeiten ins Gespräch zu kommen.
Dieses künstlerische Projekt ist eine Kooperation der Experimentellen Physik 2 mit dem Seminar für Kunst und Kunstwissenschaft an der Technischen Universität Dortmund.
Junge Künstler:innen haben sich ausgehend von physikalischen Phänomenen mit Dimensionen in Zeit und Raum befasst. Der gemeinsame Nenner beider Disziplinen ist, dass Modelle, Methoden, Geräte und Kameras von großen Maßstäben bis in den Nanobereich schauen, um räumliche und zeitliche Skalensprünge bildlich erfahrbar zu machen. Die multimedialen Kunstwerke bewegen sich unterschiedlich schnell von kleinen in große Welten und zurück und werden nun auf dem Campus Stadt der TU Dortmund im Dortmunder U erstmals in einer Ausstellung der breiteren Öffentlichkeit vorgestellt. Es erscheint eine begleitende Publikation in Form eines Endlosleporellos.
Diese Kooperation war ein Teil des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Sonderforschungsbereich TRR160 („Kohärente Manipulation wechselwirkender Spinanregungen in maßgeschneiderten Halbleitern“). In diesem haben Forschende der TU Dortmund sowie russischer Institutionen aus St. Petersburg gemeinsam gearbeitet, bis auch diese Kooperation wegen des Ukrainekrieges eingestellt werden musste.
Auf dem Campus Stadt gibt die Technische Universität Dortmund als Partner im Dortmunder U regelmäßig Einblicke in Forschung und Lehre. Ausstellungspräsentationen und der Raum als Forum des Dialogs bieten der Stadtgesellschaft durch verschiedene Veranstaltungsformate die Möglichkeit, Fragestellungen und Erkenntnisse der Wissenschaftsdisziplinen kennenzulernen und gemeinsam zu diskutieren.
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Gebühr
Beteiligte Personen
Künstler:innen:
Leonard Bökkerink
Marvin Eil
Malin Emming
Allegra Höltge
Nina Kansy
Leonie Lippert
Marie Schütte
Greta Stach
Nele Theede
Nadine Thomas
Sofie Waldera
Prof. Dr. Barbara Welzel
Wissenschaftliche Leiterin des Campus Stadt im Dortmunder U
und Professorin für Kunstgeschichte und Kulturelle Bildung
Dr. Niklas Gliesmann
Wissenschaftlicher Kurator des Campus Stadt im Dortmunder U Dr. Jörg Debus
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Experimentelle Physik 2, Fakultät Physik
Timo Klos
Künstlerischer Mitarbeiter Multimedia
Rahmenprogramm:
Freitag 09.02.2024 12:00-13:00 Uhr Lunchtalk in der Ausstellung
Freitag 16.02.2024 15:00-16:00 Uhr Studieninformation Kunst
Freitag 23.02.2024 12:00-13:00 Uhr Lunchtalk in der Ausstellung
Freitag 01.03.2024 15:00-16:00 Uhr Studieninformation Physik