MO_Schaufenster #34: Nadia Kaabi-Linke
Die in Tunis, Kyjiw und Dubai aufgewachsene Künstlerin Nadia Kaabi-Linke
(*1978 in Tunis, Tunesien) beschäftigt sich mit Orten und ihren lokal historischen Kontexten. Konzeptionelle und materielle Beziehungen dieser Orte werden Teil ihrer Skulpturen und Installationen und geben dem, was in den Gesellschaften der Gegenwart unsichtbar bleiben sollte, eine reale Präsenz. Ebenso nutzt und entfremdet sie Objekte, Funktionen und Umgebungen und schafft eine subtile Konfrontation mit der eigenen Wahrnehmung und Erinnerung an der Schnittstelle von Innen und Außen. Die einzelnen Geschichten der im MO_Schaufenster#34 präsentierten Arbeiten drehen sich um den Schutz und Hoffnung von Häusern, Räumen und Orten, aber auch um gewaltvolle Machteingriffe.
Die künstlerischen Arbeiten von Kaabi-Linke sind stark von ihrer persönlichen Migrationserfahrung in verschiedenste Länder und Kulturen geprägt. Nadia Kaabi-Linke studierte an der Tunis School of Fine Arts und promovierte in Kunstphilosophie an der Sorbonne Universität in Paris. Ihre Arbeiten wurden u.a. im Museum of Modern Art in New York, dem Centre Pompidou in Paris, der Sharjah Art Foundation in VAE sowie im Guggenheim Museum in New York ausgestellt. Sie hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten: u.a. den Ithra Art Prize, den
Francois Schneider Art Prize sowie den Art Basel Discovery Prize. Sie lebt und arbeitet in Berlin und Kyjiw.
Ausstellungseröffnung am 24.08.2023 um 18.30 Uhr.