Kulturelle Teilhabe und Heterogenität – Tasten und Sehen im Dialog

03.11.2023-22.12.2023 und 02.01.2024-14.01.2024

Teilhabe am Kulturellen Erbe ist Menschenrecht: für alle!

Vorgestellt werden Tastmodelleder Stadtkirche St. Reinoldi, Vermittlungschoreografien für eine inklusive (bau-)kulturelle
Bildung und für eine zeitgemäße Lehrer:innenbildung.

Auf dem Campus Stadt gibt die Technische Universität Dortmund als Partner im Dortmunder U regelmäßig Einblicke in Forschung und Lehre. Ausstellungspräsentationen und der Raum als Forum des Dialogs bieten der Stadtgesellschaft durch verschiedene Veranstaltungsformate die Möglichkeit, Fragestellungen und Erkenntnisse der Wissenschaftsdisziplinen kennenzulernen und gemeinsam zu diskutieren.

Keine Anmeldung erforderlich
Keine Gebühr

Foto: Fiona Newzella

Rahmenprogramm

Rundgang durch die Ausstellung – Veranstaltung am Familiensonntag Sonntag, 05.11.23, 14.00 Uhr und 15.00 Uhr
Kulturelle Teilhabe und Heterogenität – Tasten und Sehen im Dialog

„Kulturelles Erbe inklusiv!“ in Kooperation mit dem Evangelischen Bildungswerk und der Stadtkirche Sankt Petri (Workshop)
Montag, 13.11.23, 11.00 -18.00 Uhr (Stadtkirche Sankt Petri) und
Dienstag, 14.11.23, 11.00 – 15.00 Uhr (Workshop in der Ausstellung – Campus Stadt der Technischen Universität Dortmund im Dortmunder U)
Eine gemeinsame Entdeckungsreise in der Stadtkirche St. Petri und in der Ausstellung wird bereichert durch Vorträge, die das inklusive gemeinsame Teilen des kulturellen Erbes vor der Folie der Menschenrechte diskutieren.
Stadtkirche Sankt Petri/ Campus Stadt der Technischen Universität Dortmund im Dortmunder U

Keine Anmeldung erforderlich
Keine Gebühr