x POSITIONEN: Am Anfang war der Ausstellungsraum

Daniel Tyradellis, Humboldt-Universität zu Berlin

Was heißt Ausstellen heute? Wie verstehen wir Kuratieren als kulturelle
Praxis? Wie tragen Ausstellungen dazu bei, unsere Gegenwart zu
begreifen? Wie intervenieren sie in gesellschaft-liche Verhältnisse?

Die Reihe x POSITIONEN widmet sich aktuellen Fragen kuratorischer
Praxis. Die zweite Folge nimmt eine Grundkonstante des Ausstellens in
den Blick: Raum und Räume. Ausstellungen brauchen, gestalten und
eröffnen Räume. Sie nutzen den gebauten und den digitalen Raum, sie
prägen und weiten den öffentlichen Raum. Entlang konkreter Fälle
betrachten wir den Raum des Ausstellens aus drei Perspektiven:
Philosophie, Architektur und Kulturwissenschaft.

Den Anfang macht der Philosoph und Kurator Daniel Tyradellis. Er zeigt:
Museologische Ansätze leiten den Ausstellungsraum oftmals historisch
her, aus der Kirche, aus der Kunst- und Wunderkammer, aus dem
wissenschaftlichen Labor. Der Vortrag kehrt diese Logik um und versteht
den Ausstellungsraum als heterotope Nullform, der gegenüber alle
anderen Raumkonzepte auf Eingrenzung der Handlungs- und Denkoptionen
basieren. Indem Ausstellungen all diese Optionen imitieren und
reflektieren können, erweist sich der white cube – im Prinzip – als
Möglichkeitsraum sui generis.

Daniel Tyradellis ist Philosoph und schreibt zu Immanenzphilosophie,
Wissenschafts-geschichte und Museumstheorie, u.a. „Müde Museen. Wie
Ausstellungen unser Denken verändern könnten“. Er ist Kurator
zahlreicher Ausstellungen, u.a. „Arbeit. Sinn und Sorge“ (Deutsches
Hygiene-Museum Dresden), „Wunder. Religion, Kunst und Wissenschaft“
(Deichtorhallen Hamburg), „FAKE. Die ganze Wahrheit“ (Stapferhaus
Lenzburg (CH)). Seit 2021 hat Tyradellis die Professur Humboldt Forum
für die Theorie und Praxis des interdisziplinären Kuratierens,
gefördert von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien, inne. Als
Vizedirektor des Hermann von Helmholtz-Zentrums für Kulturtechnik an
der Humboldt-Universität Berlin leitet er dort den Bereich Ausstellen
und Vermitteln.