Film-Doku über Künstliche „Intelligenz“ beim „Kleiner Freitag“ im Dortmunder U 

Das Dortmunder U lädt zum Kleinen Film-Freitag:

Am kommenden Donnerstag, 30. Juni, 19 Uhr zeigt der HMKV ein internationales Filmprogramm, das die Diskussionen um Künstliche Intelligenz erweitert. Passend zur aktuellen Ausstellung „House of Mirrors“ im HMKV rückt die Dokumentation „Coded Bias“ von Shalini Kantayya den Experimentalstatus Künstlicher ‚Intelligenz‘ in den Vordergrund, die im Zuge wissenschaftlicher Experimente und Erkenntnis eingesetzt wird. Der Film läuft in englischer Sprache mit deutschem Untertitel. Der Eintritt ist frei und es ist keine Anmeldung nötig.

Image: Courtesy of Women Make Movies


Als die MIT Media Lab-Forscherin Joy Buolamwini feststellt, dass viele Gesichtserkennungstechnologien Frauen und dunkelhäutige Gesichter falsch klassifizieren, stellt sie weitere Nachforschungen an und gründet die Algorithmic Justice League. Es stellt sich heraus, dass künstliche Intelligenz, die von einer homogenen Gruppe von Männern definiert wurde, nicht neutral ist. Ihre Erkenntnisse über die weit verbreitete Voreingenommenheit in Algorithmen treiben sie dazu, die US-Regierung zu einer Gesetzgebung zu bewegen, um den weit reichenden Gefahren der Voreingenommenheit in einer Technologie entgegenzuwirken, die sich immer weiter in unser Leben einmischt. Im Mittelpunkt von „Coded Bias“ stehen die Stimmen von Frauen, die sich für den Schutz der Bürger*innenrechte einsetzen. 


Der „Kleiner Freitag“ findet jeden Donnerstag ab 19 Uhr an unterschiedlichen Orten im und am Dortmunder U statt. Die Veranstaltung gehört zum Rahmenprogramm der Ausstellung „FLOWERS!“ im Dortmunder U. 
www.codedbias.com 

Autor/in: Katrin Pinetzki