Kino im U – Film, Feierabend und Gespräch
Ob Klassiker, Filmfestgewinner oder Dokumentation – wenn ihr in den bequemem Sesseln Platz nehmt und im Saal das Licht ausgeht, beginnt ein gemeinsames Erlebnis, irgendwo zwischen Fiktion und Wirklichkeit. Zu Haus haben wir jetzt lang genug alle gesessen…
Unser festes Programm
Das Kino im U wird jeden Dienstag um 18 Uhr zum Feierabendtreffpunkt. Hier zeigen wir Literaturverfilmungen sowie preisgekrönte Streifen der jüngeren Zeit. Mit Filmen wie Parasite, Das Parfüm oder Krabat bieten wir ein Kinoprogramm für Groß und Klein und liefern so Gesprächsstoff fürs Abendessen oder Bier danach, ohne dass es zu spät wird.
Jeden ersten Freitag im Monat ist um 20 Uhr Gelegenheit, bekannte Kinoklassiker – ob Bang Boom Bang, der Pate oder Dirty Dancing – auf der großen Leinwand zu genießen. Allesamt Filme, die man gesehen haben sollte oder schon längst als Filmzitat kennt – nach dem Motto: „Ich seh‘ dir in die Augen, Kleines“ oder „Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt.“
Tickets für den Feierabendfilm und den Kinoklassiker kosten nur 5 Euro bzw. 3 Euro ermäßigt und können im VVK nur online unter www.dortmunder-u.de/tickets erworben werden.
Sollten am Veranstaltungstag noch Tickets verfügbar sein, so habt ihr zusätzlich die Möglichkeit Tickets vor Ort an der Information zu erwerben.
Während der Öffnungszeiten des Dortmunder U versorgt euch die Gastronomie im Haus mit kühlen Getränken und kleinen Snacks.
Jonathan macht sich und seinem Adoptivvater das Leben schwer: Er ist nun schon zum achten Mal von der Schule geflogen. Auch in der nächsten Schule, dem Leipziger Internat der Thomaner, will der Junge nicht lange bleiben, aber der Schulleiter Dr. Bökh kümmert sich sofort um Jonathan. Zu seiner eigenen Überraschung findet er außerdem schnell Freunde….
Percy Fawcett ist Offizier der britischen Armee, wo er jedoch aufgrund seiner Herkunft keine Chancen auf eine große Karriere hat. Da kommt ihm ein Auftrag der Royal Geographic Society gerade recht, in deren Namen er in Südamerika Karten des in den 1920er-Jahren noch unbekannten Gebietes erstellen soll. Bei seiner langwierigen und strapaziösen Expedition in den…
Vier Freunde beschließen, ihr Leben anders zu leben als alle anderen. Um aus den geordneten Bahnen ihrer Existenz auszubrechen, ziehen die Schüler Höppner, Vera, Frieder und Cäcilia in eine Wohngemeinschaft in einem Dorf: das Auerhaus. Vom Dorf selbst wird die Gemeinschaft der jungen Neuankömmlinge kritisch beäugt. Dass die vier Regeln brechen und allein für den…
Flo ist zwölf Jahre alt und Lassie seine beste Freundin. Seit er denken kann, leben er und seine treue Hündin in einem beschaulichen Dörfchen. Eines Tages jedoch verliert Florians Vater seine Arbeit, was dazu führt, dass die Familie in eine kleinere Wohnung ziehen muss, wo Lassie nicht mehr leben kann. Die Collie-Hündin findet ein neues…
Auf dem Höhepunkt seiner Karriere lernt der Musiker Jackson die Kellnerin Ally kennen, deren großes musikalisches Talent er sofort erkennt. Nach einer romantischen Nacht, die die beiden mit Philosophieren und Liedertexten auf einem verlassenen Parkplatz verbracht haben, lädt Jackson Ally zu seinem seiner Konzerte ein und holt sie dann überraschend auf die Bühne. Der grandiose…
Kinosaal für Film, Veranstaltung und Gespräch
Neben den beiden festen Terminen zeigt das Kino im U zahlreiche Filme, die das aktuelle Ausstellungsprogramm im Haus begleiten und vertiefen, oft mit anschließenden Gesprächen und Kuratorentalk. Das Kino im U wird auch für weitere Veranstaltungen u.a. des Internationale Frauenfilmfestivals sowie des Gleichstellungsbüros der Stadt Dortmund mit dem Kinoprogramm „Weltsichten“ genutzt.
Die kleine Bühne unter der Leinwand bietet Platz für Theateraufführungen, Konzerte, Lesungen, Vorträge, Diskussionsrunden und kleine Workshops und ist auch für Veranstaltungen, Filmabende oder eigene Podiumsformate zu buchen. (Raum: 319,04qm; 164 Sitzplätze; Bühne: 30qm; Leinwand: 32qm. Technisch voll ausgestattet.
Weitere Infos dazu findet ihr hier.
Jeden 1. Sonntag im Monat ist im gesamten Dortmunder U und auf allen Ebenen Familiensonntag! Die Ausstellungen bieten dann Sonderführungen speziell für jüngere und ältere Kinder an.
Komischer Monolog von Patrick Süskind mit Michael Kamp „Ich übe auch nicht. Wir sind zu acht bei Rheingold, da ist es eh wurscht, was der einzelne spielt.„ Normalerweise gehen Kontrabässe unter im Orchester, es gibt keine Soloparts, höchstens Duos. Im Leben des Musikers ist der Kontrabaß Geliebte, Freund, Feind und Verhinderer des eigenbestimmten Weges. Soziale Analyse,…
Im Rahmen der Sonderausstellung „Nam June Paik“ zeigen wir am 27. April den Film „Topless Cellist“ mit einer anschließenden Kuratorinnenführung zu Charlotte Moorman.
Das Künstlerporträt der Regisseurin Maria Anna Tappeiner gibt einen Überblick über sein Werk, stellt Familienangehörige, Wegbegleiter*innen und Mitarbeiter*innen vor und stellt im Gespräch sein Arbeits- und Denkweisen vor. Kooperation mit dem Internationalen Frauen*Film Fest Dortmund-Köln Anmeldung erforderlich unter: info@dortmunder-u.de
Jeden 1. Sonntag im Monat ist im gesamten Dortmunder U und auf allen Ebenen Familiensonntag!
Jeden 1. Sonntag im Monat ist im gesamten Dortmunder U und auf allen Ebenen Familiensonntag! Die Ausstellungen bieten dann Sonderführungen speziell für jüngere und ältere Kinder an.
Am 29. Juni zeigen wir den Film „Eins und Eins ist Drei“ von Mary Bauermeister im Rahmen Sonderausstellung „Nam June Paik: I Expose the Music“.
Jeden 1. Sonntag im Monat ist im gesamten Dortmunder U und auf allen Ebenen Familiensonntag! Die Ausstellungen bieten dann Sonderführungen speziell für jüngere und ältere Kinder an.
Ausgehend von einer Auseinandersetzung mit Nam June Paik und dessen Konzeption des „Videos“ sowie des „Electronic Super Highway“ ist Hacker auf Estradiol eine Lecture Performance, die sich in einen Randbereich der Medien- und Technologiegeschichte begibt.
Jeden 1. Sonntag im Monat ist im gesamten Dortmunder U und auf allen Ebenen Familiensonntag! Die Ausstellungen bieten dann Sonderführungen speziell für jüngere und ältere Kinder an.
Filmvorschlag?
Euer Filmherz schlägt genauso hoch wie unseres und ihr kennt einen Film, den man unbedingt (noch einmal) auf der großen Leinwand sehen sollte? Lasst ihn uns wissen, wir freuen uns über jede Anregung!
Bitte habt Verständnis dafür, dass eure Vorschläge keinerlei Garantie dafür geben, ob und wann ein Film im Kino im U gezeigt wird. Wir können weiterhin keine Rückmeldung zum Stand und der Berücksichtigung eurer Einsendung geben.