Gesucht: Kurator*in mit Schwerpunkt Community Engagement Management (m/w/d)
Bei den Kulturbetrieben Dortmund – einer eigenbetrieblichen Einrichtung der Stadt Dortmund – ist im Museum Ostwall im Dortmunder U im Geschäftsbereich Dortmunder U – Zentrum für Kunst und Kreativität zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Planstelle als
Kurator*in mit Schwerpunkt Community Engagement Management (m/w/d)
zu besetzen.
Die Kulturbetriebe Dortmund bestehen aus den Geschäftsbereichen Kulturbüro, Bibliotheken, Museen, Musikschule, Dietrich-Keuning-Haus, Volkshochschule, Stadtarchiv und Dortmunder U. Das Büro der Geschäftsleitung ist die gemeinsame Serviceeinrichtung.
Aufbauend auf seiner Museums- und Sammlungsgeschichte hat sich das Museum Ostwall im Dortmunder U (MO) dem demokratischen gesellschaftlichen Auftrag und der einhergehenden Verantwortung verschrieben. Das nach dem Zweiten Weltkrieg gegründete Museum sah seinen Auftrag in der Rehabilitierung von als „entartet“ verfemten Künstler*innen und in der demokratischen Bildung der Stadtgesellschaft. Es verfolgt seither als Leitgedanken eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung, insbesondere der Verflechtung von Kunst und Leben. Die Sammlung des MO beherbergt Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts, mit Schwerpunkten des Expressionismus, des Fluxus und der Gegenwartskunst.
Das Museum Ostwall im Dortmunder U hat sich als Ziel gesetzt, eine Strategie zur Diversifizierung der Sammlung und des Programms zu erarbeiten, welche neben Genderaspekten auch Fragen der Transkulturalität berücksichtigen soll und unter Beteiligung der Stadtgesellschaft erfolgt. Wir suchen eine motivierte und engagierte Persönlichkeit, die gemeinsam mit einem hochmotivierten Team neue Perspektiven der Kunstgeschichtsschreibung und -vermittlung entwickeln möchte.
Die Stellenausschreibung richtet sich an Bewerber*innen mit erfolgreich abgeschlossenem Hochschulstudium (Uni-Diplom oder Master) der Kunstgeschichte, Kunstwissenschaften, Museologie, materiellen Kultur, Kulturanalyse, Museum Studies, Transcultural Studies oder Cultural Heritage.
Die Planstelle ist nach Entgeltgruppe 13 des TVöD-V bewertet.
Sie verstärken unser Team mit diesen Aufgaben:
- Inhaltliche Konzeption und Umsetzung von Sonderausstellungen, partizipativen Projekten, Publikationen, Begleitprogrammen sowie Symposien
- Konzeption und Durchführung von Projekten, die sich an die Stadtgesellschaft richten und die auf der Kollaboration mit Communities basieren
- Mitarbeit an der Strategie des Museum Ostwall im Dortmunder U, das Museum als einen Ort des gemeinsamen Dialoges zu gestalten und Mitarbeit an der Implementierung einer Willkommenskultur im Dortmunder U
- Pflege des lokalen und regionalen Netzwerkes, inkl. Kooperationspartner*innen (z.B. Kulturinstitutionen, Universitäten, Interessenverbände und Vereinen) und Etablierung von nachhaltigen Netzwerken zu Diaspora-Gemeinschaften
- Inhaltliche und organisatorische Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln
- Projektmanagement, inkl. Budgetplanung, -steuerung und -kontrolle, Vergabe, Zeitplanung, Leihverkehr
- Wissenschaftliche Recherche und Forschung
- Vorbereitung und Durchführung von Führungen, Vorträgen und ggf. Lehrveranstaltungen
Dieses Profil zeichnet Sie aus:
- Berufserfahrung im Kuratieren von Großausstellungen
- Gute Kenntnisse der Global Art History oder der transkulturellen Kunstgeschichte
- Erfahrung im diversitätsorientierten Arbeiten sowie Kenntnisse in den Bereichen Community Building, Outreach und/oder Partizipation/Teilhabe
- Erfahrung in der Stellung von Förderanträgen sowie der Planung und Controlling von Budgets
- Hohe soziale Kompetenz
- Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Eigenverantwortung
- Sicherere IT-Kenntnisse der gängigen Office-Anwendungen und Sozialer Medien, Erfahrung mit Museumsdatenbanken sind wünschenswert
- Sehr gute Kenntnisse in Englisch in Wort und Schrift
- Interesse an Themen wie Nachhaltigkeit, Antidiskriminierung und Critical Whiteness sowie Genderfragen
Diese Angebote leisten wir als Arbeitgeberin für Sie:
- Arbeitsplatzsicherheit, damit Ihrer Zukunft nichts im Wege steht
- Aufgabenvielfalt, die größer kaum sein könnte
- Flexible Arbeitszeitmodelle, bei denen Work-Life-Balance im Vordergrund steht
- Verantwortungsvolle Tätigkeiten
- Arbeitsbedingungen, bei denen Familienfreundlichkeit großgeschrieben wird
- Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes bzw. den beamtenrechtlichen Vorschriften
Die Stadt Dortmund bietet Ihnen optimale Voraussetzungen der Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf u. a. durch die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit und / oder mobiler Arbeit wahrzunehmen sowie eine flexible Arbeitszeitgestaltung.
Darüber hinaus hat die Stadt Dortmund bereits 2011 die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality – Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.
Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sowie der Vielfalt der Lebensentwürfe sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns.
Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 22.02.2023 über unsere Karriereseite (dortmund.de/karriere) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.
Sie möchten sich umfassend über die Vorzüge einer Beschäftigung bei der Stadt Dortmund informieren? Dann sehen Sie sich gerne unsere Broschüre „Gute Gründe für die Stadt Dortmund“ [pdf, 7,5 MB] sowie unseren Flyer „Arbeitgeberin Stadt Dortmund bietet Perspektiven“ [pdf, 2,7 MB] an.