Ausstellung „Laufende Beobachtungen“ zeigt Werke von künstlerischen Mitarbeiter*innen der TU Dortmund

Jette Flügge (Foto: Aliona Kardash/TU Dortmund)

Die gemeinschaftliche Ausstellung „Laufende Beobachtungen“ auf unserer Hochschuletage gewährt vom 15.Oktober bis 21.November Einblicke in die aktuelle künstlerische Forschung und das Werk von Jette Flügge, Leiterin der Druckwerkstatt der TU Dortmund, und der künstlerischen Mitarbeiter am Seminar für Kunst und Kunstwissenschaft der TU Dortmund Patrick Borchers, Timo Klos, Ulvis Müller und Maik Ronz.

Patrick Borchers (Foto: Aliona Kardash/TU Dortmund)

In den künstlerischen Forschungen der Beteiligten wird das Vergehen von Zeit und Formen im Bild repräsentiert – zudem finden sich Beobachtungen der Natur in ihren unterschiedlichen Ausprägungen sowie deren naturwissenschaftlicher Referenzrahmen in der Ausstellung wieder.

Räume werden als soziale und für ein Möglichkeitsdenken offene Orte verstanden und dargestellt. Zeichnerische Beobachtungen in der Stadt und die Frage nach der eigenen gesellschaftlichen Position und dem eigenen Handeln werden in „Laufende Beobachtungen“ ebenfalls zum Thema. Nicht zuletzt werden auch die Grenzen der Malerei erweitert und ihre Gestaltfindung untersucht.

Timo Klos (Foto: Aliona Kardash/TU Dortmund)

Alle Ausstellenden eint, dass sie am Seminar für Kunst und Kunstwissenschaft der TU Dortmund tätig sind. Sie verbindet weder ein gemeinsames Forschungsprojekt noch der Zusammenschluss als Künstler*innengruppe. Unterschiedlich ausgedeutet, aber zugleich in einer gemeinsamen Haltung des genauen Beobachtens geteilt und geschätzt wird von ihnen vielmehr der Raum: die Universität.

Maik Ronz (Foto: Aliona Kardash/TU Dortmund)

Parallel zur Ausstellung erscheint als Jubiläumsband Nr. 50 ein Buch der Reihe „Dortmunder Schriften zur Kunst / Kataloge und Essays“, das den Werken der Künstler*innen Texte von Laura Di Betta, Niklas Gliesmann, Judith Klein, Christopher Kreutchen, Christin Ruppio und Barbara Welzel an die Seite stellt.

Ulvis Müller (Foto: Aliona Kardash/TU Dortmund)