Micro-Photobook-Festival im Museum Ostwall im Dortmunder U

FLUX INN wird zum FOTOBUCH-SPOT 

Die Ausstellung doing photography feiert das künstlerische Fotobuch am 4. August von 14 bis 20 Uhr mit einem Micro-Photobook-Festival im Museum Ostwall im Dortmunder U (Ebene 4) 
Die Austellung ist bis zum 28. August im Schaufenster des Museums Ostwall im Dortmunder U zu sehen. 
Kuratorinnen der Ausstellung und Initiatorinnen des Festivals: Dr. Sarah Hübscher, Dr. Elvira Neuendank. 

»doing photography«. ist ein kollaboratives Ausstellungsprojekt des Museums Ostwall mit der TU Dortmund, der PH Karlsruhe, der FH Dortmund, dem Frappanz – Kollektiv kultureller freiheiten e.V. und wird gefördert durch die Freund*innen des Museums Ostwall. 

Ausstellungansicht „MO_Schaufenster#31: doing photography“ 8. Juli bis 28. August im Museum Ostwall, ©️ VG Bild-Kunst, Bonn 2022 / Foto: ©️ Felix Schmale

BEGEGNUNG 

Die Besucher*innen erwarten Foto-Kultur pur: eine Photobook-Fair, Publisher Talks und die Gelegenheit, mit Akteur*innen aus der Fotobuchszene ins Gespräch zu kommen. Das miteinander Sprechen und im Austausch sein, ist ein wesentlicher Aspekt in Foto-Communities. Das Museum Ostwall wird zur Plattform und zum Begegnungsort für die Szene und alle am Thema interessierten Menschen. 

ANT!FOTO 

Die mobile ANT!FOTO BAR geht aus einer Ausstellungs- und Magazinreihe hervor, die seit 2010 von Katja Stuke und Oliver Sieber kuratiert wird. ANT!FOTO zeigt die unterschiedlichen Facetten des Mediums Fotografie und versucht Antworten zum Verständnis der Vielschichtigkeit der Fotografie aufzuzeigen. Die ANT!FOTO Bar versteht sich als ein Ort des Austauschs und Diskurses über Fotografie und Fotobücher sowie als Treffpunkt verschiedener Fotografie-Akteur*innen – konzipiert nach dem Vorbild kleiner japanischer Themen-Bars. Im Rahmen von »doing photography machen Katja Stuke und Oliver Sieber in Dortmund Station. www.krautphotographer.orgwww.antifoto.de

PHOTOBOOK FAIR 

Das Fotobuch als künstlerisches Medium steht im Zentrum der Ausstellung »doing photography«. Auf der Bookfair können einzelne Exemplare und Abzüge der jungen Fotokünstler*innen gekauft werden. Die Käufer*innen unterstützen so die Arbeit der Fotograf*innen und die editierten Buchobjekte und Exemplare werden zu neuen Lieblingsstücken in Buchsammlungen von Kunstliebenden. Auch Fotojournalismus ist ein Thema der Bookfair: Das Dortmunder DOCKS_Collective setzt ein Statement für unabhängigeren Bildjournalismus und ist international in der Presse vertreten. Ihre selbstpublizierte Zeitung gibt es kostenlos zum Mitnehmen. 

TALKS

Die Fotograf*innen Marcel Haupt, Sarah Kastrau, Felix Schmale und Johannes Schriek geben Einblicke in die Entstehungskontexte ihrer Fotobücher die auch Teil von »»doing photography« sind. Ihre unterschiedlichen Ansätze und Fragen drücken sich in Bild, Form und Material aus. Was dahinter steckt erzählen sie live vor Ort. Auch die Kultur- und Designwissenschaftlerin Miriam Hüning eröffnet Perspektiven auf das fotografische Schaffen von Akteur*innen zeitgenössischer deutscher Fotografie. 

PUBLISHING 

Der renommierte Verlag Kettler aus Dortmund zeigt Fotobücher aus seinem Programm. Mit dem Vertrieb und der Produktion hochwertigster Fotobuchmedien ist Kettler seit Jahren Vorreiter zeitgenössischer Kunstbuchproduktion. Das Team steht für Fragen rund um Publikationswege zur Verfügung und gibt Einblicke in das Medium aus der Perspektive eines Verlags. 

PREVIEW 

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine bedroht Orte des kulturellen Erbes. Museen müssen evakuiert werden – Objekte werden ausgelagert. Der Fotograf Yurii Stefanyak dokumentierte mit seiner fotografischen Praxis im Frühjahr 2022 den Zustand dieses bedeutenden Kunstmuseums in der Ukraine. Mit »The Khanenko Museum | Kyiv« zeigt die Hochschuletage »Campus Stadt« nun seine Fotografien der entleerten Säle auf der Fläche der TU Dortmund im Dortmunder U. Die Besucher:innen haben bereits am 04.08. die Möglichkeit die Ausstellung »The Khanenko Museum | Kyiv« zu besuchen. Die Ausstellung zeigt passend zur Show im Museum Ostwall welche Rolle Fotografie im Kontext von Dokumentation, Überlieferung und kulturellen Praktiken in humanitären Ausnahmezuständen leistet. 
https://dortmunder-u.de/event/the-khanenko-museum-kyiv/

PHOTOBOOK MUSEUM 

Das Finale des Festival bestreitet der künstlerischer Leiter des PhotoBookMuseums in Köln, Frederic Lezmi. Im Rahmen des »Kleinen Freitags« im Dortmunder U beschreibt er unter dem Titel: »Photobooks for All!« die partizipativen Potentiale des Mediums. Das 2014 in Köln gegründete Projekt bricht die Lanze für das Fotobuch, das allein durch Bildsprachen zwischen künstlerischem Portfolio und informativen Medium seinen Platz findet. Es etabliert das Medium als eigenständige Ausdrucksform in der fotografischen Praxis.