INTERNATIONALER MUSEUMSTAG 2022
Am 15.05.2022 wird bereits zum 45. Mal der Internationale Museumstag gefeiert! Das Dortmunder U und seine Einrichtungen laden euch mit einem vielfältigen und größtenteils kostenlosen Programm zum mitfeiern ein.
Aktionspunkte im Flux Inn
11.00 – 18.00 Uhr Museum Ostwall, Ebene 4
Im Flux Inn in der Sammlungspräsentation „Body & Soul. Denken, Fühlen,Zähneputzen“ stehen Aktionspunkte zur Verfügung, zu denen ihr eingeladen seid, kleine kreative Ideen auszuprobieren. Der Zugang ist über den Eingang des Museums Ostwall auf Ebene 5 möglich.
Führung durch das Dortmunder U
13.00 – 17.00 Uhr Start je zur vollen Stunde Start im Erdgeschoss
In einer knapp 45-minütigen Führung könnt ihr zusammen mit Heike Regener die Einrichtungen im Dortmunder U sowie die Geschichte und Architektur des Hauses näher ergründen.
Kurator*innenführung durch die Ausstellung „#KunstBlumen“
12.00 & 15.00 Uhr Campus Stadt der TU Dortmund, Ebene 1
Die Kurator*innen Sven Borgschulze, Dr. Niklas Gliesmann und Prof. Dr. Barbara Welzel gehen in einer Führung durch die Ausstellung näher auf die facettenreiche Bedeutung der Blume in der Kunst und Gesellschaft ein.
Workshop: Für die Reisekasse
12.00 & 18.00 Uhr UZWEI, Ebene 2
Mit Fahrzeugen aller Art geht es in der Ausstellung „Traffik“ auf Entdeckungsreise! Für die nötigen Utensilien, wie Pass, Ausweis, Kleingeld, oder Fahrkarte entstehen aus alten Landkarten und Bannern kleine Reiseetuis.
Lesung mit Fritzi Bender – Balduin bleibt grün
14.00 Uhr Kunstbibliothek Weitwinkel, Ebene 5
Im Rahmen des Frühjahrsfestivals LiteraturAufRuhr in Zusammenarbeit mit dem literaturhaus.dortmund liest die Kinderbuchautorin aus ihrem Buch.
Workshop: Blüten-Buttons
14.00 – 18.00 Uhr Sonderausstellungsfläche, Ebene 6
Innerhalb der Ausstellung „FLOWERS!“ werden im Botanischen Studienzimmer Blüten-Buttons gebastelt. Gestaltet euer ganz persönliches Schmuckstück ausgetrockneten Blütenblättern.
Workshop: selbst zu Kunst werden
14.00 – 18.00 Uhr Museum Ostwall, Ebene 4
Hier könnt ihr selbst zu Kunst werden und ein künstlerisches Selbstportrait erstellen: Ein Selfie vom eigenen Gesicht oder der ganzen Person wird zur Grundlage einer künstlerischen Überarbeitung. Es kann überklebt, übermalt oder zerschnitten und neu zusammengesetzt werden. Der Zugang ist über den Eingang des Museums Ostwall auf Ebene 5 möglich.
Kurzführung durch die Sonderausstellung „FLOWERS!“
14.00 – 17.00 Uhr Start je zur vollen Stunde Sonderausstellungsfläche, Ebene 6
Das zunächst alltägliche Motiv der Blume wird im Kontext der Ausstellung neuinterpretiert. Mit Erwerb einer Eintrittskarte für die Sonderausstellung ist die Teilnahme kostenfrei.
Aktionsführung durch „Body & Soul“
14.00 – 17.00 Uhr Start je zur vollen Stunde Museum Ostwall, Ebene 4 & 5
Verschiedene Kunstwerke der aktuellen Sammlungspräsentation laden zu Bewegung, künstlerischen Experimenten für alle Sinne und ungewöhnlichen Aktionen ein, die Erwachsene und Kinder ausprobieren können.
Kino Weltsichten – Die Unbeugsamen
15.00 Uhr Kino im U, Erdgeschoss
Es war 1961 als die Frauen der CDU Konrad Adenauer (1. Bundeskanzler der BRD) so lange bedrängten, bis er die erste Frau in sein Kabinett holte. Das Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund zeigt den Film „Die Unbeugsamen“ in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung NRW.
Führung: „House of Mirrors: Künstliche Intelligenz als Phantasma“16.00 Uhr, HMKVIn einer circa 45-minütigen Führung werden Hintergrundinformationen zu der Ausstellung und den einzelnen Werken vermittelt.
Weitere Informationen zum internationalen Museumstag in Deutschland findet ihr unter: www.museumstag.de
#MuseenEntdecken