Sabine Mattstedt

Kunstworkshops für Schulklassen und OGS-Gruppen zur MO_Sammlungspräsentation

Zur MO_Sammlungspräsentation bieten wir Kunstworkshops für Schulklassen und OGS-Gruppen an. Zunächst finden Gespräche in der Ausstellung statt, danach geht es an die praktische Arbeit in der Kunstwerkstatt.

Dauer: 2 Std.
Gebühr Schulklasse: 95 € inkl. Eintritt & Material

Buchbar zu den folgenden Themen:

  • Magie der Farbe – von der Malerei des Expressionismus bis zu zeitgenössischen Videoarbeiten

Was macht das Himmelblau auf der Tasse? Was das Schweinchenrosa auf der Bergspitze? Und wieso ist dort Farbe auf den Fernseher geklatscht? Der vielfältigen Wirkung von Farbe gehen wir in der Sammlungspräsentation in ganz unterschiedlichen Arbeiten nach: von Malerei der klassischen Moderne über Designgegenstände der 1950er-Jahre bis zu Fluxus-Objekten und Videokunst. Ihr könnt auswählen, ob wir danach in der Werkstatt malerisch oder collagierend arbeiten – als knallig expressives Porträt oder als Gestaltung eines eigenen Designgegenstandes.

  • Spiel und Aktion – in der Kunstbewegung Fluxus

Die Künstler*innen des Fluxus haben in den 1960er- und 70er-Jahren auf außengewöhnliche Art und Weise Kunst und Leben verbunden: Sie integrieren Alltagshandlungen in ihre Kunst oder geben euch Anweisungen für Aktionen, mit denen ihr selbst Teil eines Kunstwerks werden könnt. Im Museum seht ihr Spiele, die euch dazu bringen, die Regeln sowohl für gemeinsames Spielen als auch für gemeinsames Leben zu hinterfragen und mit Kreativität neu zu denken. Ihr probiert selbst Spiele aus und setzt Aktionsanweisungen um. In der Werkstatt gestaltet ihr nach Wahl eigene Spiele oder Aktionskästchen.

  • Was ihr wollt! – Welche Kunst soll in euer Leben?

Mit welchen Themen und Kunstwerken ihr euch beschäftigen möchtet, entscheidet ihr als Schüler*innen im Museum zusammen mit der Kunstvermittler*in selbst: Ausgehend von den eigenen Interessen und Fragen entwickeln wir gemeinsam die „wichtigsten Themen des Lebens“, zu denen ihr dann die passenden Kunstwerke sucht. Wir diskutieren sie im Hinblick auf das, was ihr von der Kunst wissen wollt, welche künstlerischen Verfahren eingesetzt werden und was die Kunstwerke mit unseren Themen und unserem Leben zu tun haben. Euren Ideen und Gedanken gebt ihr dann mit reduzierten Stempelmotiven eine künstlerische Form.

  • Von draußen ins Museum – wie sich das Leben in der Kunst wiederfindet

Auf dem Weg vom Hauptbahnhof zum Dortmunder U nehmt ihr mit Sinnesübungen die urbane Umgebung neu wahr. Ihr dokumentiert Dinge, die ihr sonst vielleicht übersehen hättet, und vergleicht eure Eindrücke im Museum mit Werken, in denen Künstler*innen Alltagsansichten aufgreifen und künstlerisch bearbeiten. In der Werkstatt überarbeitet ihr eine Stadtansicht von Dortmund nach euren Vorstellungen. (Achtung: Dieser Workshop startet am Hauptbahnhof Dortmund)

Foto: Sabine Mattstedt


Information / Anmeldung:

Museum Ostwall im Dortmunder U
MO Kunstvermittlung
Leonie-Reygers-Terrasse 2
44137 Dortmund

Tel.: 0231 50-27791 oder 0231 50-27786
Mail: mo.bildung@stadtdo.de