Jutta Schmidt

Kunstworkshops für Schulklassen zur Ausstellung „Nam June Paik: I Expose the Music“

Zur Ausstellung „Nam June Paik: I Expose the Music“ können Schulen für verschiedene Altersstufen Angebote buchen.

Nam June Paik verband Ton, Bild und die Gehäuse medientechnischer Geräte zu interessanten Kunstwerken. Diese lassen die Schüler*innen den Wandel der analogen zur digitalen Medientechnik anschaulich nachvollziehen. Darüber hinaus laden die interaktiven Klang- und Bildkunstwerke zum Mitmachen ein. Ton- und Bildeffekte werden greifbar und machen Prozesse sichtbar, die aktuell mit TikTok und Co. selbstverständlich erscheinen.

Gespräch und Übungen in der Ausstellung und praktische Arbeit in der Kunstwerkstatt
Dauer: 2 Std.
Gebühr: 95 € (inkl. Material und Eintritt)

Angebot für Grundschulen: Wenn es knistert und sprenkelt

Dieser Workshop bringt den Schüler*innen den kreativen Umgang mit Sound und Klängen näher. Darüber hinaus wird die Materialität von klassischem Filmmaterial erfahrbar und somit der Unterschied zu aktuellen Aufnahmetechniken deutlich. Zu Erfahrungen mit den Kunstwerken entwickeln die Schüler*innen selbst kleine Klang- und Bildkunstwerke.

Angebot für weiterführende Schulen: Klangbilder

In diesem Workshop erfahren die Schüler*innen wie Ton in Bilder übersetzt wird. Sie schreiben selbst eine Partitur und gestalten als Hommage an die kultige Vinylschallplatte Malereien, die auf rotierenden Plattentellern erzeugt werden.


Information / Anmeldung:

Museum Ostwall im Dortmunder U
MO Kunstvermittlung
Leonie-Reygers-Terrasse 2
44137 Dortmund

Tel.: 0231 50-27791 oder 0231 50-27786
Mail: mo.bildung@stadtdo.de