
„BODY & SOUL – Denken, Fühlen, Zähneputzen“
Was macht unseren Körper aus? Was braucht er, um zu existieren? Wie nehmen wir unseren Körper und die Körper anderer wahr? Und wie ist es um unser Seelenleben bestellt? Was lieben und was fürchten wir? Woran glauben wir?

„House of Mirrors: Künstliche Intelligenz als Phantasma“
Die Ausstellung House of Mirrors: Künstliche Intelligenz als Phantasma nimmt die gängigen Klischees über KI zum Anlass, um über Themen wie versteckte menschliche Arbeit, algorithmische Vorurteile/Diskriminierung, das Problem der Kategorisierung und Klassifizierung sowie unsere Phantasien über KI zu sprechen und zu fragen, ob (und wie) es in diesem Kontext möglich ist, Handlungsmacht zurückzugewinnen.

„FLOWERS! Blumen in der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts“
Blumen begleiten uns im Alltag und sind mit persönlichen Erinnerungen verbunden. Zugleich sind sie ein seit Jahrhunderten verbreitetes Thema in der Kunst.

Ishibashi & Jim O’Rourke: Lifetime of a FlowerEiko
Wohl jede Person, die sich in ihrem Umfeld mit Pflanzen auseinandersetzt, wird erlebt haben, dass ihr Wachstum, ihr Gedeihen, ihr Aufblühen und ihr Vergehen so selbstverständlich wie fragil sind. Was uns selbstverständlich erscheint, erweist sich als ein hochkomplexer, sensibler Prozess. Ein Prozess, an dem wir nicht beteiligt sind, aus dem wir uns vielleicht sogar ausgeschlossen fühlen mögen.

„#KUNSTBLUMEN“
Mit der Ausstellung #KunstBlumen bringt sich der Campus Stadt der Technischen Universität in das große Blumenfest ein, in dessen Zeichen das Dortmunder U im Frühjahr und Sommer 2022 steht.

Öffentliche Sonntagsführung „FLOWERS!“
Blumen ziehen seit jeher Menschen in ihren Bann und laden zum Träumen ein. Sie sind auch ein populäres Thema in der Kunst und haben bis heute nicht an Faszination verloren.

Öffentliche Feierabendführung „BODY & SOUL. Denken, Fühlen, Zähneputzen“
Was macht unseren Körper aus? Was braucht er, um zu existieren? Wie nehmen wir unseren Körper und die Körper anderer wahr? Und wie ist es um unser Seelenleben bestellt? Was lieben und was fürchten wir? Woran glauben wir?