Digitale Kultur#Medienkompetenz
KREATIVE MEDIENWORKSHOPS
Medienkompetenzen spielen in vielen Lebensbereichen und in der Berufswelt eine immer größere Rolle. Dabei kann der Druck, neue Medienkompetenzen aufzubauen, für viele Menschen sehr hoch sein. Wir ermöglichen Freiräume zum Ausprobieren und Experimentieren. Auf diese Weise können Medienkompetenzen kreativ und spielerisch erlernt werden.
SENSIBILISIERUNG FÜR „DIGITALE RÄUME“
Bereits früh wachsen Kinder mit digitalen Geräten auf und bewegen sich immer früher in digitalen Räumen. Soziale Medien werden dabei für viele junge Menschen zu einer wichtigen Informationsquelle. Fake News, Hate Speech, Algorithmen und politische Interessen beeinflussen viele Medieninhalte im digitalen Raum. Gerade junge Menschen benötigen heute Medienkompetenzen, um die vielen Eindrücke und Informationen kritisch zu reflektieren.
Wir fördern einen kritischen Blick im Umgang mit digitalen Medien und unterstützen dabei, Bilder, Eindrücke und Informationen aus der digitalen Welt einzuordnen und zu verarbeiten.
NEUE MEDIEN
Neue Medientechnologien, wie Virtual Reality, Augmented Reality, KI-Tools, interaktive Medien und Gaming-Elemente werden in Bildungsräumen immer häufiger genutzt. Sie bieten neue Möglichkeiten, sich Wissen und Fähigkeiten anzueignen. Wir begleiten die Entwicklung neuer Medien und fördern einen aktiven, reflektierten und verantwortungsbewussten Umgang mit neuen Medientechnologien.
KOOPERATIONEN
Unsere Veranstaltungen und Projekte entstehen in Kooperation mit den kulturellen und künstlerischen Institutionen im Dortmunder U sowie externen Bildungsträgern, Bibliotheken, Museen, Kultureinrichtungen, Schulen, Jugendfreizeitstätten und Ausbildungsinstitutionen auf lokaler, regionaler und überregionaler Ebene.
Digitale Kultur#Medienkompetenz ist Teil von DoNeM – Dortmunder Netzwerk Medienkompetenz.
Wir sind flexibel!
Haben Sie Fragen oder einen besonderen Bedarf, melden Sie sich gerne bei uns.
Ansprechpartner
Dortmunder U
Valentin Boczkowski
Projektleitung Medienkompetenz
Leonie-Reygers-Terrasse, 244137 Dortmund
Tel.: 0231 / 50 16687
Mail: vboczkowski@stadtdo.de
Vergangene Projekte für Medienkompetenz
(ehemals DigitalesKulturLabor)
Projekthistorie
Ein Blogger-Magazin gegen Hate Speech & Rassismus. Für intersektionalen Feminismus, Work-Gaming-Balance, eSport, Medienkompetenz & positive Digitalität.
Instagram: https://www.instagram.com/donthateblog/
Facebook: https://www.facebook.com/donthateblog/
Im Rahmen des internationalen Mottos „Together for a better internet“, lud das Dortmunder U mit dem DigitalesKulturLabor (DKL) und das Polizeipräsidium Dortmund (Kriminalprävention Cybercrime) zum bundesweiten Aktionstag „Safer Internet Day (SID)“ am 9. Februar 2021 von 16-18 Uhr zu einer gemeinsam Online-Veranstaltung mit dem Thema „Cybercrime Grundschutz & Internetsicherheit“ ein.
Ein digitales Kulturprojekt für ein „DigitalesMärchenTheater“ für Kinder, Jugendliche und Familien. Neue Wege für digitale Kulturpädagogik und Kulturarbeit: Digital-interaktiv-anders!
Ein Projekt vom „DigitalesKulturLabor (DKL)“ am Dortmunder-U. Die Premiere für „Das Sternenfernrohr“ – fand am Samstag, 14.08.2021 im Kino des Dortmunder U statt.
In Zusammenarbeit mit „Die Märchenbühne“ einem freien Kindertheater und Solotheater aus Dortmund, mit der Hochschule Anhalt und dem DigitalesKulturLabor (DKL) im Dortmunder U, mit dem Schwerpunkt Digitale Kultur#Medienkompetenz, sollte ein digitales Kulturprojekt entstehen, das neue Wege beschreitet, um Kinder im Grundschulalter auf digitalem Wege zu erreichen und sie für ein kulturelles Thema zu begeistern. Kinder und Jugendliche sollen das Medium Theater und Musik mit seinen Möglichkeiten kennenlernen und digitale sowie multimediale Erfahrungen machen.
DigitalesMärchenTheater: „Das Sternenfernrohr“
Unsere Zukunft wird immer stärker geprägt von Klimawandel, Umweltkatastrophen oder zerstörerischen Kräften, die als letzten Ausweg Flucht zur Folge haben. Zusammenhalt, Nachhaltigkeit und Umweltschutz werden aktuell immer wichtiger und das digitale Projekt soll sich im Rahmen eines Theaterstückes mit diesen Themen beschäftigen.
„Die Märchenbühne“ ist ein freies Kindertheater mit einem etablierten Theaterstandort in Dortmund. Das Solotheater von Daria Nitschke kombiniert Puppentheater, Kindermusik und erzählte Geschichten. Für die Entwicklung des Stückes öffnet sich das Theater neuen Spieltechniken und wechselt mit dem Figurentheater auf eine Bühne mit digitalen Elementen, auf der mehrere Spielstationen aufgebaut sind.
Auf der Bühne gibt es eine Projektionsfläche, mit der es möglich ist, Bilder und kurze filmische Ausschnitte in das Theaterstück einzufügen, um so eine weitere Szenerie zu erschaffen.
Die Dramaturgie wird audiovisuell mit den von den beteiligten Schülerinnen dafür komponierten Video- und Musikstücken unterstützt.
Premierenfilm: https://www.youtube.com/watch?v=TJAkDfhUPHI
Digitale Kulturveranstaltung des DigitalenKulturLabors (DKL) in Kooperation mit dem VMDO e.V. (Verbund sozial-kultureller Migrantenvereine Dortmund e.V.) Unter dem Titel „70s Culture Dance“wird ein musikalischer Abend mit digitalen Effekten im „Retro Style“, nostalgisch präsentiert, welcher generations- und länderübergreifend die 70er Jahre wieder emotional und audiovisuell aufleben lassen wird. Als digitale und interaktive Attraktion, werden Videos und Bilder aus der kulturellen Discoepoche der 70 Jahre auf der Leinwand präsentiert. Zusätzlich können die Gäste ihre Videos aus dieser Zeit mit der Gemeinschaft teilen, indem sie diese auf einem USB-Stick mitbringen.
Das digitale Kulturprojekt FUTUR21-Kunst#Industrie#Kultur#Digitalität vom 04.11.2021-02.04.2022, war eine Kooperationsveranstaltung zwischen dem LWL-Industriemuseum Zeche Zollern und dem DigitalenKulturLabor (DKL) im Dortmunder-U.
GESTALTEN IM VIRTUELLEN RAUM
Gestalten im virtuellen Raum – exklusiv für unsere Partner
Der mehrtägige Workshop lädt medien- und kunstaffine junge Menschen ein, inspiriert von Industriedenkmalen und Exponaten, eigene Fragen zur Industriegeschichte zu stellen. Daraus entwickeln sie Zukunftsideen zu Themen rund um Arbeit und Leben in NRW und setzen sie mit Hilfe von VR-Technik in 3D-Kunstwerke um. Die jungen Künstler*innen lernen unter Anleitung eines erfahrenen VR-Kunstschaffenden mit 3D-Zeichensoftware wie „tilt brush“ den kreativen Umgang mit der virtuellen Realität (VR) und erfahren ein immersives Kunsterlebnis. In Anlehnung an die Schwerpunktthemen von FUTUR 21 können sie zu Energie, Ressourcen, Fortschritt und Arbeit ihre Ideen rund um die Orte und Objekte der Industriekultur zukunftsorientiert gestalten.
Das Angebot ist eine Kooperation mit dem LVR-Zentrum für Medien und Bildung und dem DigitalenKulturlabor (DKL) im Dortmunder-U.
Link zur Webseite: https://futur21.de/vermittlung/gestalten-im-virtuellen-raum
Weitere Informationen unter: https://futur21.de/
Die Polizei Dortmund (Kriminalprävention Cybercrime) und das DigitaleKulturLabor (DKL) der Stadt Dortmund am Dortmunder-U, laden zusammen am Mittwoch, 08.12.2021 von 14.00 – 16.00 Uhr zu einem „Hotline Call“ für Fragen zum Thema #Internetsicherheit, #Passwortsicherheit und #Medienkompetenz ein.
Digitale Medien sind aus der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen kaum mehr weg zu denken. Sie sind Quelle der Unterhaltung und des Wissens. Doch sie bergen auch Gefahren. Um einen verantwortungsvollen Umgang mit Medien kümmert sich das „Dortmunder Netzwerk Medienkompetenz“ (DoNeM).
In diesem Blogbeitrag der Kampagne „DORTMUND ÜBERRASCHT. DICH.“ wird das gemeinsame Engagement der Netzwerkpartner*innen beschrieben, um das gute Aufwachsen mit digitalen Medien zu ermöglichen und Medienkompetenz generationsübergreifend zu fördern. Des Weiteren wird die gemeinsame Fachtagung „Lesen – Sprechen – Digitale Medien. Kinder und Jugendliche im digitalen Zeitalter?“ dargestellt.
Das DigitaleKulturLabor (DKL) ist vernetzt mit DoNeM dem „Dortmunder Netzwerk zur Förderung der Medienkompetenz“ das 2012 gegründet worden ist und bundesweit Schwerpunkte in der Vielfalt der Themenfelder und der Anzahl der Netzwerkpartner*innen zum Thema Medienkompetenz setzt.
Erreichbar unter: medienkompetenz.dortmund.de
Ausgezeichnet wurde DoNeM auch als lokales Netzwerk vom Initiativbüro „Gutes Aufwachsen mit Medien“: www.gutes-aufwachsen-mit-medien.de
Die 5. Dortmunder Wissenschaftskonferenz „Generationen verbinden“ fand am 14. Juni 2022 ab 10.30 Uhr im Dortmunder-U und mit einem digitalen Rahmenprogramm von 16.00–19.00 Uhr im FZW statt.
Für technikinteressierte Jugendliche, Familien oder Großeltern/Enkelgespanne gab es ab 16.00 Uhr ein tolles digitales Rahmenprogramm im FZW – „Die digitale Generation“ – taucht gemeinsam ein in virtuelle Welten!
DIE DIGITALE GENERATION?
Experimentelle Präsentation und interaktiver Workshop zum Thema digitale Kultur#Medienkompetenz
Zeit: 16.00–19.00 Uhr | Ort: FZW, Ritterstraße 20, 44137 Dortmund
Infos zum – Rahmenprogramm im FZW – „Die digitale Generation“:
Digital Interessierte, Gamer*innen, Nerds und Neugierige aufgepasst!*
Games zum Thema Roboter ausbrobieren, im VR-Raum künstlerisch aktiv sein, mit digitaler Musik experimentieren und als Avatar im digitalen Raum mit anderen in Kontakt treten?
Zielgruppe: ab 12 Jahren (jüngere Teilnehmer*innen in Begleitung eines Erziehungsberechtigten)
Hier das digitale Programmangebot:
• VR-Präsentation „The Robot and I“ – Aktive künstlerische Interpretation des Themas durch den Medienkünstler Artur Fast, begleitet von einer digital erzeugten Live-Musikkomposition mit Tobias Gorka
• Ein interaktives Projekt mit digitaler Musik – online vernetzt durch Prof. Dr. Alexander Carôt und soundjack.eu
• Roboter-Entwicklungen über Generationen: Die Transformation des humanoiden Roboters von der Antike bis zur Gegenwart
• Virtuelle Realität: mit dem eigenen Avatar digitale Räume erforschen
• Ausprobieren von digitalen Spielen (Games) mit Thema Roboter
• Immersive (3D) Erlebnisse im Cyberspace mit hubs.mozilla.com
• Cosplayer*innen präsentieren die Transformation von digitalen Avataren in eine analoge Realität: „Walkiah Cosplay“ mit Sandra Wanke, Tim Golding und Wassiliki Ioanna Daskalaki
Projektplanung und Ansprechpartner:
Dimitrios Karakatsanis, Referent Medienkompetenz und Leitung DigitalesKulturLabor (DKL), Dortmunder U
Die Veranstaltung „DIE DIGITALE GENERATION?“ ist eine Kooperation der Geschäftsstelle Masterplan Wissenschaft und DigitalesKulturLabor (DKL)