page21. Immersiver Raum
Informationen zur aktuellen Erzählwelt hier -> dérive
page21. Immersiver Raum
page21 ist ein Projekt des storyLab kiU der Fachhochschule Dortmund in Kooperation mit dem Dortmunder U, dem Museum Ostwall und dem Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund. Das Projekt erforscht digitales Erzählen an der Schnittstelle zwischen Kunst, Gesellschaft, technologischer Innovation und Narration und bietet den Besucher*innen ein innovatives Kunsterlebnis. Bezug nehmend auf bekannte Kunstwerke aus den Sammlungen der Dortmunder Museen ermöglicht page21 den Besucher*innen auf eine ganz neue Art mit Kunstwerken in Interaktion zu treten. Dabei steht nicht das originalgetreue Reproduzieren der Kunstwerke für den digitalen Raum im Vordergrund, sondern die Erschaffung einer digitalen, narrativen, multi-sensorischen Kunstreise. In den Erzählwelten werden gesellschaftlich relevante Themen aufgegriffen und in Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Künstler*innen aufgearbeitet. Zukünftig sollen die Vernetzung zu anderen Museen im Raum NRW und die Einbindung neuer Sammlungen in den Blick genommen werden.
In technologischer Hinsicht ist der immersive Raum ein Prototyp, der mittels Hochleistungsprojektoren, Videotechnik, Soundeffekten, Bodyshakern und einer Interaktionssteuerung ein immersives Erlebnis schafft. Dabei wird den Besucher*innen die dreidimensionale virtuelle Welt perspektivisch korrekt angezeigt, da ein Tracking-System die Position der Akteur*innen im Raum erfasst und somit die optische Perspektive der Projektion auf deren Sichtfeld anpasst. Das Lautsprechersystem erzeugt einen umfassenden Raumklang, sodass die Besucher*innen sowohl visuell als auch auditiv in ein umfließendes Meer aus Klang- und Bildwelten eintauchen.
Öffnungszeiten:
Sa + So: 11:00 – 14:30 Uhr | 15:00 – 18:00 Uhr
Seit 2020 wird page21 durch das Förderprogramm Neue Künste Ruhr des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.