
Forschungsvolontariat
FLUXUS GLOBAL/DIVERS: Fluxus und verwandte Kunstformen bilden seit den 1970er Jahren einen der Schwerpunkte des Museum Ostwall, sowohl in der Sammlungsstrategie als auch in der Ausstellungsgeschichte und heute ebenfalls in den Vermittlungskonzepten.Fluxus gilt als eine der prominentesten Gruppen, welche für globale (künstlerische) Vernetzungen und transmediales und kollektives Arbeiten steht. Mit seinen breiten Netzwerken in Europa,...

DON’T HATE BLOG
DIVERS. DIGITAL. DISKRIMINIERUNGSKRITISCH. Der donthateblog ist so bunt wie Dortmund und das Ruhrgebiet, besteht aus Menschen verschiedener Herkunft, Religionszugehörigkeit und Hautfarbe. Dennoch eint sie alle eins: Sie setzen sich alle gegen Hass und für Respekt, Verständnis und einen demokratischen Dialog ein. Warum sie das machen? Immer wieder geben (rechte) Hetzer*innen den Ton in sozialen Netzwerken...

Forschungs- und Restaurierungsprojekt T.E.K.
Thermo-Elektronischer Kaugummi von Wolf Vostell, Teil der MO_Sammlung, war Gegenstand eines Forschungsprojektes der TH Köln.

page21
Mit page21 werden neue digitale Erzählwelten für analoge Ausstellungsprojekte entwickelt.

Fassadenmapping
Das 3D-Mapping beleuchtet die Entstehungsgeschichte Europas in Form eines audiovisuellen Erlebnisses auf der Süd- und Westfassade des Dortmunder U.

Fulldome
Der Fulldome im Erdgeschoss des Dortmunder U ist eine immersive Kuppel, die zahlreiche 360°-Filme großflächig präsentiert.

DigitalesKulturLabor (DKL)
Das „Digitale Kultur Labor" (DKL) vernetzt Digitalität mit Musik, Gaming und Kultur.