„Ndinguwe >>Ich bin du<<“
„Unser kognitiver Bereich ist begrenzt und unendlich, genauso wie unser Realitätsbereich begrenzt und unendlich ist“ (Humberto Maturana) „Ndinguwe “>>Ich bin du<<“ ist ein Wahrnehmungsexperiment, das versucht, die Grenzen zwischen Narrativ und Selbstwahrnehmung in der virtuellen Selbstdarstellung im Kontinuum Realität-Virtualität mit Hilfe eines haptischen Feedbacks verschwimmen zu lassen. Das Forschungsprojekt „Ndinguwe >>Ich bin du<<“ untersucht die...
kiUTalk! Nummer1
–Kognition und Immersion Für ein intensives, immersives Erlebnis ist nicht die Performanz der Technik entscheidend, sondern wie gut sich die Erzählung in das Wahrnehmungserlebnis der Zuschauer*innen einbetten lässt. Zusammen mit dem Regisseur Thomas Krupa (u. a. „Die Wand (360°)”), dem Videokünstler Mario Simon (u. a. „Borderline Prozession”) und dem künstlerischen Leiter des storyLab kiU Harald...
Sonderprojekte und Bildungspartnerschaften
Das Dortmunder U ist Bildungspartnerin in unterschiedlichen spannenden Projekten. Hier stellen wir einige der Projekte vor.
„50Jahre FH Dortmund“ Mapping am Dortmunder U
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Fachhochschule Dortmund erleuchtete das storyLab kiU erneut das Dortmunder U durch ein 3D-Projectionmapping. Diesmal diente die Frontfassade als Leinwand für eine Thematisierung der aktuellen politische Lage in Europa. Eine ca. 5-minütige Videoprojektion über Bildzitate aus der Kunst und der Philosophiegeschichte Europas sowie Nachrichten der letzten 50 Jahre ließ die Fassade...
„Was wäre, wenn?“
Eine interaktiv-multiperspektivische 3D-Installation auf 180° Leinwand Ein bisher unentdeckter Rohstoff wird gefunden: unstoffliches und materielles kann ohne Umwege gespeichert werden. Gedanken, Wissen, Emotionen oder auch der Wachstumsprozess einer Pflanze. Alles ist blanke Energie für den Rohstoff. Das kooperative Forschungsprojekt „Was wäre, wenn?“ beschäftigt sich inhaltlich mit diesem fiktiv-spekulativen Zukunftszenario und erzählt fragmentarisch die Geschichte der...
What is human? Fassadenmapping am Dortmunder U
What is human? Das 4. Mapping des storyLab kiU im Rahmen der Museumsnacht wurde zum besonderen kollektiven Event. Von 21h bis 24h arbeitete sich das storyLab kiU in Kooperation mit dem Koproduktionslabor der Stadt Dortmund an der Fassade des Dortmunder U durch das Thema KI und der Frage, was ist der Mensch. Unterstützt wurden sie...
Forschungsvolontariat
2023/24: FLUXUS GLOBAL/DIVERS Fluxus und verwandte Kunstformen bilden seit den 1970er Jahren einen der Schwerpunkte des Museum Ostwall, sowohl in der Sammlungsstrategie als auch in der Ausstellungsgeschichte und heute ebenfalls in den Vermittlungskonzepten.Fluxus gilt als eine der prominentesten Gruppen, welche für globale (künstlerische) Vernetzungen und transmediales und kollektives Arbeiten steht. Mit seinen breiten Netzwerken in...
DON’T HATE BLOG
DIVERS. DIGITAL. DISKRIMINIERUNGSKRITISCH. Der donthateblog ist so bunt wie Dortmund und das Ruhrgebiet, besteht aus Menschen verschiedener Herkunft, Religionszugehörigkeit und Hautfarbe. Dennoch eint sie alle eins: Sie setzen sich alle gegen Hass und für Respekt, Verständnis und einen demokratischen Dialog ein. Warum sie das machen? Immer wieder geben (rechte) Hetzer*innen den Ton in sozialen Netzwerken...
Forschungs- und Restaurierungsprojekt T.E.K.
Thermo-Elektronischer Kaugummi von Wolf Vostell, Teil der MO_Sammlung, war Gegenstand eines Forschungsprojektes der TH Köln.
page21. Immersiver Raum
Mit page21 werden neue digitale Erzählwelten für analoge Ausstellungsprojekte entwickelt.
Fassadenmapping
Das 3D-Mapping beleuchtet die Entstehungsgeschichte Europas in Form eines audiovisuellen Erlebnisses auf der Süd- und Westfassade des Dortmunder U.
Fulldome
Der Fulldome im Erdgeschoss des Dortmunder U ist eine immersive Kuppel, die zahlreiche 360°-Filme großflächig präsentiert.