Regenbogen und Sterne: Wir zeigen Flagge für Gleichberechtigung und Solidarität in ganz Europa

Am Europatag, dem 9. Mai, zeigen wir Flagge: Künstler
Adolf Winkelmann lässt auf der Dachkrone virtuell die „European
Rainbow Flag“ wehen. Damit wollen wir ein Zeichen setzen für
Frieden, Freiheit und Zusammenhalt sowie für die Gleichstellung aller,
überall in Europa. Dortmund ist eine von mehr als 50 Städten in Europa,
in denen die Flagge prominent zu sehen ist.

Die Aktion geht zurück auf die unabhängige Bürger*innenbewegung „Pulse of Europe“ (PoE). Das Motiv der Flagge ist eine Kombination aus Regenbogen- und Europaflagge. „Pulse of Europe“ macht zudem aus allen Fotos eine europaweite Collage mit ausgewählten Highlights, die am Europatag auf ihren Social Media Kanälen gepostet wird.

Der Europatag selbst geht zurück auf den 9. Mai 1950: Damals hielt der
französische Außenminister Robert Schuman in Paris eine historische
Rede. In der „Schuman-Erklärung“ stellte er seine Vision einer neuen Art
der politischen Zusammenarbeit in Europa vor. Sein Vorschlag für eine europäische Institution zur Verwaltung und Zusammenlegung der Kohle-
und Stahlproduktion gilt als Grundstein der heutigen Europäischen Union.

Mehr zur Aktion unter pulseofeurope.eu

Credit: Adolf Winkelmann