Sonntags ins Museum! Alle Führungen und Angebote 

Am Sonntag, 5. März bieten die städtischen Museen folgende Führungen und Aktionen:

Beim Familiensonntag im Dortmunder U gibt es Spiel, Spaß und Mitmach-Aktionen auf allen Ebenen. Die ganze Familie kann von 12 bis 17 Uhr kostenlos das Gebäude und seine Angebote entdecken. Die Besucher*innen können u.a. im Museum Ostwall frühlingshafte Pop Up-Karten basteln, beim HMKV Bernstein-Amulette herstellen, auf der uzwei Wollhasen kreieren oder einen digitalen Frühjahrsputz starten. Im Kino läuft ein Kurzfilmprogramm für Kinder. In der Kunstbibliothek Weitwinkel startet um 14 Uhr einen Lesung „Rille aus dem Luftschacht“.
Das ganze Programm: dortmunder-u.de/familiensonntag

Gaming in der Vertikalen des Dortmunder U (Foto: Willi Bauerfeld)

Im Museum für Kunst und Kulturgeschichte lockt eine Reise in die Dortmunder Vergangenheit: Um 15 Uhr startet eine Führung durch die Stadtgeschichte.
Die Führung durch die Sammlung kostet 3 Euro, der Eintritt ist frei. 
dortmund.de/mkk 

Unter dem Titel „Katzenjammer. 125 Jahre Katzenjammer Kids“ erzählt der schauraum: comic + cartoon mit vielen Originalen die Geschichte des ältesten und längsten Comics und seines deutschen Zeichners Rudolph Dirks, der Ende des 19. Jahrhunderts in Amerika sein Glück suchte.
Um 13 Uhr beginnt eine einstündige Führung durch die Ausstellung.
Führung 3 Euro, Eintritt frei. 
dortmund.de/comic 

Die Führung um 14 Uhr im Hoesch-Museum richtet sich speziell an Familien: Jung und Alt erhalten spannende Einblicke in das Leben und die Arbeit mit Stahl und hören viele Geschichten aus der Dortmunder Stahlzeit.
Die Familienführung ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Die Teilnahme kostet 3 Euro, ermäßigt 1,50 Euro.
Der Museumseintritt ist frei. 
dortmund.de/hoeschmuseum 

Eine Führung um 15 Uhr durch das Brauerei-Museum (Steigerstr. 16) vermittelt in 90 Minuten Eindrücke von der Blütezeit der Bierstadt Dortmund seit den 1950er Jahren und erläutert den Prozess des Brauens. Führung 4,50 Euro pro Person, Eintritt frei
 dortmund.de/brauereimuseum 

Einen vergnüglich-lehrreichen Nachmittag erleben Familien ab 14.30 Uhr im Westfälischen Schulmuseum (An der Wasserburg 1): Eine historische Schulstunde lehrt Groß und Klein, wie es zu Urgroßmutters Zeiten in der Schule zuging.
3 Euro, Eintritt ins Museum frei.
Bitte anmelden: Tel. (0231) 613095 oder schulmuseum@stadtdo.de.
dortmund.de/schulmuseum 

Die Gedenkstätte Steinwache bietet um 14.30 Uhr eine Einführung in die Geschichte des Hauses und die Dauerausstellung „Widerstand und Verfolgung in Dortmund 1933-1945“. Zwischen 1928 und 1958 war das Gebäude Dortmunder Polizeigefängnis und wichtigster Ort nationalsozialistischer Verfolgung.
Treffpunkt: Hof der Steinwache, Eintritt frei. 
dortmund.de/steinwache 

Autor/in: Katrin Pinetzki