Streicheln oder Schlachten? „Kleiner Freitag“ im Dortmunder U widmet sich der Mensch-Tier-Beziehung
Wie kommt es, dass manche Tiere gestreichelt, andere aber geschlachtet werden? Woher kommt das Bewusstsein für diese ungleiche Behandlung, die in den letzten Jahren immer mehr diskutiert wird? Der nächste „Kleine Freitag“ im Dortmunder U (Ebene 1) am 6. Juli um 19 Uhr widmet sich diesen Fragen und setzt einen Fokus auf die Mensch-Tier-Beziehung.
Dr. Marcel Sebastian liest aus seinem Buch „Streicheln oder Schlachten. Warum unser Verhältnis zu Tieren so kompliziert ist – und was das über uns aussagt“. Basierend auf seiner Forschung erklärt er, welche historischen, soziologischen und kulturellen Erklärungen es für das ambivalentes Verhältnis zu unseren Mitlebewesen gibt. Das ist ebenso unterhaltsam wie informativ und hilft, den eigenen Standpunkt neu zu hinterfragen. Im Anschluss gibt es eine Diskussion, die von der Soziologin Prof. Dr. Nicole Burzan moderiert wird.
Nach seinem Studium und der Promotion in Hamburg arbeitet Dr. Marcel Sebastian mittlerweile an der TU Dortmund. Er ist Mitbegründer der Group for Society und Experte im Bereich Mensch-Tier-Beziehungen.
Wegen begrenzter Platzzahl wird um Anmeldung per E-Mail an kleinerfreitag@stadtdo.de gebeten.
Autorin: Tanita Groß