ecce
european centre for creative economy GmbH
Kultur, Kreativität und neue Ökonomien brauchen Freiräume zur Entwicklung – in den Köpfen und im urbanen Kontext. Das european centre for creative economy (ecce) bringt seit 2011 Akteur*innen und Institutionen aus den Bereichen Kultur, Kunst, Wirtschaft und Stadtentwicklung zusammen, um den Wandel des Ruhrgebiets zum Kreativ- und Zukunftsstandort voranzutreiben und überregional sowie europaweit sichtbar zu machen.
Seinen Ursprung hat ecce in der europäischen Kulturhauptstadt RUHR.2010. Durch den Nachhaltigkeitsbeschluss des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW) und des Regionalverbandes Ruhr (RVR) wurde ecce beauftragt, in enger Abstimmung mit den Kommunen kreative und künstlerische Branchen und Potentiale in der Metropole Ruhr zu entwickeln.
ecce betreut für das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW aktuell zwei Förderprogramme:
Kreativ.Quartiere Ruhr
Das Programm Kreativ.Quartiere Ruhr unterstützt die Weiterentwicklung von Räumen und Zentren der kreativen und künstlerischen Entfaltung für einen kulturellen, ökonomischen und urbanen Wandel.
Unter „Kreativquartier“ versteht ecce ein Stadtquartier, in dem Künstler*innen, Kreative, Kulturinstitutionen und öffentliche Akteur*innen gemeinsam ein Konzept entwickeln, das sowohl künstlerische, kulturelle als auch neue ökonomische und soziale Möglichkeitsräume entstehen lässt, die langfristig wirksam werden. Eine nachhaltige Kooperation von Kulturakteur*innen, der Zivilgesellschaft, dem Quartiersmanagement und der Kommune sind der Schlüssel für die Förderung eines lebendigen Bottom-Up-Prozesses. ecce versteht sich dabei in der Rolle des Moderators und Vermittlers zwischen kommunalen Akteur*innen und der freien Szene der Kultur- und Kreativschaffenden.
Ziele des Programms
- Kulturelle Programme, Produktionsstätten, Co-Working-Spaces, Kulturlabore und einzelne Künstler*innen in den Kreativquartieren zu stärken
- die Lebensqualität im Quartier steigern
- Leerständen entgegenzuwirken
- die touristische Attraktivität des Kreativquartiers erhöhen
Ausgangspunkt ist die Erkenntnis, dass formelle Förderung informelle Zusammenarbeit innerhalb der Quartiere begünstigt und so Impulse für die Kunst- und Kulturszene und das Engagement der Bewohner*innen des Quartiers gleichermaßen gesetzt werden. Erfolgreiche Quartiersentwicklung entsteht dort, wo kulturelles und kreativwirtschaftliches Engagement mit kooperativen Elementen auf die Akzeptanz der Quartiersbewohner*innen trifft.
Zum Programm Kreativ.Quartiere Ruhr
Regionales Kultur Programm NRW (RKP)
Das RKP – Regionales Kultur Programm NRW (vormals Regionale Kulturpolitik NRW) ist ein Förderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Landesregierung unterstützt damit Kulturprojekte in allen zehn Kulturregionen NRWs, um das Profil und die Identität der Regionen zu stärken.
Ziele des Programms:
- Attraktivität und Identität der Region nach Innen und Außen stärken.
- Kultur in Spitze und Breite zu fördern.
- Außenwahrnehmung von Kunst und Kultur in den Regionen erhöhen.
- Kulturelle Teilhabe gewährleisten
- Entwicklung und Stärkung von Kooperationsmodellen mit anderen Bereichen (z.B. Jugendarbeit, Wirtschaft, Stadtentwicklung oder Tourismus)
Zum Regionalen Kultur Programm NRW – Kulturbüro Ruhrgebiet
Kontakt & Anfahrt
ecce – european centre for creative economy GmbH
Park der Partnerstädte 2
44137 Dortmund
T +49 (0) 231 222 275-00
E infoe-c-c-e.com
Social Media: ecce
Facebook / Instagram / Twitter
Social Media: Kreativ.Quartiere Ruhr
Facebook / Instagram
Ecce wird gefördert von: