Museum Ostwall – Informationen und Verortung im Haus
Das Museum Ostwall (MO) ist das Museum der Stadt Dortmund für die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. 60 Jahre lang hatte es seinen Sitz „Am Ostwall“, heute ist es mit seiner Sammlung Teil des Dortmunder U – Zentrum für Kunst und Kreativität. Auf den Ebenen 4 und 5 werden in regelmäßigem Wechsel Ausstellungen mit Werken aus dem eigenen Sammlungsbestand und Dauerleihnahmen präsentiert, die sich lebensnahen Themen widmen. Von der Malerei des Expressionismus über Werke des Fluxus bis hin zu zeitgenössischer Videokunst und Fotografie werden Werke von Künstlerinnen und Künstlern präsentiert, die Verbindungen zum eigenen Alltag ermöglichen und die Welt in der wir leben mit Mitteln der Kunst reflektieren. Eine wichtige Rolle spielen dabei Angebote der Kunstvermittlung, die es den Besucherinnen und Besuchern ermöglichen, selbst aktiv zu werden und verschiedene kreative Formen der Auseinandersetzung mit der Kunst zu erproben.
Ausstellungen

Kunst –> Leben –> Kunst
Das Museum Ostwall gestern, heute, morgen Was hat die Kunst im Museum Ostwall mit unserem Alltagsleben zu tun? Mehr, als es auf den ersten Blick erscheinen mag. Mit einer Auswahl von Werken der MO_Sammlung von der klassischen Moderne bis zur Gegenwart zeigt die kommende MO_Sammlungspräsentation „Kunst Leben Kunst. Das Museum Ostwall gestern, heute, morgen“ in…

Nadia Kaabi-Linke
Die in Tunis, Kyjiw und Dubai aufgewachsene Künstlerin Nadia Kaabi-Linke(*1978 in Tunis, Tunesien) beschäftigt sich mit Orten und ihren lokal historischen Kontexten. Konzeptionelle und materielle Beziehungen dieser Orte werden Teil ihrer Skulpturen und Installationen und geben dem, was in den Gesellschaften der Gegenwart unsichtbar bleiben sollte, eine reale Präsenz. Ebenso nutzt und entfremdet sie Objekte,…

Expressionismus hier und jetzt! Die Sammlung Horn zu Gast in Dortmund
Vom 28. Oktober 2023 bis 18. Februar 2024 zeigt das Museum Ostwall im Dortmunder U zeigt mehr als 120 zentralen Werken des Expressionismus, darunter Arbeiten von Alexej von Jawlensky, Käthe Kollwitz, der Künstlervereinigung Brücke und Christian Rohlfs.
Das Museum Ostwall im Dortmunder U
Öffnungszeiten
Mo: | geschlossen |
Di + Mi: | 11.00 – 18.00 Uhr |
Do + Fr: | 11.00 – 20.00 Uhr |
Sa + So: | 11.00 – 18.00 Uhr |
Feiertag: | 11.00 – 18.00 Uhr |
Kontakt:
+49 (0) 231.50-24723
info@dortmunder-u.de
Aktuelles Programm
ALLES SEHEN
Kunst –> Leben –> Kunst
Das Museum Ostwall gestern, heute, morgen Was hat die Kunst im Museum Ostwall mit unserem Alltagsleben zu tun? Mehr, als es auf den ersten Blick erscheinen mag. Mit einer Auswahl von Werken der MO_Sammlung von der klassischen Moderne bis zur Gegenwart zeigt die kommende MO_Sammlungspräsentation „Kunst Leben Kunst. Das Museum Ostwall gestern, heute, morgen“ in…

Öffentliche Führung
durch die Sammlungspräsentation des Museum Ostwall

Spielenachmittag für alle
Gemeinsam spielen, mit Kunst die Regeln neu erfinden

Kunstbibliothek Weitwinkel
Auf der Ebene 5 des Dortmunder U befindet sich – mit atemberaubenden Blick auf die Dortmunder Nordstadt – die Kunstbibliothek Weitwinkel. Sie beherbergt den Buchbestand des Museums Ostwall. Kunstzeitschriften der 1950er Jahre aus dem Lesesaal der Museumsgründerin Leonie Reygers finden sich hier ebenso wie aktuelle Ausstellungkataloge oder Monografien zu Künstler*innen aus der MO_Sammlung. Auch Publikationen…

Nadia Kaabi-Linke
Die in Tunis, Kyjiw und Dubai aufgewachsene Künstlerin Nadia Kaabi-Linke(*1978 in Tunis, Tunesien) beschäftigt sich mit Orten und ihren lokal historischen Kontexten. Konzeptionelle und materielle Beziehungen dieser Orte werden Teil ihrer Skulpturen und Installationen und geben dem, was in den Gesellschaften der Gegenwart unsichtbar bleiben sollte, eine reale Präsenz. Ebenso nutzt und entfremdet sie Objekte,…

Öffentliche Feierabendführung
durch die Sammlungspräsentation des Museum Ostwall.

Königlich spielen
„Das königliche Spiel von Ur“ ist ein uraltes Spielbrett, das Archäologen in einem Königsgrab gefunden haben. In der Sammlungspräsentation des Museum Ostwall Kunst à Leben à Kunst entdeckt ihr Spiele, die Künstler*innen gemacht haben. Lasst euch davon inspirieren und gestaltet mit Farbe, Stempeln und Markern ein „königliches Spiel“ nach euren Vorstellungen.

Die Welt umgekehrt sehen – Aktionskunst
Kopfstand im Museum? Klar, da seht ihr alles mal andersrum! Probiert in der Sammlungspräsentation des Museum Ostwall abgedrehte Kunstaktionen aus und erstellt eigene Aktionsboxen. Mit den Dingen und eurer Anleitung verbindet ihr Kunst und Leben. So gebt ihr eure Ideen an andere weiter und macht den Alltag ein bisschen bunter!

AUSGEBUCHT Mit goldenen Sonnenstrahlen – Herbstbilder
Falls das Wetter jetzt kühl und nass wird – gut, dass ihr goldene Farbe habt. Ihr malt Herbstbilder mit Pinsel, Farbe und Ölkreiden. Hinzu fügt ihr Blätter und Natur-Fundstücke. Und dann bannt ihr darauf die Sonnenstrahlen für einen goldenen Oktober!

AUSGEBUCHT Kunst – Natur – Stadt: Eine Woche Herbstentdeckungen
Neue Entdeckungen rund ums Dortmunder U! Ihr erkundet jeden Tag einen anderen Bereich in der Umgebung des Dortmunder U – mal städtische Straßenzüge, mal die herbstliche Natur im Park. Dabei sammelt ihr Eindrücke und Fundstücke, skizziert, fotografiert und macht verschiedene kreative Experimente. Ihr lernt Kunstwerke aus der Sammlungspräsentation des Museum Ostwall Kunst –> Leben –> Kunst kennen und verbindet die Kunst mit eurer Erforschung des Außenraums. In der Werkstatt setzt ihr eure Eindrücke mit vielen unterschiedlichen Materialien kreativ um und gestaltet eigene Kunstwerke. Dazu gibt es genug Zeit für gemeinsamen Spaß, Spiel und Bewegung – und mittags einen leckeren Snack!