Museum Ostwall – Informationen und Verortung im Haus
Das Museum Ostwall (MO) ist das Kunstmuseum der Stadt Dortmund für Werke des 20. und 21. Jahrhunderts. Über 60 Jahre war es „Am Ostwall“ beheimatet, heute ist es mit seiner Sammlung Teil des Dortmunder U. Auf den Ebenen 4 und 5 präsentiert das MO Wechselausstellungen mit Werken aus dem eigenen Sammlungsbestand sowie mit Dauerleihgaben. Diese Ausstellungen widmen sich lebensnahen Themen und laden zur Reflexion ein.
Von expressionistischer Malerei über Fluxus-Arbeiten bis hin zu zeitgenössischer Videokunst und Fotografie reicht das Spektrum. Gezeigt werden Werke von Künstler*innen, die Bezüge zum Alltag herstellen und die Welt, in der wir leben, mit den Mitteln der Kunst hinterfragen. Einen besonderen Stellenwert haben dabei die Angebote der Kunstvermittlung. Sie eröffnen Besucher*innen die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und verschiedene kreative Zugänge zur Kunst zu erproben.
Ausstellungen

MO_Schaufenster #40: Nadja Buttendorf. FOR FREE
Wer Nadja Buttendorfs Website nadjabuttendorf24.com besucht, findet dort unter anderem die Rubrik „FOR FREE“. Hier stellt die Künstlerin Songs, GIFs und 3D-Modelle zum kostenlosen Download bereit. Diese Kunstwerke sind also nicht exklusiv, sondern offen für alle, kopierbar, weiterverwendbar und ‚frei‘ im Umlauf. Der Slogan „FOR FREE“ ist eng mit der kapitalistischen Vermarktung neuer Produkte verbunden….

Am Tisch
In der Sonderausstellung „Am Tisch. Essen und Trinken in der zeitgenössischen Kunst“ dreht sich alles um das gemeinsame Essen und Trinken. Menschen auf der ganzen Welt kommen für gemeinsame Mahlzeiten oder ein Getränk zusammen.

Studio Azzurro „Wohin gehen all diese Leute?“
Medienkunst restaurieren – installieren – erfahren / Internationales Forschungsprojekt Die interaktive Medienkunstinstallation Dove va tutta ’sta gente? (Wohin gehen all diese Leute?) der Künstlergruppe Studio Azzurro ist eines ihrer wichtigsten ambienti sensibili, Werke, die sensibel auf die Besucher*innen reagieren. Das Werk wurde 2000 für die Medienkunstausstellung vision.ruhr in der Zeche Zollern in Dortmund geschaffen, anschließend…

21 x 21 – Villa Hügel, Essen
Das Museum Ostwall im Dortmunder U ist Teil einer Premiere: Erstmals zeigen die 21 RuhrKunstMuseen eine gemeinsame Ausstellung in der Villa Hügel in Essen. Werke moderner und zeitgenössischer Kunst aus den Sammlungen aller beteiligten Museen treten in einen vielschichtigen Dialog. Das Konzept der groß angelegten Schau besteht in einem Dialog von Arbeiten aus den unterschiedlichen…

Kunst –> Leben –> Kunst
Das Museum Ostwall gestern, heute, morgen Was hat die Kunst im Museum Ostwall mit unserem Alltagsleben zu tun? Mehr, als es auf den ersten Blick erscheinen mag. Mit einer Auswahl von Werken der MO_Sammlung von der klassischen Moderne bis zur Gegenwart zeigt die kommende MO_Sammlungspräsentation „Kunst Leben Kunst. Das Museum Ostwall gestern, heute, morgen“ in…

dérive – der Große Zoologische Garten
Work in Progressdérive ist eine immersive Interpretation des im Museum Ostwall ausgestellten Gemäldes Großer Zoologischer Garten (1913) von August Macke. Sie ist als Teil des künstlerischen Forschungsprojekts Page 21 und damit als Work in Progress zu verstehen. Wir machen aktuelle Entwicklungsstände unserer Erzählwelt sichtbar und evaluieren und entwickeln diese mit Hilfe von euch als Besucher*innen…
Das Museum Ostwall im Dortmunder U
Öffnungszeiten
Mo: | geschlossen |
Di + Mi: | 11.00 – 18.00 Uhr |
Do + Fr: | 11.00 – 20.00 Uhr |
Sa + So: | 11.00 – 18.00 Uhr |
Feiertag: | 11.00 – 18.00 Uhr |
Kontakt:
+49 (0) 231.50-24723
info@dortmunder-u.de
Aktuelles Programm
ALLES SEHEN
Sommerferien: Kunst und Natur: Eine Woche mit allen Sinnen
Sommerferienworkshop in Kooperation mit dem Botanischen Garten Rombergpark.

Sommerferien: KochKunst molekular – eine Woche Kunst zum schmecken
Sommerferienworkshop in Kooperation mit KITZ.do.

Depression Cookingdinner + zine workshop
Workshop mit Sonali Menezes zur Ausstellung Am Tisch Wie ernähren wir uns, wenn wir uns niedergeschlagen, ausgebrannt, gestresst oder einfach nur einsam fühlen? Wenn uns die Energie fehlt? Die Künstlerin Sonali Menezes zeigt ihre Methode, wie sie trotz dessen, was sie das „Gewicht des Kapitalismus“ nennt, kocht, isst und Freude am Essen findet. In diesem…

Kochen mit und ohne Endlose Soße
Performances der Klasse Mariana Castillo Deball Wie, wo und mit wem gegessen wird, ist weltweit verschieden – ebenso die Rituale und Traditionen, die gemeinsames Essen begleiten. Die Klasse Mariana Castillo Deball von der Kunstakademie Münster nimmt diese Vielfalt zum Ausgangspunkt ihrer Installation archipelago in sauce, die in der Ausstellung „Am Tisch. Essen und Trinken in…

Fotoatelier für Erwachsene
In unserem Fotoatelier können Erwachsene lernen was Food-Photography ist und selber mit der Kamera experimentieren.

Führung mit Gebärdensprachdolmetscher*in
Führung durch die Sonderausstellung »Am Tisch. Essen und Trinken in der zeitgenössischen Kunst«.

Öffentliche Führung zur Sonderausstellung
In dieser Führung könnt ihr Hintergründe zur Sonderausstellung und den einzelnen Werken erfahren.

Öffentliche Führung
durch die Sammlungspräsentation des Museum Ostwall

Sommerferien: Kunst zum Aussetzen – Sommerfiguren aus Fimo
Gestaltet sommerlich, bunte Mini-Figuren in unserem eintägigen Sommerferienworkshop.

Sommerferien: Druckwerkstatt – Grüße aus dem Kunsturlaub
Druckt warm-wohlige Postkarten, mit unserer Druckpresse, bei unserem eintägigen Sommerferienworkshop.