
Engineering meets Art
Was geschieht, wenn Ingenieur*innen auf Musiker*innen treffen? Finden sie eine gemeinsame Sprache? An der Technischen Universität Dortmund lassen sich Studierende einmal jährlich auf dieses Abenteuer ein: Als transdisziplinäres Seminar der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen ist Engineering meets Art offen für Begegnungen mit Studierenden aus anderen Fakultäten. Ingenieur*innen gestalten Lebensräume von der Zelle bis zur komplexen...

Stadtporträt
Ein Hochhaus hier. Eine Straßenlaterne da. Ein Auto das an einem vorbeifährt. Motorenlärm. Jeder hat ein Bild vor Augen bei dem Wort Großstadt. Geht es auch anders? Was finden wir, wenn wir die Perspektive wechseln? Was sehen wir wirklich? In dieser Ausstellung liegt der Fokus auf den unterschiedlichsten Darstellungen von Großstädten. Der uzwei-Fotokurs Blickwinkel hat...

Sommerferien Werkschau
Von kreativen Rucksackreisen, über Filmdreh, Fotoshootings, 3D Modellbau bis hin zu Gaming und weiteren kreativen Workshops zeigt die uzwei ihr diesjähriges Sommerferienprogramm. Um die 130 Kinder und Jugendliche konnten sich kreativ austoben und künstlerisch beteiligen. Ihre Werke werden in dieser kleinen Werkschau in der Hidden Gallery präsentiert. Über den Zeitraum der Sommerferien fügen die Workshops...


KoLab Days: Electronic Music x Digital Art Exhibition
In der zweiten Ausgabe der KoLab Days präsentieren wir fünf ausgewählte audiovisuelle Projekte, die die Verbindung zwischen digitaler Kunst und elektronischer Musik thematisieren. Unterschiedlichste Künstler*innen zeigen, wie Klang und visuelle Ästhetik im digitalen Raum verschmelzen – von immersiven Klangbildern bis zu interaktiven Installationen. Das KoLab präsentiert ebenfalls eigene und vergangene Arbeiten zu diesem Thema. Also...

Rundgang Kunst der TU Dortmund 2025
Jedes Jahr zum Ende der Vorlesungszeit des Sommersemesters präsentiert die Ausstellung „Rundgang Kunst der TU Dortmund“ auf der Hochschuletage im Dortmunder U herausragende künstlerische Arbeiten von Kunststudierenden der TU Dortmund. Die Ausstellung bietet den Studierenden die Möglichkeit, ihre Kunst in einem institutionellen Rahmen einem größeren Publikum vorzustellen. Der Rundgang Kunst erfreut sich seit vielen Jahren...

Micro, Macro! (2)
Bei "Micro, Macro!" werden die Ergebnisse der Entdeckungsreise der Grundschüler*innen zum Thema Kleinstlebewesen und Microorganismen gezeigt.

Roots in Motion
"Roots in Motion" ist eine interaktive Ausstellung, die die Vielschichtigkeit afrikanischer und afrodiasporischer Identitäten beleuchtet.

Virtuelle Ausstellung: The Cooking Cartoon Collection
Virtuell – Täglich nonstop rund um die Uhr im Schaufenster im schauraum: comic + cartoon Von der Haute Cuisine bis zu den Junk-Food-Niederungen: Essen & Trinken in Cartoons Essen & Trinken heute: Die Angebote an kulinarischer Vielfalt und internationaler Küchen-Exotik sind schier unüberschaubar geworden – ob als ambitionierte Kochkunst in der Gastronomie oder als Produkte...

Fragiles Gleichgewicht: Chaos im Fokus
Auf dem Campus Stadt der Technischen Universität Dortmund im Dortmunder U wird vom 13. Juni bis zum 6. Juli 2025 die fotografische Ausstellung „Fragiles Gleichgewicht: Chaos im Fokus“ zu sehen sein. Student*innen der Technischen Universität Dortmund und der Folkwang Universität der Künste in Essen haben in einer Kooperation der Seminare von Felix Dobbert und Prof.in Jana Müller...

R E L I E F S – Experimente mit topographischer Umwandlung von Schriftzeichen
„es kann sein, dass ich mich hier einrollen kann“ „es verzieht sich etwas merkwuerdig zu einer seite hin“ „ich habe den wunsch diese mulde zu beruehren“ R E L I E F S ist eine Auseinandersetzung mit Verlust. Neun Teilnehmende beantworten Fragen und erstellen so ein Objekt: Ein Relief. Dieses ist Topographie, Haifischzahn oder Schlüsselhalter....

Am Tisch
In der Sonderausstellung „Am Tisch. Essen und Trinken in der zeitgenössischen Kunst“ dreht sich alles um das gemeinsame Essen und Trinken. Menschen auf der ganzen Welt kommen für gemeinsame Mahlzeiten oder ein Getränk zusammen.

Studio Azzurro „Wohin gehen all diese Leute?“
Medienkunst restaurieren – installieren – erfahren / Internationales Forschungsprojekt Die interaktive Medienkunstinstallation Dove va tutta ’sta gente? (Wohin gehen all diese Leute?) der Künstlergruppe Studio Azzurro ist eines ihrer wichtigsten ambienti sensibili, Werke, die sensibel auf die Besucher*innen reagieren. Das Werk wurde 2000 für die Medienkunstausstellung vision.ruhr in der Zeche Zollern in Dortmund geschaffen, anschließend...