
Zukunft nachhaltig gestalten
Erstsemester der TU Dortmund präsentieren Megatrends der (bio-)chemischen Prozessindustrie Studierende des ersten Semesters präsentieren in einer Posterausstellung ihre spannenden Ergebnisse aus der Projektarbeit „Einführung in die verfahrenstechnische Produktion (PEP)“ und zeigen die faszinierende Welt des Bio- und Chemieingenieurwesens. Die angehenden Ingenieur*innen erarbeiten in interdisziplinärer Zusammenarbeit und mit kreativen Lösungsansätzen Antworten auf die drängenden Fragen unserer...

SOLUTION FOUND_LÖSUNG GEFUNDEN?!
In der interaktiven Ausstellung "Solution Found" dreht sich alles um gefundene und erfundene inklusive Lösungen zu versteckten Barrieren.

FreiheitsMOMENTE
Beim diesjährigen Foto-Special unter dem Motto „FreiheitsMOMENTE“ werden Foto-Ideen junger kreativer Menschen bis 25 Jahre aus NRW ausgestellt.

Völlig losgelöst – eine Ausstellung von RESOLV
29. November bis 22. Dezember 2024 und 2. Januar bis 19.Januar 2025 23. Dezember 2024 bis 2. Januar 2025 geschlossen Eine Expedition in die Welt der naturwissenschaftlichen Forschung! Was hat das Rosten einer Stahloberfläche mit der Kälteresistenz eines Polardorsches gemeinsam? Beide Phänomene hängen eng mit Vorgängen in Lösungen zusammen. Die Ausstellung „Völlig losgelöst“ nimmt ihre...

MO_Schaufenster #38: ANT!FOTO BAR
Katja Stuke und Oliver Sieber sind die Preisträger*innen des diesjährigen MO_Kunstpreises. Mit ihrer Installation ANT!FOTO BAR / Sumiyoshi (2019/2024) rückt im Kontext des einmal jährlich von den Freunden des Museums Ostwall e.V. verliehenen Preises erstmals das Thema Fotografie in den Mittelpunkt.

entrance – sound lock Klanginstallation von Hannes Strobl
Vom 14.11.24 bis 31.12.24 präsentiert das storyLab kiU im Rahmen des Next Level Festivals in seinem Eingangsbereich auf der 1. Etage die Klanginstallation „entrance – sound lock“. „Jeder Raum hat eine Melodie, die verborgen bleibt, bis man sie zum Klingen bringt.“ – Alvin Lucier Die Klanginstallation „entrance – sound lock“ im Eingangsbereich des storyLab kiU, für Besucher:innen...

PLAYLIST of Manga Total Club
Die Ausstellung PLAYLIST of Manga Total Club zeigt vom 30.10.-24.11. einen Einblick in die Lieblingssongs der jungen Künstler*innen im Manga-Style.

Künstlerinnen in Expressionismus und Fluxus
Die Sonderausstellung „Tell these people who I am – Künstlerinnen in Expressionismus und Fluxus“ ist von den Schwerpunkten der eigenen Sammlung inspiriert und zeigt auf der sechsten Etage des Dortmunder U Arbeiten von 30 Künstlerinnen aus zwei Epochen des 20. Jahrhunderts.

“Relate – Talk with me” Andrea Familari
Die Installation „Relate - Talk with me“ beleuchtet die wachsende Präsenz von Künstlicher Intelligenz (KI) in unserem Alltag.

Einsame Bergspitze. Lost Places in den Alpen und ihre Menschen
Institut für Philosophie und Politikwissenschaft Arbeitsorte, Freizeitorte, Lebensorte werden zu lost places. Neben Detroit, Pittsburgh oder Dortmund teilen seit einiger Zeit weitere Regionen dieses Schicksal, von denen es auf den ersten Blick nicht vermutet wird. Hierzu zählt der europäische Alpenraum, auch und gerade in der schönen Schweiz, mit ihren stillgelegten Ski-gebieten: Verrostete Liftmasten, kaputte Gondeln...

Silke Schönfeld: You Can‘t Make This Up
„You Can‘t Make This Up“ bedeutet im Deutschen so viel wie “Kannste Dir nicht ausdenken“. Das ist ein treffendes Motto für Silke Schönfelds Einzelausstellung im HMKV Hartware MedienKunstVerein. Ihre filmischen Inszenierungen sind politische Reflexionen, die häufig in unerwarteten räumlichen und zeitlichen Bezügen stattfinden und sich zwischen Dokumentation und Fiktion bewegen.

Hidden Barriers-Versteckte Barrieren
Alles über Barrieren und wo sie zu finden sind. Eröffnung: 27.09.2024, 17 UhrEine Gebärdendolmetscherin ist an diesem Tag vor Ort Manchmal verstecken sich Barrieren im Detail und manchmal in der Lösung. Wie fühlen sich Barrieren an?Kann man Barrieren sehen?Kann man Barrieren hören?Kann man Barrieren schmecken?Kann man Barrieren riechen? Schau mit uns genau hin und entdecke...