
Was ist Kunst, IRWIN?
Die Ausstellung richtet den Blick auf das slowenische Künstlerkollektiv IRWIN, dessen Gründung sich 2023 zum 40. Mal jährt.

Öffentliche Führung „Was ist Kunst, IRWIN?“
Jeden Sonntag und an Feiertagen findet um 16:00 Uhr eine öffentliche Führung durch die Ausstellung „Was ist Kunst, IRWIN?“ statt.

Screening „Predictions of Fire“
Originalsprachen: EN/SVN/RU, Untertitel: EN

Kurator*innen-Führung „Was ist Kunst, IRWIN?“
Führung durch die Ausstellung Was ist Kunst, IRWIN? (09. September 2023–28. Januar 2024) mit den Kurator*innen Inke Arns und Thibaut de Ruyter. Dauer: ca. 60 Minuten. Eintritt frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist am Eingang der Ausstellung. Weitere Informationen zur Ausstellung auf der Webseite des HMKV hier.

Doppel-Screening: „An Apology for Modernity“ und „Sarajevo: State in Time“
OV (EN/SVN und FR/EN/BIH) mit englischen Untertiteln

Öffentliche Führung auf Englisch durch „Was ist Kunst, IRWIN?“
Dauer: ca. 45 Minuten. Eintritt frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist am Eingang der Ausstellung. Weitere Infos zur Ausstellung auf der Webseite des HMKV hier.

Vortrag von Dr. Anna Seidel: „John Heartfield und die Arbeiter-Ilustrierte-Zeitung (AIZ)“
In Kooperation mit dem Fritz-Hüser-Institut.

Öffentliche Führung auf Ukrainisch durch „Was ist Kunst, IRWIN?“
Dauer: ca. 45 Minuten. Eintritt frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist am Eingang der Ausstellung. Weitere Infos zur Ausstellung auf der Webseite des HMKV hier.

Öffentliche Führung auf Englisch durch „Was ist Kunst, IRWIN?“
Dauer: ca. 45 Minuten. Eintritt frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist am Eingang der Ausstellung. Weitere Infos zur Ausstellung auf der Webseite des HMKV hier.

Doppel-Screening „Liberation Day“ und „Music is the Art of Time 3: LP Film Laibach“
OV (EN/KOR und EN/SVN) mit englischen Untertiteln