„Was wäre, wenn?“
Eine interaktiv-multiperspektivische 3D-Installation auf 180° Leinwand
Ein bisher unentdeckter Rohstoff wird gefunden: unstoffliches und materielles kann ohne Umwege gespeichert werden.
Gedanken, Wissen, Emotionen oder auch der Wachstumsprozess einer Pflanze. Alles ist blanke Energie für den Rohstoff.
Das kooperative Forschungsprojekt „Was wäre, wenn?“ beschäftigt sich inhaltlich mit diesem fiktiv-spekulativen Zukunftszenario und erzählt fragmentarisch die Geschichte der jungen Wissenschaftlerin Elsa. Sie ist Teil eines Forscherteams, welches an der entdeckten Ressource „Gleymour“ forscht.
Die Erzählung wird durch dokumentarische Positionen zum Thema „Ressourcenabbau“ angereichert. Die Geschichte des Abbaus wird in Kontext zur Gegenwart und Zukunft gestellt.
Mithilfe der interaktiven Steuerung werden die Spieler*innen und das Auditorium dabei zu Zeugen der vielschichtigen Erzählung.
DBM Forum im Deutschen Bergbaumuseum Bochum
- interaktiv-multiperspektivische 3D-Installation auf 180° Leinwand
- 3 Spieler*innen + Auditorium
- ab 12 Jahre
Hinter den Kulissen: