Digitale Kultur

Die Abteilung Digitale Kultur im Dortmunder U eröffnet neue Perspektiven auf Kunst und Kultur im digitalen Zeitalter. Sie präsentiert Ausstellungen, interaktive Medieninstallationen, immersive Räume, 360-Grad-Filmprojektionen und Video-Mappings und lädt Besucher*innen ein, in vielfältige digitale Welten einzutauchen – ergänzt durch Performances, Talks und Workshops, die zum Erleben, Mitgestalten und Hinterfragen anregen. Dabei geht es auch um zentrale Fragen: Wie wollen wir als Gesellschaft mit dem digitalen Fortschritt umgehen? Welche künstlerischen Möglichkeiten entstehen hierdurch? Und welche gesellschaftlichen, ethischen und ästhetischen Folgen bringt die Digitalisierung mit sich?

In Kooperation mit dem storyLab kiU der Fachhochschule Dortmund (FH) sowie der Akademie für Theater und Digitalität entwickelt und erprobt die Abteilung nicht nur neue digitale Ausdrucksformen, sondern untersucht auch, wie diese an die Bedürfnisse und das Wissen der Besucher*innen angepasst werden können. So gewinnt das Dortmunder U als Zentrum für Kunst und Kreativität neue Bedeutung: als Ort, an dem digitale Kultur entsteht, erfahrbar wird und sich kontinuierlich weiterentwickelt.

Das Dortmunder U stellt sich auf die Anforderungen einer neuen Zeit ein und versteht sich als Zukunftslabor der digitalen (Kunst-)Welt, das neue Wege beschreitet.

Projekte

Digitales Koproduktionslabor

Das Koproduktionslabor bildet die Schnittstelle zwischen lokaler Künstler*innen und den in Dortmund ansässigen Kulturinstitutionen für digitale Kultur, Akademie für Theater und Digitalität, storyLab kiU und dem Dortmunder U.

MEHR DAZU

page21 – Immersiver Raum

Mit page21 entwickelt das storyLab kiU der Fachhochschule Dortmund zusammen mit dem Museum Ostwall und dem Museum für Kunst und Kulturgeschichte  neue digitale Erzählwelten für analoge Ausstellungsprojekte.

MEHR DAZU

flowAR

Das interdisziplinäre Forschungs- und Entwicklungsprojekt flowAR erforscht, wie immersive Technologien wie Augmented Reality (AR) gemeinschaftliche Kunstinstallation im naturverbundenen Kontext neu gestalten können.

MEHR DAZU

#Medienkompetenz

Medien kennenlernen, verstehen und kreativ nutzen. Wie können wir die digitale Welt mitgestalten? In unseren Workshops üben wir die Ausdrucksfähigkeit mit und über Medien.

MEHR DAZU

Intention Immersion

Intention Immersion ist ein Raum für digitale Kunst und immersive Events im Foyer des Dortmunder U – und zugleich eine fortlaufende Eventreihe für immersive Events.

MEHR DAZU

Fulldome

Im Erdgeschoss des Dortmunder U lädt der Fulldome als immersive Kuppel dazu ein, großformatige 360°-Filme zu erleben – mit spannenden Einblicken in die Projekte und Einrichtungen des Hauses.

MEHR DAZU

Mapping

Das 3D-Projektionsmapping »What is Europe?« beleuchtet die Entstehungsgeschichte Europas in Form eines 8-minütigen audiovisuellen Erlebnisses auf der Süd- und Westfassade des Dortmunder U. 

MEHR DAZU

Don’tHateBlog 

Im donthateblog erfahren Sie, wie Sie sich gegen Hatespeech schützen können, wie pluralistisch Dortmund und das Ruhrgebiet sind und welche Geschichten Hoffnung machen.

MEHR DAZU