Führungen und Aktionen laden Sonntag zu Comics, Brauereigeschichte und Kunst in die Museen

Am Sonntag, 10. August, bieten die Museen der Stadt Dortmund Programm: mittelalterliches Basteln beim Familiennachmittag im Adlerturm, Führungen zur Stahl- oder Biergeschichte und natürlich Kunst aus dem Expressionismus oder Fluxus.

Das Programm der Dortmunder Museen am Sonntag bietet wie immer freien Eintritt und spezielle Führungen (ab 3 Euro).

Familiennachmittag im Kindermuseum

Das Kindermuseum Adlerturm, Günter-Samtlebe-Platz 2, lädt am Sonntag zum Familiennachmittag: Kinder und ihre Familien reisen zurück in die Zeit des Mittelalters. Zwischen 14:30 und 16:30 Uhr können die Kinder basteln und passende Geschichten aus der Vergangenheit hören.

Der Familiennachmittag ist kostenfrei. 
dortmund.de/adlerturm

Kinder basteln im Museum Adlerturm
Kinder basteln im Museum Adlerturm. © Hannes Woidich

Hoesch-Museum: Führung zur Geschichte von Eisen und Stahl

Am Sonntag startet eine Führung zur Geschichte von Stahl und Eisen ab 14 Uhr durch die Dauerausstellung des Hoesch-Museums. Zu sehen ist auf dem Gelände auch die neue Attraktion: Der Stahlbungalow zeigt eine neue Ausstellung über das Werkswohnen in den 70er-Jahren, die Entwicklung der Bauteile und des besonderen Stahls der Firma Hoesch sowie über die Geschichte der Stahlhäuser der Moderne. Sie kostet 3 Euro (1,50 Euro ermäßigt). 
dortmund.de/hoeschmuseum

Ukraine-Comics: Ausstellung zeigt Kriegsschrecken in Bildern

Am Sonntag um 13 Uhr startet eine Führung durch die Ausstellung „Ukraine Comis – Leben in der Kriegszone“ im schauraum: comic + cartoon, Max-von-der-Grün-Platz 7. Sie präsentiert Werke ukrainischer Comic-Künstler*innen, die den Krieg in Bildern und aus persönlicher und künstlerischer Perspektive zeigen. Die Arbeiten erzählen Geschichten von Widerstand, Verlust, Hoffnung und dem alltäglichen Überleben inmitten eines anhaltenden Konflikts.

Die Führung kostet 3 Euro. 
dortmund.de/comic

Blick in die Ausstellung "Ukraine Comics"
Blick in die Ausstellung „Ukraine Comics“ © Maximilian Mann

Brauerei-Museum: Führungen zu Export, Adam-Bier und Co.

Im Brauerei-Museum Dortmund startet am Sonntag um 15 Uhr eine 90-minütige Führung, die in die Blütezeit der Bierstadt Dortmund eintauchen lässt. Besucher*innen erfahren, wie Dortmund zur Hochburg der Braukunst wurde und erhalten spannende Einblicke in die Geschichte des Bierbrauens.

historisches Sudhaus
Brauerei-Museum: Blick auf das historische Sudhaus. © Stadt Dortmund / Jürgen Spiler

Die Führung kostet 4,50 Euro, der Eintritt ins Museum ist frei. Anmeldungen für beide Führungen bitte per E-Mail an brauereimuseum-dortmund@radeberger-gruppe.de
dortmund.de/brauereimuseum

MO-Sammlung entdecken

Im Museum Ostwall auf den Ebenen 4 und 5 beginnt um 15 Uhr eine anderthalbstündige Führung durch die Sammlungspräsentation „Kunst -> Leben -> Kunst. Das Museum Ostwall gestern, heute, morgen“. In der Führung werden Hintergründe zur Bedeutung und Entstehung der gezeigten Werke vermittelt. 
dortmunder-u.de/museum-ostwall 

Stuhl-Kunstwerke im Museum Ostwall
Sammlungspräsentation „Kunst –> Leben –> Kunst“ im Museum Ostwall

© Jürgen Spiler

Autor*in
Stadt Dortmund
Fachbereich Marketing + Kommunikation
Silke Hempel – Pressestelle