Auswahl für:


Auswählen
Top News Auswahl löschen

Mehr als 43.000 Besucher*innen erlebten die Vielfalt der 21 RuhrKunstMuseen

Das Museum Ostwall im Dortmunder U spielte bei der Ausstellung in der Villa Hügel bedeutende Rolle Mit der Ausstellung „21 x 21. Die RuhrKunstMuseen auf dem Hügel“ ist am Wochenende die erste gemeinsame Sammlungspräsentation zu Ende gegangen. Ein großer Erfolg: Mehr als 43.000 Besucher*innen feierten die künstlerische Vielfalt des Ruhrgebiets. Anlass für die großangelegte Sonderausstellung...

Mehr lesen
Künstlerin Nadja Buttendorf in ihrer Ausstellung „FOR FREE“ im MO_Schaufenster. Die Schau thematisiert den freien Zugang zu digitaler Kunst und lädt Besucherinnen ein, Werke herunterzuladen, mitzunehmen und weiterzuverwenden.

Ausstellung „For Free“ zeigt kostenlose Kunst, Klingeltöne und DDR-Kantine im Museum Ostwall

MO_Schaufenster #40 im Dortmunder U präsentiert Werke von Nadja Buttendorf Nadja Buttendorf (*1984 in Dresden) bietet kostenlos Kunst an, beschäftigt sich mit einer möglichen DDR-Popkultur und Klängen aus Klingeltönen. Ihre Ausstellung „For Free“ ist ab dem 11. Juli im Schaufenster des Museum Ostwall zu sehen. Das meiste von Nadja Buttendorfs Kunst gibt es online. Wer...

Mehr lesen

Bürger*innen schenken Museum Ostwall besonderes Gemälde von Gabriele Münter

Kunst-Crowdfunding der Extraklasse: Über 100.000 Euro sind zusammengekommen Das wohl größte Crowdfunding-Projekt für Kunst ist gelungen:  Das Museum Ostwall hat ein expressionistisches Gemälde von Gabriele Münter geschenkt bekommen. Organisiert von den „Freunden des Museums Ostwall“ – finanziert von vielen Bürger*innen. Das Gemälde „Abend vom Fenster/Blick auf Rue Lamblardie, Paris“ (1930) ist endlich im Museum angekommen....

Mehr lesen

Kunst rund ums Essen und ein Medienkunstprojekt entdecken

Im Mai gibt es zweimal Neues im Dortmunder U: Die Sonderausstellung „Am Tisch“ zeigt, wie Künstler*innen Essen und Trinken in der Kunst thematisieren. Gleichzeitig können Besucher*innen ein Medienkunstwerk des Museum Ostwall neu entdecken. Die Sonderausstellung auf der Ebene 6 hat im Mai zwei unterschiedliche Erlebnisse für die Besucher*innen zu bieten. Sie können die Restaurierung eines...

Mehr lesen

„21 x 21“: Museum Ostwall zeigt Werke mit den RuhrKunstMuseen in der Villa Hügel

 Zum ersten Mal zeigen die 21 RuhrKunstMuseen eine gemeinsame Ausstellung in der Villa Hügel in Essen. Werke moderner und zeitgenössischer Kunst aus den Sammlungen der 21 Museen treffen aufeinander. Auch das Museum Ostwall ist dabei. Das Konzept der groß angelegten Schau besteht in einem Dialog von Arbeiten aus den unterschiedlichen Sammlungen in zehn Themenräumen. In...

Mehr lesen

Mit Gorilla-Masken gegen Diskriminierung: Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025

Sie sind bekannt für scharfe Ironie, kritische Kunstaktionen gegen Diskriminierung und Gorilla-Masken: Die Freunde des Museums Ostwall verleihen ihren 12. Kunstpreis an die weltweit agierende Künstlerinnen-Gruppe Guerrilla Girls. Müssen Frauen nackt sein, um ins Museum zu kommen? Diese ironische Frage stellte die Künstlerinnengruppe Guerilla Girls 1989. Vierzig Jahre nach ihrer Gründung steht es immer noch...

Mehr lesen