© 2021 PANTALEON Films GmbH / Erfttal Film- und Fernsehproduktion GmbH & Co. KG / Warner Bros. Entertainment GmbH
© 2021 PANTALEON Films GmbH / Erfttal Film- und Fernsehproduktion GmbH & Co. KG / Warner Bros. Entertainment GmbH

Feierabendfilm: Oskars Kleid

DE 2022, 101 Min., Regie: Hüseyin Tabak, DF, FSK 6

Seit Ben von seiner Ex-Frau Mira und den gemeinsamen Kindern Oskar und Erna getrennt lebt, ist sein Leben aus den Fugen geraten. Doch unerwartet erhält Ben eine zweite Chance zu beweisen, dass er ein perfekter Vater sein kann. Als die hochschwangere Mira vorzeitig ins Krankenhaus muss, ziehen seine Kids vorübergehend bei ihm ein. Es läuft allerdings nicht ganz nach Plan. Das merkt Ben spätestens, als er die Koffer aufmacht. Denn da ist es: Oskars Kleid. Und mit diesem unschuldigen Kleid beginnt für Ben und seine völlig normal verkorkste Familie ein Abenteuer, an dessen Ende alles anders – und keiner mehr derselbe – ist.


Begründungen zur FSK-Einordnung findet ihr HIER.

Der Trailer zum Film

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Das Kino im U

Ob Klassiker, Filmfestgewinner oder Dokumentarfilm – wenn ihr in den bequemem Sesseln Platz nehmt und im Saal das Licht ausgeht, beginnt ein gemeinsames Erlebnis, irgendwo zwischen Fiktion und Wirklichkeit. Mit den hauseigenen Kinoreihen (Feierabendfilm, Kinoklassiker, Arthouse, Eventkino, Lokalkino) präsentiert das Kino im U jeden Dienstag und Freitag ein vielfältiges kuratiertes Filmprogramm.

Tickets für die Filmvorführungen und Veranstaltungen kosten 8 Euro bzw. 5 Euro ermäßigt und können im VVK online unter www.dortmunder-u.de/tickets erworben werden. Sollten am Veranstaltungstag noch Tickets verfügbar sein, so habt ihr zusätzlich die Möglichkeit Tickets vor Ort an der Information zu erwerben.

Das Kino im U ist für Rollstuhlfahrer*innen ohne Hilfe zugänglich. Für Träger*innen von Hörgeräten mit T-Spule befindet sich eine Induktionsschleife im Saal.

Das Kino im U ist Mitglied im Netzwerk Filmkultur NRW.