Auswählen
Filtern nach:

Auswahl für:

Erwachsene Auswahl löschen

Engineering meets Art

Was geschieht, wenn Ingenieur*innen auf Musiker*innen treffen? Finden sie eine gemeinsame Sprache? An der Technischen Universität Dortmund lassen sich Studierende einmal jährlich auf dieses Abenteuer ein: Als transdisziplinäres Seminar der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen ist Engineering meets Art offen für Begegnungen mit Studierenden aus anderen Fakultäten. Ingenieur*innen gestalten Lebensräume von der Zelle bis zur komplexen...

Key Visual der MO_Schaufenster-Ausstellung

MO_Schaufenster #40: Nadja Buttendorf. FOR FREE

Wer Nadja Buttendorfs Website nadjabuttendorf24.com besucht, findet dort unter anderem die Rubrik „FOR FREE“. Hier stellt die Künstlerin Songs, GIFs und 3D-Modelle zum kostenlosen Download bereit. Diese Kunstwerke sind also nicht exklusiv, sondern offen für alle, kopierbar, weiterverwendbar und ‚frei‘ im Umlauf. Der Slogan „FOR FREE“ ist eng mit der kapitalistischen Vermarktung neuer Produkte verbunden....

© Droits réservés

Arthouse: Z – Anatomie eines politischen Mordes

Es war ein politischer Mord, ein Attentat, das ganz Griechenland im Mai 1963 erschüttert hatte: die Ermordung von Grigoris Lambrakis, dem sozialistischen Abgeordneten und Pazifisten. Eine politische Affäre, in die höchste staatliche Stellen verwickelt waren: Sicherheitspolizei, Staatsanwaltschaft, Generalität, Mitglieder der Regierung. Der Titel des Filmes wie des vorangegangenen Romans "Z" (Vasilis Vasilikos) ist zu einem Slogan nach der Ermordung Lambrakis' geworden. Auf Straßen, Bürgersteigen und Fassaden stand: „Z" gleichbedeutend mit „Er lebt"; „z" ist der Anfangsbuchstabe für das griechische Verb: „zei" = er lebt.