Auswählen
Filtern nach:

Auswahl für:

Erwachsene Auswahl löschen
©Daniel Sadrowski

Eventkino: Film-Quiz

Das Film-Quiz-Team freut sich wieder auf filmbegeisterte Rater*innen. Filmausschnitte, Filmmusik, verfremdete Fotos und Zitate dürfen entschlüsselt und Fragen zu allen möglichen und unmöglichen Filmbezügen beantwortet werden. Aber keine Angst: Niemand muss als Einzelkämpfer*in brüten, sondern es können gern auch spontan Teams von bis zu sechs Personen gebildet werden. Also: Vorbeikommen, Freund*innen und Stifte mitbringen, entspannt...

Hannah Brinkmann: „Gegen mein Gewissen“

Hannah Brinkmann liest aus ihrer preisgekrönten Graphic Novel „Gegen mein Gewissen“, ausgezeichnet mit dem Dortmunder Comic-Preis 2025.Das Buch erzählt die Geschichte ihres Onkels, der in den 1970er-Jahren den Kriegsdienst verweigerte, aber keine Anerkennung erhielt und daran zerbrach. Brinkmann verbindet eindringliche Illustrationen mit präziser Recherche und stellt Fragen nach Recht, Moral und Erinnerungskultur.

Eine grüne Postkarte mit der Aufschrift „Konklusion? Inklusion.“. Der Schriftzug ist zusätzlich in Brailleschrift in die Postkarte geprägt. An der oberen linken Ecke der Postkarte eine Hand, die die Postkarte an eine Person übergibt, die die rechte Ecke hält. Im Hintergrund das Rad eines Rollstuhls.

Konklusion? Inklusion!

Chancengleiche und gleichberechtigte Teilhabe an Hochschulbildung ist gemäß der Behindertenrechtkonvention der Vereinten Nationen ein Menschenrecht. Die Ausstellung „Konklusion? Inklusion!“ zeigt wie an der Technischen Universität Dortmund dieses Menschenrecht umgesetzt wird.  Federführend ist dabei der „Bereich Behinderung und Studium“ (DoBuS) im Zentrum für HochschulBildung, eine in Deutschland einmalige Service- und Forschungseinrichtung.  Die Besucher*innen bekommen in der...

Ulli Lust: „Die Frau als Mensch“ (Comic-Lesewoche)

Ulli Lust liest aus „Die Frau als Mensch“, ausgezeichnet mit dem Sachbuchpreis 2025 – und das als Comic! Mit innovativem Comic-Storytelling verbindet sie präzise Recherche und feministische Geschichte. Lust verschiebt Grenzen zwischen Sachbuch und Graphic Novel und zeigt, wie visuelle Erzählung komplexe Themen reflektiert – ein literarisch und gesellschaftlich wegweisendes Werk. Eine Veranstaltung im Rahmen...

dérive – der Große Zoologische Garten

Work in Progressdérive ist eine immersive Interpretation des im Museum Ostwall ausgestellten Gemäldes Großer Zoologischer Garten (1913) von August Macke. Sie ist als Teil des künstlerischen Forschungsprojekts Page 21 und damit als Work in Progress zu verstehen. Wir machen aktuelle Entwicklungsstände unserer Erzählwelt sichtbar und evaluieren und entwickeln diese mit Hilfe von euch als Besucher*innen...

Dr. Bärbel Grashoff & Marie Luisa Kerkhoff:„Das Ende der Unversehrtheit: Eine Graphic Novel über Brustkrebs“

Dr. Bärbel Grashoff und Marie Luisa Kerkhoff verbinden medizinische Realität mit visueller Erzählkraft, schaffen Nähe und Verständnis und zeigen, wie Comics komplexe persönliche und gesundheitliche Themen vermitteln können. Ein berührender Einblick in Mut, Verletzlichkeitund Widerstandskraft. Eine Veranstaltung im Rahmen der vierten Comic Lesewoche.