Auswählen
Filtern nach:

Auswahl für:

Jugendliche Auswahl löschen

Engineering meets Art

Was geschieht, wenn Ingenieur*innen auf Musiker*innen treffen? Finden sie eine gemeinsame Sprache? An der Technischen Universität Dortmund lassen sich Studierende einmal jährlich auf dieses Abenteuer ein: Als transdisziplinäres Seminar der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen ist Engineering meets Art offen für Begegnungen mit Studierenden aus anderen Fakultäten. Ingenieur*innen gestalten Lebensräume von der Zelle bis zur komplexen...

dérive – der Große Zoologische Garten

Work in Progressdérive ist eine immersive Interpretation des im Museum Ostwall ausgestellten Gemäldes Großer Zoologischer Garten (1913) von August Macke. Sie ist als Teil des künstlerischen Forschungsprojekts Page 21 und damit als Work in Progress zu verstehen. Wir machen aktuelle Entwicklungsstände unserer Erzählwelt sichtbar und evaluieren und entwickeln diese mit Hilfe von euch als Besucher*innen...

Stadt – Natur – Kunst: Eine Woche kreativ ums U

Entdeckt die Kunst in der Sammlungspräsentation des Museum Ostwall „Kunst → Leben →Kunst“ und erkundet jeden Tag etwas Anderes in der Umgebung rund ums Dortmunder U. Erforscht urbanen Raum und herbstliche Natur, experimentiert mit verschiedenen Materialien und gestaltet mit unterschiedlichen Techniken eigene Kunstwerke. Ihr habt immer genug Zeit für gemeinsamen Spaß, Spiel und Bewegung –...

The Zone of Interest © LEONINE Film

Feierabendfilm: The Zone of Interest

Regisseur und Drehbuchautor Jonathan Glazer ließ sich für den Film von dem gleichnamigen Buch des verstorbenen Autoren Martin Amis inspirieren. Sein Film beleuchtet die Schrecken des Holocaust aus der Perspektive von Rudolf und Hedwig Höß, dem Kommandanten von Auschwitz und seiner Familie, die in ihrem Bilderbuchheim Mauer an Mauer mit dem Vernichtungslager ein äußerst privilegiertes Leben führen.

Eventkino: Best of Dortmunder Tresen Filmfestival 2025

Ein Kinoabend mit den Highlights aus der Festivalwoche im Sommer. Die Bestenauslese zeigt einen bunten Blumenstrauß der Vielfalt von unterschiedlichsten Kurzfilmen. Natürlich mit dabei, der Gewinnerfilm des Goldener Bierdeckels 2025: „Land der Berge“. Lachen, weinen, staunen, nachdenken, möglicherweise kurz sprachlos sein oder einfach freuen. Also genau die Mischung, die das internationale Filmfestival seit 15 Jahren...