Experimenteller Chor für die Ausstellung Solar Punk: Solar-Punk Chor
Baut mit uns einen Solar-Punk-Chor auf und entdeckt eure Stimme für zukünftige Utopien! Für die Ausstellung „Solar Punk. Eine Ausstellung zum Träumen und Visionieren“.
SOLUTION FOUND_LÖSUNG GEFUNDEN?!
In der interaktiven Ausstellung "Solution Found" dreht sich alles um gefundene und erfundene inklusive Lösungen zu versteckten Barrieren.
Fotoatelier für Klein und Groß
Inspiriert durch die Fotos in der Sonderausstellung Künstlerinnen in Expressionismus und Fluxus – ‚Tell these people who I am‘ werdet ihr nun selbst aktiv. Eine Aufnahme in einem Studio anfertigen zu lassen, war einmal kostbar und etwas ganz Besonderes. Heute nehmt ihr euch wie damals die Zeit, um gemeinsam mit moderner Technik das eine Bild...
Künstlerinnen in Expressionismus und Fluxus
Die Sonderausstellung „Tell these people who I am – Künstlerinnen in Expressionismus und Fluxus“ ist von den Schwerpunkten der eigenen Sammlung inspiriert und zeigt auf der sechsten Etage des Dortmunder U Arbeiten von 30 Künstlerinnen aus zwei Epochen des 20. Jahrhunderts.
“Relate – Talk with me” Andrea Familari
Die Installation „Relate - Talk with me“ beleuchtet die wachsende Präsenz von Künstlicher Intelligenz (KI) in unserem Alltag.
Öffentliche Führung
Jeden Sonntag und an Feiertagen findet um 16:00 Uhr eine öffentliche Führung durch die Ausstellung Silke Schönfeld: You Can‘t Make This Up statt. Dauer: ca. 45 Minuten. Eintritt frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist am Eingang der Ausstellung. Der HMKV wird gefördert durch:
Lost and Found
"Lost and Found" ist mehr als nur eine Ausstellung – sie ist ein Wandelgarten zwischen Verlorengegangenem und Wiedergefundenem.
Feierabendfilm: Das fliegende Klassenzimmer
Martina wohnt mit ihrer Mutter und ihrem kleinen Bruder in
einer Hochhaussiedlung in Berlin. Die Mutter kann wegen der
Schichtarbeit nicht immer auf den kleinen Bruder aufpassen,
also übernimmt Martina das. Doch eines Tages ändert sich ihr
Leben schlagartig, denn sie hat es geschafft, am begehrten
Johann-Sigismund-Gymnasium aufgenommen zu werden.
Zukunft nachhaltig gestalten
Erstsemester der TU Dortmund präsentieren Megatrends der (bio-)chemischen Prozessindustrie Studierende des ersten Semesters präsentieren in einer Posterausstellung ihre spannenden Ergebnisse aus der Projektarbeit „Einführung in die verfahrenstechnische Produktion (PEP)“ und zeigen die faszinierende Welt des Bio- und Chemieingenieurwesens. Die angehenden Ingenieur*innen erarbeiten in interdisziplinärer Zusammenarbeit und mit kreativen Lösungsansätzen Antworten auf die drängenden Fragen unserer...
Medienwerkstatt: Open Space
Im Open Space könnt ihr dienstags von 16-18 Uhr eigene Projekte in unseren Räumen umsetzen, experimentieren und Alltagshacks entwickeln.
Textilworkshop: TEXTILogieLab
Dienstags von 16-18 Uhr experimentiert ihr mit Textilien und Technik - ob sprechendes Kuscheltier oder interaktive Kissen, hier könnt ihr eure Ideen umsetzen.
Fotografie: Blickwinkel
Mittwochs von 16-18 Uhr beschäftigt ihr euch mit unterschiedlichem Fotoequipment und stellt schließlich eure eigenen Großstadt-Portraits aus.