Sonntags ins Museum: Bunte Laternen basteln, Kunsthandwerk probieren und durch Ausstellungen schlendern
Farbenfrohe Laternen basteln, bunte Papierwelten und Kunsthandwerk entdecken: Am Sonntag, 9. November, laden die Museen zu einem abwechslungsreichen Programm.
Am Sonntag bieten die Museen wieder ein vielfältiges Programm: Bastelaktion, Führungen und Kreativaktionen.
Laternen basteln im Kindermuseum
Das Kindermuseum Adlerturm, Günter-Samtlebe-Platz 2, lädt am Sonntag zwischen 13 und 17 Uhr zur großen, bunten Laternenbastelwerkstatt: Kinder und ihre Familien können noch pünktlich vor dem Martinstag eine fantasievolle Laterne basteln.
Der Familiennachmittag ist kostenfrei.
dortmund.de/adlerturm

Hoesch-Museum: Führung zur Geschichte von Eisen, Stahl – und Papierkunst
Am Sonntag startet eine Führung zur Geschichte von Stahl und Eisen ab 14 Uhr durch die Dauerausstellung des Hoesch-Museums. Von den Anfängen in den 1840er-Jahren bis zum Strukturwandel der Gegenwart zeigt sie, wie sehr die Stahlindustrie Dortmund geprägt hat – von technischen Innovationen über den Arbeitsalltag der „Hoeschianer“ bis zum Wandel des Stadtbilds.
Die Führung kostet 3 Euro (1,50 Euro ermäßigt).
In einer Sonderausstellung zeigt der Dortmunder Künstler Michael Wienand derzeit 50 seiner dreidimensionalen Ruhrgebiets-Szenen aus Papier im Hoesch-Museum. Ab 13 Uhr lädt er zur Künstlerführung ein und zeigt, wie seine Werke entstehen.
dortmund.de/hoeschmuseum

Kunsthandwerkliche Techniken im MKK ausprobieren
Von 14 Uhr an werden Jugendliche und Erwachsene im Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Hansastr. 3, kreativ. Die Teilnehmenden können verschiedene kunsthandwerkliche Techniken wie Drucken oder Arbeiten mit Ton und Textilien ausprobieren.
Die offene Kreativwerkstatt kostet 5 Euro, der Eintritt ins Museum ist frei.
dortmund.de/mkk

MO-Sammlung entdecken
Im Museum Ostwall auf den Ebenen 4 und 5 beginnt um 15 Uhr eine anderthalbstündige Führung durch die Sammlungspräsentation „Kunst -> Leben -> Kunst. Das Museum Ostwall gestern, heute, morgen“. In der Führung werden Hintergründe zur Bedeutung und Entstehung der gezeigten Werke vermittelt.
dortmunder-u.de/museum-ostwall

Brauerei-Museum: Führungen zu Export, Adam-Bier und Co.
Im Brauerei-Museum Dortmund startet um 15 Uhr eine 90-minütige Führung, die in die Blütezeit der Bierstadt Dortmund eintauchen lässt. Besucher*innen erfahren, wie Dortmund zur Hochburg der Braukunst wurde und erhalten spannende Einblicke in die Geschichte des Bierbrauens.
Die Führung kostet 4,50 Euro, der Eintritt ins Museum ist frei.
Anmeldungen für beide Führungen bitte per E-Mail an brauereimuseum-dortmund@radeberger-gruppe.de.
dortmund.de/brauereimuseum

Autorin:
Stadt Dortmund
Fachbereich Marketing + Kommunikation
Silke Hempel – Pressestelle