Ein Sonntag voller Highlights: Familienspaß und Führungen in Dortmund
Am Sonntag, 2. Februar laden die städtischen Museen in Dortmund zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Neben dem Familiensonntag im Dortmunder U erwarten Besucher*innen spannende Führungen, kreative Workshops und beeindruckende Ausstellungen.
Jeden ersten Sonntag im Monat wird das Dortmunder U zu einem Ort voller Kreativität und Entdeckungen für die ganze Familie. Auch diesen Sonntag, 2. Februar, erwartet Besucher*innen von 12 bis 17 Uhr ein vielseitiges Programm.

Auf allen Ebenen des Hauses gibt es am Familiensonntag kostenfreie Mitmach-Aktionen, kreative Workshops und Sonderveranstaltungen. Kleine Abenteurer*innen können sich auf die „Tiersuche im U“ begeben: Rund um das Treppenhaus und auf der Dachterrasse verstecken sich tierische Sticker, die es zu entdecken gilt. Am Empfang im Erdgeschoss gibt es Sammelkarten – wer alle Tiere findet, erhält eine kleine Belohnung.
Für Bastelfans stehen gleich mehrere Angebote bereit. Passend zum „Tag des Igels“ können stachelige Leseigel gestaltet werden, während auf der uzwei (Ebene 2) bunte Faschingsmasken entstehen. Diese regen die Fantasie an und sind der perfekte Einstieg in die Karnevalszeit. Wer lieber romantisch kreativ wird, kann eigene Karten zum Valentinstag mit Herzmotiven basteln. Das „Cupido Game“, ein strategisches Abenteuer rund um Liebe und Teamgeist, lädt Kinder ab acht Jahren ein, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
In der Kunstbibliothek Weitwinkel auf Ebene 5 entführt Fabienne-Deniz Hammer ab 15:30 Uhr in die Welt des Kinderbuchs „Das NEINhorn“. Die Geschichte von sturer Entschlossenheit und überraschender Freundschaft zieht jüngere Zuhörer*innen in ihren Bann.
Einen Überblick über das gesamte Programm des Familiensonntags, mit weiteren spannenden Aktionen und Angeboten, gibt es online unter dortmunder-u.de/event/familiensonntag-februar-2025.
Angebote der städtischen Museen am Sonntag:
Führung in der Steinwache: Verfolgung und Widerstand in Dortmund
Am Sonntag um 14:30 Uhr lädt die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, Steinstraße 50, zu einer Führung ein. Das ehemalige Polizeigefängnis, heute ein zentraler Gedenkort, thematisiert in der Dauerausstellung „Widerstand und Verfolgung in Dortmund 1933–1945“ die Schrecken der nationalsozialistischen Herrschaft. Die Führung gibt Einblicke in die Geschichte des Gebäudes und das Leben der Verfolgten. Der Eintritt ist frei. dortmund.de/steinwache
Künstlerinnen und Sammlungs-Höhepunkte im Museum Ostwall
Eine Reise durch zwei prägende Kunstbewegungen des 20. Jahrhunderts erwartet die Besucher*innen im Museum Ostwall im Dortmunder U: Um 13:30 Uhr startet die Führung durch die Sonderausstellung „Tell these people who I am – Künstlerinnen in Expressionismus und Fluxus“. Gezeigt werden die Werke von 30 Künstlerinnen, die mit ihren Arbeiten entscheidend zu diesen Kunstströmungen beitrugen. Die Teilnahme ist im Eintrittspreis enthalten.
Um 15 Uhr geht es weiter mit einer kostenlosen Führung durch die Sammlungspräsentation „Kunst – Leben – Kunst“, die den künstlerischen Wandel von der klassischen Moderne bis zur Gegenwart beleuchtet. Besonders eindrucksvoll: Der Einfluss der Fluxus-Bewegung, die Alltagsgegenstände in die Kunstwelt integrierte. dortmunder-u.de/museum-ostwall
Black Comics: Vom Kolonialismus zum Black Panther
Wie sich Schwarze Figuren im Comic vom Kolonialismus bis zur modernen Selbstbestimmung entwickelten, zeigt die Ausstellung „Black Comics – Vom Kolonialismus zum Black Panther“ im schauraum: comic + cartoon, Max-von-der-Grün-Platz 7. Um 13 Uhr beginnt eine öffentliche Führung, die Themen wie Kolonialismus, Alltagsrassismus und die kreative Freiheit Schwarzer Künstler*innen beleuchtet. Der Eintritt kostet 3 Euro. dortmund.de/comic
Brauerei-Museum: Dortmunds Braukunst im Fokus
Um 15 Uhr bietet das Brauerei-Museum Dortmund eine Führung, die tief in die Blütezeit der Bierstadt Dortmund eintaucht. Besucher*innen erfahren, wie die Stadt zur Hochburg der Braukunst wurde, und erhalten spannende Einblicke in die Geschichte des Bierbrauens. Die 90-minütige Tour beleuchtet die Bedeutung der Brauereien für Dortmunds wirtschaftlichen Aufstieg und kulturelle Identität. Die Führung kostet 4,50 Euro, der Eintritt ins Museum ist frei. Anmeldungen sind per E-Mail an brauereimuseum-dortmund@radeberger-gruppe.de möglich. dortmund.de/brauereimuseum.