Kultur am vierten Advent: Dortmunder Museen bieten Geschichten, Kunst und Einblicke

Am vierten Adventssonntag (22. Dezember) locken die städtischen Museen Dortmunds mit einem abwechslungsreichen Programm. Von Märchenerzählungen und Führungen über spannende Ausstellungen bis hin zu kreativen Workshops ist für jede Altersgruppe etwas dabei.

Im Adlerturm erwachen Winterwelten zum Leben: Am vierten Adventssonntag findet das beliebte Special „Mitmach-Märchen-Morgen“ zum letzten Mal in diesem Jahr statt. Von 11:15 bis 12:15 Uhr lädt der Turmdrache Rüdiger gemeinsam mit Erzählerin Charlotte von Aschenberg ein, in zauberhafte Adventsmärchen einzutauchen. Die Kinder können aktiv mitgestalten, während Rüdiger als lustige Handpuppe für Lacher sorgt und Charlotte von Aschenberg in ihrem edlen Kostüm die Geschichten interaktiv erzählt. Ab Januar besucht Rüdiger den Adlerturm wieder regelmäßig an jedem dritten Sonntag im Monat.

Turmdrache Rüdiger ist beim  Mitmach-Märchen-Morgen an jedem Adventssonntag im Kindermuseum Adlerturm dabei.
Turmdrache Rüdiger ist beim Mitmach-Märchen-Morgen an jedem Adventssonntag im Kindermuseum Adlerturm dabei.
©  Sebastian van den Akker

Am Nachmittag, von 14 bis 15:15 Uhr, führt eine Familienführung durch alle sechs Etagen des historischen Turms. Dabei erfahren die Teilnehmenden faszinierende Details über das mittelalterliche Dortmund und begegnen berühmten Dortmunder Persönlichkeiten. Diese spannende Reise durch die Stadtgeschichte ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet und kostet 3 Euro pro Person. dortmund.de/adlerturm

Führungen im Museum Ostwall: Künstlerinnen und Sammlungs-Höhepunkte

Das Museum Ostwall im Dortmunder U startet um 13:30 Uhr mit einer Führung durch die Sonderausstellung „Tell these people who I am – Künstlerinnen in Expressionismus und Fluxus“. Die Schau beleuchtet Werke von 30 Künstlerinnen aus zwei zentralen Kunstbewegungen des 20. Jahrhunderts. Die Führung ist im Eintrittspreis inbegriffen.

Im Fluxus-Teil der Ausstellung - Charlotte Moorman mit dem
Im Fluxus-Teil der Ausstellung – Charlotte Moorman mit dem „Bomb Cello“ .
©  Roland Baege

Um 15 Uhr folgt eine kostenlose Führung durch die Sammlungspräsentation „Kunst – Leben – Kunst“, die zeigt, wie sich künstlerische Ansätze von der klassischen Moderne bis zur Gegenwart entwickelt haben. Werke der Fluxus-Bewegung und deren Bezug zu Alltagsgegenständen stehen dabei im Fokus. dortmunder-u.de/museum-ostwall

Black Comics im schauraum: comic + cartoon

Die Ausstellung „Black Comics – Vom Kolonialismus zum Black Panther“ im schauraum: comic + cartoon, Max-von-der-Grün-Platz 7, widmet sich der Entwicklung Schwarzer Figuren im Comic. Eine öffentliche Führung beginnt um 13 Uhr und kostet 3 Euro pro Person. Die Ausstellung beleuchtet Themen wie Kolonialismus, Alltagsrassismus und die wachsende Selbstbestimmung Schwarzer Künstler*innen. dortmund.de/comic

Aus der Blütezeit der Bierstadt Dortmund

Das Brauerei-Museum an der Steigerstraße 16 lädt um 15 Uhr zu einer 90-minütigen Führung durch die Dauer- und Sonderausstellung ein. Die Teilnehmenden erfahren Spannendes aus der Blütezeit der Bierstadt Dortmund. Die Führung kostet 4,50 Euro, der Eintritt ist frei. Anmeldungen sind per E-Mail an brauereimuseum-dortmund@radeberger-gruppe.de möglich. dortmund.de/brauereimuseum

Basteln und duftende Weihnachtszeit im Kindermuseum mondo mio!

Im Kindermuseum mondo mio! im Westfalenpark dreht sich alles um die Weihnachtszeit: Von 11 bis 13:30 Uhr und 14:30 bis 17 Uhr können Kinder ab vier Jahren die Herkunft von Gewürzen wie Zimt, Anis und Nelken entdecken. Im Atelier wird ein duftendes Gewürzsäckchen zum Mitnehmen gebastelt. Der Eintritt ist kostenlos und wird von DEW21 unterstützt. mondomio.de


Autorin:
Stadt Dortmund
Fachbereich Marketing + Kommunikation
Silke Hempel – Pressestelle