
Kleiner Freitag: Vortrag & Talk – „Moving Bodies & Motion Capture“
Im Rahmen der Ausstellung Holding Pattern – Warteschleifen und andere Loops lädt der HMKV zu einem Vortrag der Filmwissenschaftlerin und Autorin Erika Balsom (King´s College, London) ein. In ihrem Vortrag widmet sie sich Harun Farockis unvollendetem Projekt Moving Bodies, das sich mit der Erfassung und Analyse von Bewegung durch technische Medien befasst. Basierend auf Farockis gesammeltem Filmmaterial wird...

Kleiner Freitag: Screenings & Artist Talks – „Flugzeuge und Drohnen fliegen“
Die Künstlerinnen Elizabeth Price und Susan Philipsz sprechen mit Dr. Maxa Zoller über ihre in der Ausstellung Holding Pattern – Warteschleifen und andere Loops zu sehenden Arbeiten. Im Anschluss spricht der Filmemacher Omer Fast mit dem Schriftsteller und Kurator Tom McCarthy. Für die Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich. Die Veranstaltungsteilnahme ist kostenfrei. Der „Kleiner Freitag“ findet...


kiUTalk!#7 Kollaps & Inszenierung
– Vom Weltuntergang erzählen: Argumentationsstrategien in Katastrophenmythen >>Entstanden im Rahmen von Intention:Immersion. Einem Gemeinschaftsprojekt des storyLab kiU, der digitalen Kultur des Dortmunder U und des digitalen Koproduktionslabors.<< Unsere Gäste sind: Vortrag & Gespräch Obwohl wir mitten in der Klimakatastrophe sind, scheinen wir im Angesicht der drohenden Apokalypse apathisch und handlungsunfähig – ein Phänomen, das erst...

Vortrag & Talk: Stan Douglas
Talk mit Iris Dressler & Hans D. Christ (Kurator*innen der Ausstellung Stan Douglas. Past Imperfect. Werke 1986 – 2007 (2007) & Direktor*innen des Württembergischen Kunstvereins (WKV) Stuttgart). Moderation: Dr. Inke Arns (HMKV). Weitere Informationen in Kürze.

Feministisches Kollektiv pres.: Lesung mit Elizabeth Horlemann | DJ-Set mit Martharial
Wie fühlt es sich an, wenn Trauer nicht nur den Schmerz des Verlusts
bedeutet, sondern zusätzlich von Ableismus und Rassismus überschattet
wird? In ihrer bewegenden Lesung aus „Bitte nicht jetzt!: Das Leben mit
Ableismus, Rassismus und Trauer“ gibt Elizabeth Horlemann tiefe
Einblicke in ihre persönlichen Erfahrungen und thematisiert, wie
strukturelle Diskriminierung gerade in den verletzlichsten Momenten des
Lebens spürbar wird.

Kleiner Freitag: Bier – die Graphic Novel
Was passiert, wenn Hopfen, Malz und gezeichnete Geschichten aufeinandertreffen? In der Graphic Novel Bier verschmilzt das beliebteste Getränk der Deutschen mit packender Comic-Kunst.Tauchen Sie ein in die Geschichte, Kultur und Kuriositäten rund ums Bier – spannend und informativ. Durch den Abend führt Steffen Volkmer, das Gesicht von Panini Deutschland.Als langjähriger PR- und Event-Manager, Moderator und...

bodo e.V. pres.: Lesung und Lieder mit Bernadette La Hengst
Anlässlich der Veröffentlichung ihres Buches „Warum ich so laut singen kann“ (Ausgewählte Songtexte und Erläuterungen, VÖ: 11.4.25 Ventil Verlag) liest Bernadette La Hengst aus dem Buch, erzählt Geschichten darüber hinaus und spielt einige der Songs live. Ein unterhaltsamer Abend, an dem man eintaucht in das Werk dieser Ausnahme-Künstlerin von den Anfängen mit ihrer Hamburger All...


kiUTalk!#6 Künstliche Intelligenz & intelligente Kunst
– Regieanweisungen: Die KI-Zukunft des Theaters meistern. >>Entstanden im Rahmen von Intention:Immersion. Einem Gemeinschaftsprojekt des storyLab kiU, der digitalen Kultur des Dortmunder U und des digitalen Koproduktionslabors.<< Unsere Gäste sind: Vortrag & Gespräch Der Professor der Stanford University und Theaterregisseur Michael Rau schlägt in seinem kommenden Vortrag eine Brücke zwischen Theatertraditionen und Technologien aus dem...