
Finissage Fenster/schau mit dem Stadtbeschreiber Alexander Estis
Die Ausstellung zeigt Arbeiten der Studierenden der Arbeitsbereiche Fotografie und Kunstwissenschaft der TU Dortmund, die sich fotografisch mit Wahrnehmungweisen des Urbanen auseinandersetzen. Projektleitung: Prof. Dr. Barbara Welzel, Felix Dobbert und Dr. Andreas Zeising (Seminar für Kunst und Kunstwissenschaft, TU Dortmund) in Kooperation mit der Qualitätsroute Dortmund e.V. Auf dem Campus Stadt gibt die Technische Universität...

Kleiner Freitag: Lesen für Bier
Die Lesen-für-Bier-Regeln sind einfach: Florian Stein und sein Besuch lesen, was auch immer ihr mitbringt. Ob die Karte vom Kapadokya Döner, Tagebucheinträge, Abhandlungen über das Reisen durch die Zeit oder „Der kleine Prinz“ – bringt mit, was Ihr wollt, seid kreativ, seid mutig! Nach jedem Vortrag entscheidet das Publikum per Applausabstimmung, ob der Text oder...

Kleiner Freitag: Dortmunder Kunstverein Podiumsgespräch – „Katrin Mayer, Nadja Abt und Dr. Isabel Mehl: Autofiktionales Schreiben in der Kunst“
Die Künstlerinnen Katrin Mayer und Nadja Abt diskutieren mit der Kunstwissenschaftlerin Dr. Isabel Mehl (TU Berlin) ihre Perspektiven auf die Vermischung von Realität und Fiktion beim autofiktionalen Schreiben. Dr. Isabel Mehl beschäftigt sich in ihrem Buch „Im Zeichen des Zweifelns“ (Edition Metzel, 2022) mit der fiktiven Kunstkritikerin Madame Realism und den Potentialen durch Fiktion die...

Vortrag von Dr. Anna Seidel: „John Heartfield und die Arbeiter-Ilustrierte-Zeitung (AIZ)“
In Kooperation mit dem Fritz-Hüser-Institut.