Auswählen
Filtern nach:

Auswahl für:

11.07. Auswahl löschen
Speicher 100 e.V. pres.: Glimmer | DJ-Set mit Lost & Found

Speicher 100 e.V. pres.: Glimmer | DJ-Set mit Lost & Found

Die im Frühjahr 2023 gegründeten New Yorker Grungy Shoegazer Glimmer hatten einen arbeitsreichen Start: Nachdem sie eine Reihe von Singles veröffentlicht haben (die von NPR, Stereogum und BrooklynVegan gelobt wurden), auf den offiziellen Spotify Playlists gelandet sind, auf Festivals wie CREEM's Summer Sunburn und NYC's New Colossus Festival gespielt haben und einen regen Tourneeplan haben, setzen sie ihr Ziel auf den Herbst 2025 für die Veröffentlichung ihres Debütalbums.

Künstlergespräch mit Studio Azzurro

Ein internationales Team aus Restaurator*innen, Techniker*innen und Kunsthistoriker*innen erforscht derzeit auf der Ebene U6 die interaktive Medienkunstinstallation Dove va tutta ’sta gente? (Wohin gehen all diese Leute?) der Künstlergruppe Studio Azzurro. Im Rahmen eines Künstlergesprächs haben Besucher*innen die Gelegenheit, mit den beiden Künstlern Fabio Cirifino und Leonardo Sangiorgi über ihr Werk und das Forschungsprojekt zu sprechen....

Key Visual der MO_Schaufenster-Ausstellung

MO_Schaufenster #40: Nadja Buttendorf. FOR FREE

Wer Nadja Buttendorfs Website nadjabuttendorf24.com besucht, findet dort unter anderem die Rubrik „FOR FREE“. Hier stellt die Künstlerin Songs, GIFs und 3D-Modelle zum kostenlosen Download bereit. Diese Kunstwerke sind also nicht exklusiv, sondern offen für alle, kopierbar, weiterverwendbar und ‚frei‘ im Umlauf. Der Slogan „FOR FREE“ ist eng mit der kapitalistischen Vermarktung neuer Produkte verbunden....

Forschungswerkstatt Medienkunst

Erwachsene beteiligen sich kreativ am Forschungsprozess zum Kunstwerk von Studio Azzurro. Hier werdet ihr Teil des Forschungsprozesses zum Kunstwerk von Studio Azzurro „Wohin gehen all diese Leute?“. Während sich die Restaurator*innen mit der technischen Seite einer aktuellen Präsentation des Werks auseinandersetzen, beschäftigt ihr euch in diesem offenen Workshop mit den Inhalten des Werks. Woran denkt...

R E L I E F S – Experimente mit topographischer Umwandlung von Schriftzeichen

„es kann sein, dass ich mich hier einrollen kann“ „es verzieht sich etwas merkwuerdig zu einer seite hin“ „ich habe den wunsch diese mulde zu beruehren“ R E L I E F S ist eine Auseinandersetzung mit Verlust. Neun Teilnehmende beantworten Fragen und erstellen so ein Objekt: Ein Relief. Dieses ist Topographie, Haifischzahn oder Schlüsselhalter....

Key Visual Studio Azzurro

Studio Azzurro „Wohin gehen all diese Leute?“

Medienkunst restaurieren – installieren – erfahren / Internationales Forschungsprojekt Die interaktive Medienkunstinstallation Dove va tutta ’sta gente? (Wohin gehen all diese Leute?) der Künstlergruppe Studio Azzurro ist eines ihrer wichtigsten ambienti sensibili, Werke, die sensibel auf die Besucher*innen reagieren. Das Werk wurde 2000 für die Medienkunstausstellung vision.ruhr in der Zeche Zollern in Dortmund geschaffen, anschließend...

Key Visual der Ausstellung

21 x 21 – Villa Hügel, Essen

Das Museum Ostwall im Dortmunder U ist Teil einer Premiere: Erstmals zeigen die 21 RuhrKunstMuseen eine gemeinsame Ausstellung in der Villa Hügel in Essen. Werke moderner und zeitgenössischer Kunst aus den Sammlungen aller beteiligten Museen treten in einen vielschichtigen Dialog. Das Konzept der groß angelegten Schau besteht in einem Dialog von Arbeiten aus den unterschiedlichen...

Holding Pattern – Warteschleifen und andere Loops

Holding Pattern (dt. „Warteschleife“) ist der englische Begriff für die Taktik, mit der Fluglots*innen mehrere Flugzeuge über einem belebten Flughafen in der Luft halten, ohne diese abstürzen zu lassen. Dieses symbolische Szenario entfaltet das Motiv der Fernsteuerung und Beherrschung: das Gefühl, dass menschliche Schicksale eng mit den Kreisläufen der Technologie verwoben sind – durchzogen von Erwartung und Angst, Gefahr und Rettung sowie Geometrie, Ästhetik und sogar Schönheit.