
Holding Pattern – Warteschleifen und andere Loops
Holding Pattern (dt. „Warteschleife“) ist der englische Begriff für die Taktik, mit der Fluglots*innen mehrere Flugzeuge über einem belebten Flughafen in der Luft halten, ohne diese abstürzen zu lassen. Dieses symbolische Szenario entfaltet das Motiv der Fernsteuerung und Beherrschung: das Gefühl, dass menschliche Schicksale eng mit den Kreisläufen der Technologie verwoben sind – durchzogen von Erwartung und Angst, Gefahr und Rettung sowie Geometrie, Ästhetik und sogar Schönheit.

Öffentliche Führung: „Holding Pattern – Warteschleifen und andere Loops“
Jeden Sonntag und an Feiertagen findet um 16.00 Uhr eine öffentliche Führung durch die Ausstellung Holding Pattern – Warteschleifen und andere Loops statt. Dauer: ca. 45 Minuten. Eintritt frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist am Eingang der Ausstellung.

Das Loop-Labor
Habt ihr einen Lieblingssong, den ihr immer wieder von vorne hört? Hört ihr ihn laut oder leise? Mit Freund*innen oder allein? Im Loop-Labor sprechen wir gemeinsam über Muster und Rhythmen, die uns in der Musik begegnen und werden selbst zu Musikproduzent*innen! Die Geräusche für unsere Tracks sammeln wir selbst: Ausgestattet mit Kopfhörern, Audiorekordern und Mikrofonen...

HMKV lesen
Mit HMKV lesen lädt der HMKV anlässlich der Ausstellung Holding Pattern – Warteschleifen und andere Loops (15.03.– 27.07.2025) zum gemeinsamen Lesen und Diskutieren ein. Die Ausstellung wurde erstmals 2022 im Kunstnernes Hus in Oslo gezeigt. Sie geht auf eine Einladung durch dessen damalige Direktorin Anne Hilde Neset an den preisgekrönten Schriftsteller Tom McCarthy zurück, die in seinen Büchern behandelten...

Arthouse: Remainder
Wie die unendliche Schleife eines Möbiusbands beginnt und endet REMAINDER im selben Moment. Darin liegt der Ausschnitt eines Lebens: Nachdem er sein Gedächtnis bei einem schweren Unfall verloren hat, versucht ein junger Mann, sich selbst zu verstehen, indem er in seine bruchstückhafte Erinnerung eintaucht. Die achteinhalb Millionen Pfund Schadensersatz, die er unter der Maßgabe des Stillschweigens erhalten hat, ermöglichen es ihm, sich immer obsessiver eine Welt und eine Identität zusammenzubauen, in der sich die mögliche Vergangenheit in der Gegenwart realisiert.

Kleiner Freitag: Vortrag & Talk – „Moving Bodies & Motion Capture“
Im Rahmen der Ausstellung Holding Pattern – Warteschleifen und andere Loops lädt der HMKV zu einem Vortrag der Filmwissenschaftlerin und Autorin Erika Balsom (King´s College, London) ein. In ihrem Vortrag widmet sie sich Harun Farockis unvollendetem Projekt Moving Bodies, das sich mit der Erfassung und Analyse von Bewegung durch technische Medien befasst. Basierend auf Farockis gesammeltem Filmmaterial wird...

Internationaler Museumstag 2025
Schaut hinter die Kulissen des Dortmunder U und gewinnt Einblicke, die ihr sonst nicht bekommt: Wie reist ein Gemälde nach London? Wie können analoge Kunstwerke digital neu erzählt werden? Und was macht eigentlich eine Restauratorin?

Talk “Flugzeuge und Drohnen fliegen” / “Flying Drones and Airplanes”
Elizabeth Price und Susan Philipsz im Gespräch mit Maxa Zoller (IFFF) & Omer Fast im Gespräch mit Tom McCarthy. Kooperationsveranstaltung mit dem IFFF: https://frauenfilmfest.com. Weitere Informationen in Kürze.

Öffentliche Führung auf Englisch: „Holding Pattern – Warteschleifen und andere Loops“
Jeden Sonntag und an Feiertagen findet um 16.00 Uhr eine öffentliche Führung durch die Ausstellung Holding Pattern – Warteschleifen und andere Loops statt. Dauer: ca. 45 Minuten. Eintritt frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist am Eingang der Ausstellung.

Öffentliche Führung auf Ukrainisch: „Holding Pattern – Warteschleifen und andere Loops“
Jeden Sonntag und an Feiertagen findet um 16.00 Uhr eine öffentliche Führung durch die Ausstellung Holding Pattern – Warteschleifen und andere Loops statt. Dauer: ca. 45 Minuten. Eintritt frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist am Eingang der Ausstellung.

Vortrag & Talk: Stan Douglas
Talk mit Iris Dressler & Hans D. Christ (Kurator*innen der Ausstellung Stan Douglas. Past Imperfect. Werke 1986 – 2007 (2007) & Direktor*innen des Württembergischen Kunstvereins (WKV) Stuttgart). Moderation: Dr. Inke Arns (HMKV). Weitere Informationen in Kürze.