Genossin Sonne
Diese essayistische Gruppenausstellung widmet sich künstlerischen Arbeiten und Theorien, die den Kosmos und insbesondere die Sonne, der Energielieferant für Leben auf der Erde, mit sozialen und politischen Bewegungen in Verbindung bringen.
Öffentliche Führung: „Genossin Sonne“
Jeden Sonntag und an Feiertagen um 16:00 Uhr
HMKV lesen
Gemeinsames Lesen im Bookshop des HMKV mit Auszügen aus literarischen, wissenschaftlichen oder philosophischen Werken unterschiedlicher Autor*innen.
Comic–Lesewoche: Solar Stories – Ein Comic Workshop
Was genau ist ein Comic? Was kann ein Comic alles sein? Und auf welche Weise lassen sich mit Bildern Geschichten erzählen?
Lesung & Gespräch: Ilko-Sascha Kowalczuk
Lesung & Gespräch mit Ilko-Sascha Kowalczuk zum Buch Freiheitsschock. Eine andere Geschichte Ostdeutschlands von 1989 bis heute, moderiert von Mathias Wittmann. Eintritt frei.
Artist Talk: Nadja Buddendorf – Rosie & Co.
Die Künstlerin Nadja Buttendorf gibt Einblicke in ihr aktuelles Medienkunstfellowship 2025 Rosie & Co. Kooperationspartner*innen: Gefördert durch: Medienpartner*innen: Der HMKV wird gefördert durch:
Öffentliche Führung in englischer Sprache: „Genossin Sonne“
Öffentliche Führung durch die Ausstellung „Genossin Sonne“ (13. September 2025 - 18. Januar 2026) in englischer Sprache.
Familienkonzert: Pauken & Planeten
Mit Pauken und Planeten kommen sie in den HMKV. Naima Husseini und ihre Musiker aus Berlin, haben einen riesengroßen Kosmos im Gepäck, denn sie machen nicht nur seit langer Zeit Platten und geben Konzerte, sondern haben mittlerweile selbst Familien und Kinder. Spätestens seit ihr Lied „Bling Ding“ auf dem Sampler „Unter Meinem Bett 5“ gelandet...
Öffentliche Führung in ukrainischer Sprache: „Genossin Sonne“
Öffentliche Führung in ukrainischer Sprache: „Genossin Sonne"
Kuratorinnenführung Genossin Sonne
Die Kuratorinnen Andrea Popelka (Skulpturprojekte Münster 2027) und Dr. Inke Arns (Direktorin HMKV) geben Einblicke in die Entwicklung und die Ideen hinter der Ausstellung Genossin Sonne.