
Kino-Special: Die Ägyptischen Filmtage Dortmund
Der Film basiert auf der wahren Geschichte des ägyptischen Arbeiters Mohamed Hassan und erzählt von seinem Kampf in Deutschland. Schon in jungen Jahren erlernt Mohamed das Handwerk des Drehens und beschließt, zur Ausübung des Berufs nach Deutschland auszuwandern. Während seiner Zeit in Deutschland lernt er einen ägyptisch-griechischen Boxtrainer kennen, unter dessen Anleitung er sich zu einem erfolgreichen Boxer entwickelt. Neben seiner sportlichen Karriere kann sich Mohamed auch beruflich behaupten: Er entwickelt eine neue Idee für Drehmaschinen und gewinnt dadurch Anerkennung. Am Ende wird er ein wohlhabender und angesehener Mann in Deutschland.

Feierabendfilm: Oskars Kleid
Seit Ben von seiner Ex-Frau Mira und den gemeinsamen Kindern Oskar und Erna getrennt lebt, ist sein Leben aus den Fugen geraten. Doch unerwartet erhält Ben eine zweite Chance zu beweisen, dass er ein perfekter Vater sein kann. Als die hochschwangere Mira vorzeitig ins Krankenhaus muss, ziehen seine Kids vorübergehend bei ihm ein. Es läuft allerdings nicht ganz nach Plan.

Ferienfilm: Tony, Shelly und das magische Licht
Tony besitzt eine außergewöhnliche Fähigkeit: Er leuchtet. In einem Haus, in dem ein Monster schlechte Stimmung und Dunkelheit verbreitet, ist dies jedoch keine einfache Gabe. Um ihn zu schützen, lassen seine Eltern ihn selten hinaus – das fühlt sich oft sehr bedrückend an. Doch mit Shellys Einzug, die mit ihrer Taschenlampe Fantasiewelten erschafft, verändert
sich alles. Durch ihre Freundschaft lernt Tony, sich gegen die Dunkelheit zu behaupten.

Feierabendfilm: Der Zopf
Eine Geschichte dreier Frauen an drei verschiedene Orten der Erde. In unterschiedlichen Situation kämpfen sie um ihre Freiheit. Die unberührbare Smita träumt davon, ihrer Tochter eine Schulbildung ermöglichen zu können. Auf Sizilien steht Giulia vor dem Untergang ihres Familienunternehmens. Und die kanadische Anwältin Sarah erfährt kurz nach einer bedeutenden beruflichen Beförderung, dass sie schwer krank ist.

Ferienfilm: Sisterqueens
Jamila ist neun, Rachel elf und Faseeha zwölf, als sie ihre ersten Schritte in eine neue Hip-Hop-Kultur machen. Die Berlinerinnen lernen sich bei einem Rap-Projekt kennen, werden Freundinnen und starten mit der Crew Sisterqueens durch. Vier Jahre lang begleitet sie dieser Dokumentarfilm durch den Alltag mit Eltern, Geschwistern und ihrer ungewöhnlichen Hip-
Hop-Wahlfamilie, in der sie viel über Hooklines und noch mehr über Selbstachtung lernen.

Arthouse: Chungking Express (35mm)
Zwei melancholische Polizisten in Hongkong bei Nacht: enge Gassen, ein grell erleuchteter Schnellimbiss. Beide tragen Nummern statt Namen; beide werden von ihren Freundinnen verlassen. Verlorene Seelen, die ihre Kreise ziehen und sich mit kleinen Tricks und Hoffnungen zu trösten suchen. Wie Billardkugeln treffen sie aufeinander und verändern ihre Laufbahnen…
Schaut mit uns den Kultfilm von Hongkongs Filmpoet Wong Kar-Wai auf 35mm!

Feierabendfilm: Everything Everywhere All at Once
Waschsalonbesitzerin Evelyn Wang geht im Chaos ihres Alltags unter: Der bevorstehende Besuch ihres Vaters überfordert sie und die anstehende Steuererklärung wächst ihr über den Kopf. Der Gang zum Finanzamt ist unausweichlich, doch während sie vor der Steuerprüferin vorspricht, wird ihr Universum komplett durcheinandergewirbelt. Raum und Zeit lösen sich auf, und die Menschen um sie herum haben, sowie sie selbst, plötzlich weitere Leben in Parallelwelten. Sie entdeckt, dass sie auf die Fähigkeiten anderer Versionen ihrer selbst zugreifen kann. Das ist auch bitter nötig, denn sie wird mit einer großen Mission betraut: Der Rettung der Welt vor dem unbekannten Bösen.

Kinoklassiker: Bang Boom Bang
Keek braucht viel Geld, und zwar schnell! Denn sein Freund Kalle, der im Knast sitzt, will einen alten Mercedes, und Keek schuldet ihm eine Menge. Dummerweise hat er das Geld aber auf der Pferderennbahn gelassen. Plötzlich steht der Gefangene ohne Vorwarnung in der Tür, und wenn Keek seine Haut retten will, muss ihm ganz schnell etwas einfallen. Da kommt ihm der Plan seines Kumpels Schlucke gerade recht, der für einen Versicherungsbetrug einen Einbruch vortäuschen soll.

Feierabendfilm: Crazy, Stupid, Love.
Cal Weavers mittelständisches Leben ist einfach perfekt: ein gut bezahlter Job, eine glückliche Ehe mit seiner Jugendliebe Emily und zwei wunderbare Kinder. Aber der Schein trügt: Emily ist mit ihrem Ehemann wohl doch nicht vollends glücklich und stürzt sich in eine heiße Nacht mit ihrem attraktiven Kollegen. Anschließend eröffnet sie dem überraschten Cal, dass sie die Scheidung will. Frisch in der Single-Welt angekommen zieht sich Cal Abend für Abend schmollend in eine Bar zurück. Eines Nachts trifft der in Sachen Flirten eher unbeholfene Cal dort auf den Frauenheld Jacob Palmer. Jacob nimmt Cal unter seine Fittiche und zeigt ihm was das Single-Dasein alles zu bieten hat…

Queerfilmnacht: Blindgänger
Im Zentrum von Hamburg führt der Fund eines Blindgängers aus dem Zweiten Weltkrieg nicht nur zu einer weitreichenden Evakuierung, sondern auch zu einem zwischenmenschlichen Ausnahmezustand. Während unsere Held*innen ihre lang verdrängten Ängste und Traumata konfrontieren müssen, entwickeln sich inmitten des Chaos zarte Begegnungen und Nähe.

Arthouse: Remainder
Wie die unendliche Schleife eines Möbiusbands beginnt und endet REMAINDER im selben Moment. Darin liegt der Ausschnitt eines Lebens: Nachdem er sein Gedächtnis bei einem schweren Unfall verloren hat, versucht ein junger Mann, sich selbst zu verstehen, indem er in seine bruchstückhafte Erinnerung eintaucht. Die achteinhalb Millionen Pfund Schadensersatz, die er unter der Maßgabe des Stillschweigens erhalten hat, ermöglichen es ihm, sich immer obsessiver eine Welt und eine Identität zusammenzubauen, in der sich die mögliche Vergangenheit in der Gegenwart realisiert.

Feierabendfilm: Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen
Nach einigen Fehlschlägen fürchtet Flint Lockwood, dass seine Erfinderkarriere beendet sei. Doch dann geschieht das Unglaubliche: Es regnet köstliche Cheeseburger vom Himmel. Seine Maschine funktioniert! Aber die Menschen können von den Leckereien einfach nicht genug bekommen, bis der Apparat durchdreht und gigantische Spaghetti-Tornados mit riesigen Fleischbällchen auf die Erde loslässt. Flint muss eine Lösung finden.