
Artist Talk: Nadja Buttendorf im Gespräch
Künstlerin Nadja Buttendorf spricht mit Clara Niermann, wissenschaftliche Volontärin des Museum Ostwall, über ihre Ausstellung „FOR FREE“, die Idee von freier digitaler Kunst und die Hintergründe ihrer Arbeiten. Das Gespräch bietet spannende Einblicke in ihre künstlerische Praxis und lädt dazu ein, Fragen zu stellen und mitzudiskutieren.

Queerfilmnacht: Skinny Love
Die Beziehung zwischen der bisexuellen Sex-Influencerin Emilý und der Geochemikerin Katinka ist liebevoll, sexy und offen. Und das Beste? Katinka lebt in Polen, weswegen Emilý sich in Island in Ruhe auf ihre wachsenden Follower-Zahlen konzentrieren kann.

Feierabendfilm: Zwei an einem Tag
Emma Morley ist ein mittelständiges Mädchen mit Ehrgeiz und Prinzipien, das davon träumt, die Welt zu verbessern. Dexter Mayhew ist ein wohlhabender und überzeugter Herzensbrecher, der verlangt, dass die Welt sich nach ihm richtet. Es ist der Tag ihrer gemeinsamen Examensfeier, der 15. Juli 1988, als die beiden eine leidenschaftliche Nacht miteinander verbringen.

Nachtfrequenz 2025
Die FSJler*innen von der uzwei im Dortmunder U, vom Dietrich Keuninghaus und von DORTMUND MUSIK stellen ein Programm mit Workshops, Aktionen und Musik auf die Beine.

Arthouse: 20 Tage in Mariupol
Als die Belagerung Mariupols beginnt, verlassen viele Pressevertreter*innen die ukrainische Hafenstadt. Nur ein kleines Team der Associated Press verbleibt vor Ort und dokumentiert unter Lebensgefahr die Gräueltaten der russischen Invasion. Als einzige internationale Reporter*innen vor Ort halten Filmemacher Mstyslav Chernov, sein Fotograf Evgeniy Maloletka und die Produzentin Vasilisa Stepanenko entscheidende Kriegsbilder fest.

Feierabendfilm: Eine Million Minuten
Auf den ersten Blick führen Vera und Wolf mit ihren beiden Kindern Nina und Simon in Berlin ein Bilderbuch-Familienleben: Sie wohnen in einer schicken Wohnung, er jettet als Gutachter für UN-Nachhaltigkeitsthemen durch die Welt, sie bringt die Kinder in die Kita und jobbt nebenbei als Bauingenieurin.

Q&A zur Ausstellung FOR FREE
Im Rahmen der 25. DEW21-Museumsnacht. Mit Clara Niermann, Wissenschaftliche Volontärin des Museum Ostwall im Dortmunder U. Im Q&A zur Ausstellung „FOR FREE“ gibt Kuratorin Clara Niermann spannende Einblicke in die Ideen hinter der Schau. Sie spricht über das Konzept von freier, digitaler Kunst, erläutert die Arbeiten von Nadja Buttendorf und beantwortet Fragen zum Prozess der...

DEW21 Museumsnacht 2025
Als pulsierendes Zentrum der Kunst und Kultur feiert unsere Stadt in diesem Jahr bereits zum 25. Mal die Dortmunder DEW21 Museumsnacht – ein Mega-Event für die ganze Familie und eine der beliebtesten Kulturveranstaltungen der gesamten Region! Natürlich nimmt auch das Dortmunder U und seine Institutionen wieder mit einem vielfältigen Programm teil. Im Folgenden findet ihr...


Fassadenmapping „What‘s Beyond That Wall“
Das Fassadenmapping ist eines der Highlights der DEW21 Museumsnacht und zog in den letzten Jahren bereits tausende Menschen in seinen Bann. In diesem Jahr dürfen wir uns auf eine spektakuläre Gesamterzählung aus Live- und Perfomancekunst, Sound, Bildern und kluger Auseinandersetzung mit dem Thema gesellschaftliche Transformation freuen. „What’s Beyond That Wall“ ist ein Gemeinschaftsprojekt des storyLab...

Eventkino: Wicked (Sing Along Version)
WICKED erzählt die bislang unbekannte Geschichte der Hexen von Oz. Im Mittelpunkt stehen zwei junge Frauen: Zum einen Elphaba, die aufgrund ihrer ungewöhnlichen grünen Hautfarbe missverstanden wird und ihre wahren Fähigkeiten erst noch entdecken muss, zum anderen die beliebte, ehrgeizige und privilegierte Glinda, die ihr wahres Ich noch finden muss.
Erlebt das zauberhafte Musical WICKED auf der großen Leinwand in der Sing Along Version – zum Mitsingen!

Feierabendfilm: Bob Marley: One Love
1976: Auf Jamaika herrschen bürgerkriegsähnliche Zustände. Um für Verständigung unter seinen Landsleuten zu werben, kündigt Bob Marley ein großes Gratis-Konzert an. Doch kurz davor dringen bewaffnete Männer in sein Haus ein und schießen ohne zu zögern wild um sich.

Workshop: Protest-Plakate mit Anna Savira
Teilnahme empfohlen ab 14 Jahren! Nehmt gemeinsam mit Anna Sarvira an einem ideenreichen Workshop teil, in dem ihr die Fähigkeit erwerbt, wirkungsvolle Protestplakate zu gestalten. Der Workshop richtet sich an Erwachsene, die visuelle Kommunikation als Mittel für Interessenvertretung, Veränderung und Selbstausdruck nutzen möchten. Protestplakate sind seit langem ein kraftvolles Medium, um sich zu wichtigen Themen...