Auswählen
Filtern nach:

Auswahl für:

Jugendliche Auswahl löschen

Umland Festival 2025 – The Dorf goes schauraum & Live Painting mit Artur Fast

Die Mitglieder des Soundkollektivs The Dorf improvisieren im schauraum. Grundlage ist eine Videopartitur von Saxophonist Jakob Jentgens, die als Loop visuelle Spielimpulse gibt – frei interpretierbar und für Publikum auf Leinwand sichtbar. Kleine Besetzungen wechseln sich im Staffellauf-Prinzip ab, während der Künstler Artur Fast das Geschehen live in Bildern umsetzt. In Kooperation mit dem Umland...

Max Baitinger:„Birgit / Sybilla“ (Comic-Lesewoche)

In „Birgit“ verlässt eine Büroangestellte abrupt ihren gewohnten Alltag; in „Sibylla“ erinnert Max Baitinger an die Dichterin Sibylla Schwarz (1621–1638), die über hundert kraftvolle Gedichte hinterließ. Baitinger, ausgezeichnet mit dem Comicbuchpreis 2020, verbindet Arbeit und Poesie in eindrucksvollen Bildern. In Kooperation mit dem Fritz-Hüser-Institut und dem Literaturhaus Dortmund. Eine Veranstaltung im Rahmen der vierten Comic...

Eröffnung: Lucky Luke 80 – Das Artwork

Im Jahr 2026 feiert Lucky Luke seinen 80. Geburtstag und ist damit der älteste und langlebigste Comic-Cowboy der Welt. Der schauraum: comic + cartoon setzt sich mit der Ausstellung an die Spitze des Gratulanten und feiert bereits ab November 2025 ins Jubeljahr hinein. Ausschließlich mit Original-Comicseiten (Tusche auf Papier): »Das Artwork«! Die Ausstellung präsentiert Originalseiten,...

Gelbe Klappstühle mit Kopfhörern
Fällt leider aus!

Musikproduktions-Workshop

Im Workshop entsteht unter Leitung des Künstlers Richard Opoku-Agyemang ein kreativer Arbeitsraum für Jugendliche und junge Erwachsene (ab 15 Jahren) mit Interesse an Musik, Texten und digitaler Kultur. Ausgangspunkt ist Nadja Buttendorfs Ausstellung FOR FREE im MO_Schaufenster (5. Etage). Grundlage bilden die Beats des Albums #robotron003, das sich künstlerisch mit DDR-Computergeschichte und der Frage beschäftigt:...

Eine grüne Postkarte mit der Aufschrift „Konklusion? Inklusion.“. Der Schriftzug ist zusätzlich in Brailleschrift in die Postkarte geprägt. An der oberen linken Ecke der Postkarte eine Hand, die die Postkarte an eine Person übergibt, die die rechte Ecke hält. Im Hintergrund das Rad eines Rollstuhls.

Konklusion? Inklusion!

Führung durch die Ausstellung Der Bereich „Behinderung und Studium“ (DoBuS) der TU Dortmund zeigt die Ausstellung, informiert zu seiner Arbeit und den Angeboten rund um das Thema chancengleiche Studienbedingungen für Studierende mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen. Chancengleiche und gleichberechtigte Teilhabe an Hochschulbildung ist gemäß der Behindertenrechtkonvention der Vereinten Nationen ein Menschenrecht. Die Ausstellung „Konklusion? Inklusion!“...