Auswählen
Filtern nach:

Auswahl für:

Jugendliche Auswahl löschen
Filmstill aus

Feierabendfilm: Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen

Nach einigen Fehlschlägen fürchtet Flint Lockwood, dass seine Erfinderkarriere beendet sei. Doch dann geschieht das Unglaubliche: Es regnet köstliche Cheeseburger vom Himmel. Seine Maschine funktioniert! Aber die Menschen können von den Leckereien einfach nicht genug bekommen, bis der Apparat durchdreht und gigantische Spaghetti-Tornados mit riesigen Fleischbällchen auf die Erde loslässt. Flint muss eine Lösung finden.

© Piffl Medien GmbH

Arthouse: Remainder

Wie die unendliche Schleife eines Möbiusbands beginnt und endet REMAINDER im selben Moment. Darin liegt der Ausschnitt eines Lebens: Nachdem er sein Gedächtnis bei einem schweren Unfall verloren hat, versucht ein junger Mann, sich selbst zu verstehen, indem er in seine bruchstückhafte Erinnerung eintaucht. Die achteinhalb Millionen Pfund Schadensersatz, die er unter der Maßgabe des Stillschweigens erhalten hat, ermöglichen es ihm, sich immer obsessiver eine Welt und eine Identität zusammenzubauen, in der sich die mögliche Vergangenheit in der Gegenwart realisiert.

KoLab Days: Dance Machine – Embodied Poetry Workshop

“Dance Machine” ist Motion Capture & Choreographie, Sonifikation & Improvisation, AI Tracking & Bewegungsmuster. Dance Machine ist Thema der ersten KoLab Days 2025: Können Maschinen als Erweiterung des physischen Körpers künstlerisch genutzt werden? Welche neuen Möglichkeiten ergeben sich, wenn Tracking mit Theater, Tanz und Performances kombiniert wird? Wie können wir kreativ und konzeptionell mit den...

Artist Talk mit Anna-Carolin Weber, Tobias Kopka & Emil Theodor Felhofer (KoLab Days)

Im Artists Talk diskutieren wir mit Anna-Carolin Weber, Tobias Kopka & Emil Theodor Felhofer über den künstlerischen Entwicklungsprozess ihrer Projekte. Wie erkunden sie in ihrer Kunst das Zusammenspiel von Tanz, Choreographie und digitalen Technologien? Und auf welche Herausforderungen und Möglichkeiten stoßen sie dabei?
Direkt im Anschluss an den Artist Talk gibt es eine Networking Event, um sich mit anderen Künstler:innen und Institutionen auszutauschen.

KoLab Days: Dance Machine – 9. & 10. Mai 2025

“Dance Machine” ist Motion Capture & Choreographie, Sonifikation & Improvisation, AI Tracking & Bewegungsmuster. Dance Machine ist Thema der ersten KoLab Days 2025: Können Maschinen als Erweiterung des physischen Körpers künstlerisch genutzt werden? Welche neuen Möglichkeiten ergeben sich, wenn Tracking mit Theater, Tanz und Performances kombiniert wird?Wie können wir kreativ und konzeptionell mit den neuen...

© Warner Bros.

Feierabendfilm: Crazy, Stupid, Love.

Cal Weavers mittelständisches Leben ist einfach perfekt: ein gut bezahlter Job, eine glückliche Ehe mit seiner Jugendliebe Emily und zwei wunderbare Kinder. Aber der Schein trügt: Emily ist mit ihrem Ehemann wohl doch nicht vollends glücklich und stürzt sich in eine heiße Nacht mit ihrem attraktiven Kollegen. Anschließend eröffnet sie dem überraschten Cal, dass sie die Scheidung will. Frisch in der Single-Welt angekommen zieht sich Cal Abend für Abend schmollend in eine Bar zurück. Eines Nachts trifft der in Sachen Flirten eher unbeholfene Cal dort auf den Frauenheld Jacob Palmer. Jacob nimmt Cal unter seine Fittiche und zeigt ihm was das Single-Dasein alles zu bieten hat…

© Central Film

Kinoklassiker: Bang Boom Bang

Keek braucht viel Geld, und zwar schnell! Denn sein Freund Kalle, der im Knast sitzt, will einen alten Mercedes, und Keek schuldet ihm eine Menge. Dummerweise hat er das Geld aber auf der Pferderennbahn gelassen. Plötzlich steht der Gefangene ohne Vorwarnung in der Tür, und wenn Keek seine Haut retten will, muss ihm ganz schnell etwas einfallen. Da kommt ihm der Plan seines Kumpels Schlucke gerade recht, der für einen Versicherungsbetrug einen Einbruch vortäuschen soll.

© LEONINE Studios

Feierabendfilm: Everything Everywhere All at Once

Waschsalonbesitzerin Evelyn Wang geht im Chaos ihres Alltags unter: Der bevorstehende Besuch ihres Vaters überfordert sie und die anstehende Steuererklärung wächst ihr über den Kopf. Der Gang zum Finanzamt ist unausweichlich, doch während sie vor der Steuerprüferin vorspricht, wird ihr Universum komplett durcheinandergewirbelt. Raum und Zeit lösen sich auf, und die Menschen um sie herum haben, sowie sie selbst, plötzlich weitere Leben in Parallelwelten. Sie entdeckt, dass sie auf die Fähigkeiten anderer Versionen ihrer selbst zugreifen kann. Das ist auch bitter nötig, denn sie wird mit einer großen Mission betraut: Der Rettung der Welt vor dem unbekannten Bösen.