
Studienberatung zum Lehramtsstudium Kunst
Du interessierst dich für das Lehramtsstudium Kunst? Dann komm gerne zur Studienberatung ins Dortmunder U und stell deine Fragen. Das Studium des Faches Kunst gliedert sich in drei Arbeitsbereiche: Im Rahmen des Studiengangs erlangen Studierende die Fähigkeit, Kunstunterricht an Schulen im Spannungsfeld von Theorie und Praxis zu planen und durchzuführen. Sie reflektieren kunstdidaktische Diskurse und...

Lunchtalk in der Fenster/schau mit dem Projektteam
Studierende der Arbeitsbereiche Fotografie und Kunstwissenschaft der TU Dortmund setzen sich fotografisch mit Wahrnehmungweisen des Urbanen auseinander. Während des Lunchtalks gibt es die Möglichkeit mit dem Projektteam über die Arbeiten ins Gespräch zu kommen. Projektleitung: Prof. Dr. Barbara Welzel, Felix Dobbert und Dr. Andreas Zeising (Seminar für Kunst und Kunstwissenschaft, TU Dortmund) in Kooperation mit...

Tag des offenen Denkmals
Am "Tag des offenen Denkmals" habt ihr Gelegenheit, hinter die Kulissen unseres historischen Gebäudes zu blicken, das einst eine Brauerei war und heute als Zentrum für Kunst und Kreativität dient.

Studienberatung zum Lehramtsstudium Kunst
Du interessierst dich für das Lehramtsstudium Kunst? Dann komm gerne zur Studienberatung ins Dortmunder U und stell deine Fragen. Das Studium des Faches Kunst gliedert sich in drei Arbeitsbereiche: Im Rahmen des Studiengangs erlangen Studierende die Fähigkeit, Kunstunterricht an Schulen im Spannungsfeld von Theorie und Praxis zu planen und durchzuführen. Sie reflektieren kunstdidaktische Diskurse und...

Rundgang durch Fenster/schau im Rahmen des Familiensonntags
Studierende der Arbeitsbereiche Fotografie und Kunstwissenschaft der TU Dortmund setzen sich fotografisch mit Wahrnehmungweisen des Urbanen auseinander. Erfahren Sie während des Rundgangs mehr über die gezeigten Arbeiten. Projektleitung: Prof. Dr. Barbara Welzel, Felix Dobbert und Dr. Andreas Zeising (Seminar für Kunst und Kunstwissenschaft, TU Dortmund) in Kooperation mit der Qualitätsroute Dortmund e.V. Auf dem Campus...

Kinoklassiker: Der Mann der vom Himmel fiel
"Der Mann, der vom Himmel fiel" ("The Man Who Fell to Earth") ist ein britischer Science-Fiction-Film aus dem Jahr 1976, der auf dem gleichnamigen Roman von Walter Tevis aus dem Jahr 1963 basiert. Regie führte Nicolas Roeg. Der Film zeichnet sich sowohl durch seine visuelle Erzählkunst als auch durch seine tiefe Symbolik und Thematik aus.

Lunchtalk in der Fenster/schau mit dem Projektteam
Studierende der Arbeitsbereiche Fotografie und Kunstwissenschaft der TU Dortmund setzen sich fotografisch mit Wahrnehmungweisen des Urbanen auseinander. Während des Lunchtalks gibt es die Möglichkeit mit dem Projektteam über die Arbeiten ins Gespräch zu kommen. Projektleitung: Prof. Dr. Barbara Welzel, Felix Dobbert und Dr. Andreas Zeising (Seminar für Kunst und Kunstwissenschaft, TU Dortmund) in Kooperation mit...

Studienberatung zum Lehramtsstudium Kunst
Du interessierst dich für das Lehramtsstudium Kunst? Dann komm gerne zur Studienberatung ins Dortmunder U und stell deine Fragen. Das Studium des Faches Kunst gliedert sich in drei Arbeitsbereiche: Im Rahmen des Studiengangs erlangen Studierende die Fähigkeit, Kunstunterricht an Schulen im Spannungsfeld von Theorie und Praxis zu planen und durchzuführen. Sie reflektieren kunstdidaktische Diskurse und...


Ekamina pres.: Fräulein Nina
Alles außer Ballett und Oper – noch!? Das ist der künstlerische Ansatz von Fräulein Nina und prägt ihre Auftritte. Bei ekamina war sie jahrelang mit ihrer Show „die frontale Filosofie“ zu Hause, bekannt wurde sie mit ihrer ersten Band „Fräulein Nina und das Resopal“. Sie mischt Lesung mit Konzert und Publikumsbeteiligung, Nina überrascht sich und...


Feministisches Kollektiv Dortmund pres.: die Mitternachtsmission
Das feministische Kollektiv freut sich die Mitternachtsmission auf die
Bühne beim Sommer am U bringen zu können.
Die Beratungsstelle informiert im Gespräch über ihre Arbeit mit Sexarbeiter*Innen und zeigt auf, welche Unterstützung wichtig und notwendig ist.

Vortrag & Film: Wo ist Anne Frank
Die grafische Adaption des Tagebuchs der Anne Frank Dr. phil. Véronique Sina ist Medienwissenschaftlerin mit Schwerpunkten in vielen Bereichen. So ist sie unter anderem in den Themen Gender und Medien, Kultur- und Medientheorie, Medienästhetik, Jewish Visual Culture Studies, Gender- und Queer Theory, Intersektionalitätsforschung, Holocaust Studies, historische und ästhetische Transformationsprozesse audiovisueller Medien, populäre Bildmedien, Prozesse der Remedialisierung,...

DJ Adventure
Die uzwei wird zum Club – schnappt euch den Synthesizer, öffnet Ableton und füllt die zweite Etage im Dortmunder U mit eurer Mucke. Bei DJ Adventure komponiert ihr eigene Beats, Melodien und Tracks für die uzwei-Compilation. In der Sommerausgabe der Workshopreihe Electronic Adventure legen wir einen besonderen Fokus auf das Auflegen. Profiequipment wird bereitgestellt. Begleitet...