Kleiner Freitag: Judith Kranz – „Soma“
In einer postapokalyptischen Welt sind Erde, Wasser und Luft verseucht. Das kleine Volk der Soma überlebt nur dank seiner mächtigen Verbündeten: den Bäumen, die Nahrung und neues Leben schenken – doch nicht ohne Gegenleistung. Als Lan für die Gemeinschaft geopfert werden soll, flieht sie zusammen mit Iri in ein verseuchtes, unbekanntes Land, aus dem noch...
Umland Festival 2025 – The Dorf goes schauraum & Live Painting mit Artur Fast
Die Mitglieder des Soundkollektivs The Dorf improvisieren im schauraum. Grundlage ist eine Videopartitur von Saxophonist Jakob Jentgens, die als Loop visuelle Spielimpulse gibt – frei interpretierbar und für Publikum auf Leinwand sichtbar. Kleine Besetzungen wechseln sich im Staffellauf-Prinzip ab, während der Künstler Artur Fast das Geschehen live in Bildern umsetzt. In Kooperation mit dem Umland...
Max Baitinger:„Birgit / Sybilla“ (Comic-Lesewoche)
In „Birgit“ verlässt eine Büroangestellte abrupt ihren gewohnten Alltag; in „Sibylla“ erinnert Max Baitinger an die Dichterin Sibylla Schwarz (1621–1638), die über hundert kraftvolle Gedichte hinterließ. Baitinger, ausgezeichnet mit dem Comicbuchpreis 2020, verbindet Arbeit und Poesie in eindrucksvollen Bildern. In Kooperation mit dem Fritz-Hüser-Institut und dem Literaturhaus Dortmund. Eine Veranstaltung im Rahmen der vierten Comic...
Feierabendfilm: Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt
Scott Pilgrim führt das Leben eines gewöhnlichen Teenagers, spielt in einer Rockband und tut sein Bestes, um möglichst cool zu sein. Da tritt eines Tages Ramona Flowers in sein Leben: Sie ist alles andere als gewöhnlich, was allein schon ihr Äußeres verrät.
Zwischentöne – die Livepremiere des Podcasts – Nichts über uns ohne uns!?!
Podcastaufzeichnung in der Ausstellung Dr. Janita Bartz, Absolventin der TU Dortmund, heute Professorin für Disability Studies an der FH Düsseldorf, steht bei der Live–Aufzeichnung von Zwischentöne – (Inklusive) Geschichten den Moderatorinnen Ina-Marie und Julien Rede und Antwort.
Barrierefrei unterwegs auf Instagram!
Workshop Social Media inklusive: Wie sind Instagram-Posts barrierefrei gestaltet? Findet es heraus und seid beim Workshop dabei! Praxisnah, kreativ und mit vielen Tipps & Tricks zum Mitnehmen. Wir freuen uns auf euch! Keine Anmeldung erforderlich Keine Gebühr
Arthouse: Flow
Kaum hat sich die kleine schwarze Katze den Schlaf aus den Augen gerieben, muss sie erschrocken feststellen, dass eine gewaltige Flut die alte Welt unter sich begräbt. Gerade noch so rettet sie sich auf ein Segelboot, wo nach und nach auch ein diebisches Äffchen, ein gutmütiger Labrador, ein schläfriges Wasserschwein und ein stolzer Sekretärvogel Zuflucht finden.
Eröffnung: Lucky Luke 80 – Das Artwork
Im Jahr 2026 feiert Lucky Luke seinen 80. Geburtstag und ist damit der älteste und langlebigste Comic-Cowboy der Welt. Der schauraum: comic + cartoon setzt sich mit der Ausstellung an die Spitze des Gratulanten und feiert bereits ab November 2025 ins Jubeljahr hinein. Ausschließlich mit Original-Comicseiten (Tusche auf Papier): »Das Artwork«! Die Ausstellung präsentiert Originalseiten,...
Feierabendfilm: Mama Africa – Miriam Makeba
Miriam Makeba (1932-2008) war die erste afrikanische Musikerin, die zum internationalen Star avancierte. Ihr Leben lang setzte sie sich gegen das weiße Apartheid-Regime in ihrer Heimat ein und musste lange Zeit im Exil leben.
Kinoklassiker: Mord im Orient-Express
Die Passagiere an Bord des berühmten Orient Express stammen aus den höchsten Kreisen: adlige Herrschaften, ein amerikanischer Multimillionär, etliche Diplomaten und nicht zuletzt der belgische Meisterdetektiv Hercule Poirot. Als der Zug in Jugoslawien in einem Schneesturm stecken bleibt, richten sich alle auf eine lange Nacht ein.
Musikproduktions-Workshop
Im Workshop entsteht unter Leitung des Künstlers Richard Opoku-Agyemang ein kreativer Arbeitsraum für Jugendliche und junge Erwachsene (ab 15 Jahren) mit Interesse an Musik, Texten und digitaler Kultur. Ausgangspunkt ist Nadja Buttendorfs Ausstellung FOR FREE im MO_Schaufenster (5. Etage). Grundlage bilden die Beats des Albums #robotron003, das sich künstlerisch mit DDR-Computergeschichte und der Frage beschäftigt:...
Konklusion? Inklusion!
Führung durch die Ausstellung Der Bereich „Behinderung und Studium“ (DoBuS) der TU Dortmund zeigt die Ausstellung, informiert zu seiner Arbeit und den Angeboten rund um das Thema chancengleiche Studienbedingungen für Studierende mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen. Chancengleiche und gleichberechtigte Teilhabe an Hochschulbildung ist gemäß der Behindertenrechtkonvention der Vereinten Nationen ein Menschenrecht. Die Ausstellung „Konklusion? Inklusion!“...