
Italienische Filmtage 2023
KINO made in ITALY In Kooperation mit den Italienischen Filmtagen München (Cento Fiori CINEMA) zeigen die türkischen Filmtage Kinofilme aus Italien von Ferzan Özpetek. Ferzan Özpetek kam 1978 nach Rom und studierte dort Filmgeschichte, Kunstgeschichte, Kostümwesen und Regie. Er arbeitete zunächst am Theater, später als Regisseur für Kinofilme.

Kleiner Freitag: Bootcamp durchs Dortmunder U
AUSGEBUCHT
Bootcamp bedeutet funktionelles Training an der frischen Luft. Mithilfe des HIIT Trainingskonzepts wird der Körper auf Hochtouren gebracht, die Kraft, Ausdauer und Koordination verbessert, sowie ordentlich Kalorien verbrannt.

Kleiner Freitag: Filmquiz
Das Film-Quiz-Team freut sich auf filmbegeisterte Rater*innen. Filmausschnitte, Filmmusik, verfremdete Fotos und Zitate dürfen entschlüsselt und Fragen zu allen möglichen und unmöglichen Filmbezügen beantwortet werden. Aber keine Angst: Niemand muss als Einzelkämpfer*in brüten, sondern es können gern auch spontan Teams gebildet werden. Also: Vorbeikommen, Freund*innen und Stifte mitbringen, entspannt raten und gewinnen! Wegen begrenzter Platzzahl...

Comic-Lesewoche
Vom 20.11.23-26.11.2023 findet die Comic-Lesewoche statt!

Kleiner Freitag: Art on the MOve – „Ré Soupault, Lore Leudesdorff und der Abstrakte Film“
„Babylon Berlin“ hat sie einem Millionenpublikum bekannt gemacht: Die abstrakten Animationen von Walter Ruttmann aus den 1920er Jahren sind im Hintergrund des Abspanns dieser weltberühmten Serie zu sehen. Es gab viele Bezeichnungen für diese neue Ästhetik: abstrakter Film, visuelle Musik, Lichtspiele — sie waren damals eine Sensation! Unerwähnt blieb jedoch lange, dass die Bauhäuslerinnen Lore...

ABGESAGT: Kleiner Freitag: Dortmunder Kunstverein Podiumsgespräch – „Katrin Mayer, Nadja Abt und Dr. Isabel Mehl: Autofiktionales Schreiben in der Kunst“
ACHTUNG: Auf Grund des bundesweiten Bahnstreiks fällt das Podiumsgespräch zum Thema „Autofiktionales Schreiben in der Kunst“ leider aus und kann nicht nachgeholt werden. Während im deutschsprachigen Raum Literatur und bildende Kunst noch weitestgehend getrennt wahrgenommen werden, steht die Interdisziplinarität schreibender Künstler*innen und kunstreflexiver Schriftsteller*innen in New York in einer eigenen Tradition: Von Jill Johnston, Bernadette Mayer, Moyra Davey bis zu...

fem.wis – Standpunkte aus der feministischen Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie
Konferenz, 16.11.-17.11. 2023 Die feministische Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie entwickelte sich im Zusammenhang mit den internationalen Frauenbewegungen in den 1970er Jahren als eine Kritik an der Tatsache, dass Frauen – sowie andere diskriminierte Personengruppen – in der Wissenschaft in verschiedenen Hinsichten benachteiligt werden. Während diese kritische Reflexion im anglophonen Raum seitdem zu einem weitverzweigten Diskurs mit...

x POSITIONEN: Kuratieren als Dekoloniale Praxis
Tahir Della, Promotor für diasporische Perspektiven in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit im Berliner Promotorenprogramm Eine Veranstaltung des Instituts für Kunst und Materielle Kultur der TUDortmund. Keine Anmeldung erforderlichKeine Gebühr

Türkische Filmtage Dortmund 2023
Auch in diesem Jahr begrüßt das Dortmunder U die Türkischen Filmtage Dortmund im hauseigenen Kino. An fünf Abenden erwartet euch ein abwechslungsreiches Filmprogramm in türkischer und deutscher Sprache (mit Untertiteln) sowie eine Diskussionsrunde mit Filmschaffenden.

„Kulturelles Erbe inklusiv!“
in Kooperation mit dem Evangelischen Bildungswerk und der Stadtkirche Sankt Petri Workshop Montag, 13.11.23, 11.00 -18.00 Uhr (Stadtkirche Sankt Petri) und Dienstag, 14.11.23, 11.00 – 15.00 Uhr (Workshop in der Ausstellung – Campus Stadt der Technischen Universität Dortmund im Dortmunder U) Eine gemeinsame Entdeckungsreise in der Stadtkirche St. Petri und in der Ausstellung wird bereichert...

Kleiner Freitag: Lesen für Bier
Die Lesen-für-Bier-Regeln sind einfach: Florian Stein und sein Besuch lesen, was auch immer ihr mitbringt. Ob die Karte vom Kapadokya Döner, Tagebucheinträge, Abhandlungen über das Reisen durch die Zeit oder „Der kleine Prinz“ – bringt mit, was Ihr wollt, seid kreativ, seid mutig! Nach jedem Vortrag entscheidet das Publikum per Applausabstimmung, ob der Text oder...

Kleiner Freitag: Hochdruck-Workshop
Hier könnt ihr unter professioneller Anleitung einen ersten Einblick in die spannende Technik des Linoldrucks bekommen. Collagiert euer eigenes Motiv aus verschieden Druckplatten, wählt eure Farben und presst eure Kreation auf Fair-Trade-Baumwolltaschen. Falls ihr nur wenig Zeit mitbringt, könnt ihr natürlich auch bereits bestehende Entwürfe nutzen oder in Teams zusammenarbeiten. Wegen begrenzter Platzzahl bitten wir euch...