Auswählen
Filtern nach:

Auswahl für:

Erwachsene Auswahl löschen

Kleiner Freitag: Bias und KI – „Künstlerische Perspektiven auf Künstliche Intelligenz und Vorurteile“

Künstliche Intelligenz ermöglicht es heute, kreative Arbeiten wie digitale Bilder, Musik oder Performances in kurzer Zeit zu erzeugen. Doch häufig spiegeln die Ergebnisse die Vorurteile (Bias) und Werte von Trainingsdaten wider und führen so oft zu stereotypen oder verzerrten Darstellungen von Personen und Gruppen. Unbemerkt bleibt dabei oft, welchen Einfluss die technischen Strukturen und menschliche...

Umland Festival 2025 – The Dorf goes schauraum & Live Painting mit Artur Fast

Die Mitglieder des Soundkollektivs The Dorf improvisieren im schauraum. Grundlage ist eine Videopartitur von Saxophonist Jakob Jentgens, die als Loop visuelle Spielimpulse gibt – frei interpretierbar und für Publikum auf Leinwand sichtbar. Kleine Besetzungen wechseln sich im Staffellauf-Prinzip ab, während der Künstler Artur Fast das Geschehen live in Bildern umsetzt. In Kooperation mit dem Umland...

rethinking religion. Wie kann Zukunft gelingen?

Die Podiumsdiskussion ist Teil der größeren Veranstaltungsreihe „rethinking religion. Gespräche über Religion im Erzbistum Paderborn“. Die Veranstaltung wird von der Theologischen Fakultät Paderborn und der Professur für Systematische Theologie an der TU Dortmund organisiert. Die Zukunft betrifft uns alle – und doch ist sie ungewiss. Klimakrise, gesellschaftliche Spannungen, technologische Umbrüche: Unsere Zeit stellt uns vor...

Max Baitinger:„Birgit / Sybilla“ (Comic-Lesewoche)

In „Birgit“ verlässt eine Büroangestellte abrupt ihren gewohnten Alltag; in „Sibylla“ erinnert Max Baitinger an die Dichterin Sibylla Schwarz (1621–1638), die über hundert kraftvolle Gedichte hinterließ. Baitinger, ausgezeichnet mit dem Comicbuchpreis 2020, verbindet Arbeit und Poesie in eindrucksvollen Bildern. In Kooperation mit dem Fritz-Hüser-Institut und dem Literaturhaus Dortmund. Eine Veranstaltung im Rahmen der vierten Comic...

Eröffnung: Lucky Luke 80 – Das Artwork

Im Jahr 2026 feiert Lucky Luke seinen 80. Geburtstag und ist damit der älteste und langlebigste Comic-Cowboy der Welt. Der schauraum: comic + cartoon setzt sich mit der Ausstellung an die Spitze des Gratulanten und feiert bereits ab November 2025 ins Jubeljahr hinein. Ausschließlich mit Original-Comicseiten (Tusche auf Papier): »Das Artwork«! Die Ausstellung präsentiert Originalseiten,...

Kleiner Freitag: Art on the MOve: Regretting Motherhood?

“There are good artists that have children. They are called men“. Dieser berühmte Satz der britischen Künstlerin Tracey Emin brachte viele Künstlerinnen dazu, das Gegenteil zu beweisen. Ein Kurzfilmprogramm über (Um-)Wege Mutterschaft und Kunstschaffen zu vereinen. Das Programm beginnt mit einem Kurzfilm von einer der ersten Filmemacherinnen Deutschlands, die sich dem Thema Mutterschaft schon in...