
Eventkino: Film-Quiz
Das Film-Quiz-Team freut sich auf filmbegeisterte Rater*innen. Filmausschnitte, Filmmusik, verfremdete Fotos und Zitate dürfen entschlüsselt und Fragen zu allen möglichen und unmöglichen Filmbezügen beantwortet werden. Aber keine Angst: Niemand muss als Einzelkämpfer*in brüten,
sondern es können gern auch spontan Teams gebildet
werden. Also: Vorbeikommen, Freund*innen und Stifte mitbringen,
entspannt raten und gewinnen!

Kleiner Freitag: „Bin ich ein überflüssiger Mensch“ (Mela Hartwig) – Zur Wiederentdeckung expressionistischer Autorinnen
Rahmenprogramm zur Ausstellung „Künstlerinnen in Expressionismus und Fluxus – ‚Tell these people who I am‘“. Vortrag von Dr. Sandra Beck, in Kooperation mit dem Fritz-Hüser-Institut Lange Zeit prägte die von Kurt Pinthus herausgegebene Anthologie Menschheitsdämmerung (1919) das Bild der expressionistischen Lyrik. Darin war lediglich eine weibliche Autorin vertreten: Else Lasker-Schüler. Es gibt aber weit mehr...

Wahrnehmung und Diskriminierung. „Expertise“ in der Detektion feiner Unterschiede
Vortrag von Prof. Dr. Raphael van Riel, Universität Duisburg-Essen Die emotionale Komponente in der Wahrnehmung anderer und ihre Rolle für die Detektion der sog. „feinen Unterschiede“ ist Thema das Vortrags. SIe ist bislang in philosophischen Theorien zu sozialen Kategorien vernachlässigt worden, und wirft ein neues Licht auf Theorien von sozialer Konstruktion und Diskriminierung. Anmeldung bitte...

Feierabendfilm: Der Buchspazierer
Tag für Tag steht Carl Kollhoff im Hinterzimmer eines Buchladens und schlägt sorgfältig Bücher in Papier ein. Bücher sind das größte Glück des wortkargen älteren Mannes, der ansonsten jeglichen Kontakt zu anderen Menschen scheut. Auf einem seiner Rundgänge heftet sich die neunjährige Schascha an seine Fersen.

Kino Weltsichten: Tatami
Ein spannungsgeladenes Sportdrama vor der Kulisse machtvoller politischer Einflussnahme und persönlicher Drohungen.

Kuratorinnenführung „Holding Pattern – Warteschleifen und andere Loops“
Links: Anne Hilde Neset, Foto: Julie Hrnčířová. Rechts: Tom McCarthy, Foto: Nicole Strasser. Führung durch die Ausstellung Holding Pattern – Warteschleifen und andere Loops (15. März 2025 – 27. Juli 2025) mit den Kurator*innen Anne Hilde Neset und Tom McCarthy. In englischer Sprache. Dauer: ca. 60-90 Minuten. Eintritt frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist am Eingang der...

Arthouse: The Substance
Die Karriere der Schauspielerin Elisabeth Sparkle neigt sich dem Ende zu und ihr sexistischer Produzent will sie durch eine jüngere Darstellerin ersetzen. Verzweifelt greift sie auf ein gruseliges Produkt zurück, das eine attraktivere Version von ihr – und aus ihr zu erschaffen verspricht.
In ihrem feministisch-satirischen Body-Horror wirft Regisseurin Coralie Fargeat einen Blick hinter die schillernde Fassade von Hollywood und schafft ein "unverschämtes und ausschweifendes Stück Genrefilm, das jegliche Form von Zurückhaltung und Nuanciertheit über Bord wirft" (taz).

Kleiner Freitag: BINYO – 10 Jahre „Der Steg ist das Ziel“
Im Jahr 2015 erschien das erste BINYO Album mit dem Titel „Der Steg ist das Ziel“ und seitdem folgten viele weitere Alben und Singles sowie Touren und Konzerte. Die erste Veröffentlichung ist und bleibt aber natürlich etwas Besonderes und deshalb lädt der Sänger, Gitarrist und Liedermacher nun zum Jubiläumskonzert ins Dortmunder U ein. Das Publikum...

Anders sehen. Wie unsere Wahrnehmung von der Welt, in der wir leben, geprägt wird.
Prof. Dr. Sarah Weigelt, TU Dortmund Campus Stadt der Technischen Universität Dortmund im Dortmunder U Der Vortrag zeigt auf, wie unterschiedlich unsere Wahrnehmung sein kann, je nachdem wie alt wir sind oder was wir sehen. Und wie wichtig es ist, zu reflektieren, wie andere Menschen die Welt wahrnehmen.Anmeldung bitte unter saphir-projekt@rub.de Keine Gebühr

Feierabendfilm: Little Women
Vier junge Frauen im Amerika Mitte des 19. Jahrhunderts, die ihr Leben selbstbestimmt nach eigenen Vorstellungen gestalten wollen und dabei teils große gesellschaftliche Hindernisse überwinden: Basierend auf dem gleichnamigen Roman von Louisa May Alcott folgt "Little Women" den unterschiedlichen Lebenswegen der March-Schwestern Jo (Saoirse Ronan), Meg (Emma Watson), Amy (Florence Pugh) und Beth (Eliza Scanlen) zu einer Zeit, in der die Möglichkeiten für Frauen noch begrenzter waren als heute.

Aktionsführung „Großer Zoologischer Garten“
Entdeckt auf einer Sinnesführung durch das Dortmunder U August Mackes „Großer Zoologischer Garten“ an Aktionspunkten mit Kunstwerken im Museum Ostwall und dem immersiven Raum von page21. Informationen zur aktuellen Erzählwelt hier -> dérive page21. Immersiver Raumpage21 ist ein Projekt des storyLab kiU der Fachhochschule Dortmund in Kooperation mit dem Dortmunder U, dem Museum Ostwall und...

Fantasy and Self-Transformation
Performance zum Score von Jackie Apple in Womens Work (1975) „These are scores ready for you to do“, steht im Vorwort des Magazin Womens Work (1975) der Fluxus-Künstlerin Alison Knowles und der Komponistin Annea Lockwood. Dieser Aufforderung werden während des Ausstellungszeitraums von Künstlerinnen in Expressionismus und Fluxus – „Tell these people who I am“ zeitgenössische...