Auswählen
Filtern nach:

Auswahl für:

Sonstiges Auswahl löschen

rethinking religion. Wie kann Zukunft gelingen?

Die Podiumsdiskussion ist Teil der größeren Veranstaltungsreihe „rethinking religion. Gespräche über Religion im Erzbistum Paderborn“. Die Veranstaltung wird von der Theologischen Fakultät Paderborn und der Professur für Systematische Theologie an der TU Dortmund organisiert. Die Zukunft betrifft uns alle – und doch ist sie ungewiss. Klimakrise, gesellschaftliche Spannungen, technologische Umbrüche: Unsere Zeit stellt uns vor...

The Ostwall Plant Collection. Alltagskulturelle Aspekte kuratierter Natur

Vortragsreihe x POSITIONEN zu Fragen des Ausstellens Jan C. Watzlawik, TU Dortmund Fotografien des Dortmunder Museum am Ostwall aus den 1950ern zeigen neben Kunst und Interieur auch zahlreiche Pflanzen. Ausgehend von diesen Bildern fragt der Kulturanthropologe Jan C. Watzlawik nach alltagskulturellen Aspekten kuratierter Natur. Keine Anmeldung erforderlichKeine Gebühr Eine Veranstaltung des Instituts für Kunst und...

Kioskwelten 2025

Vorträge, Abschlusssymposium Kioske sind identitärer Bestandteil des Ruhrgebiets und Integrationsorte, da Kioskbetreibende oft migrantischer Herkunft sind und der Betrieb der wirtschaftlichen Selbstständigkeit und Integration dient. Auch für migrantische Kund*innen sind Kioske wichtige Anlaufstelle zur sozialen Integration. Kioskkultur zu stärken, wo sie diese sozialen Leistungen erbringt, dient der Förderung der Inklusion, dem Wohlbefinden von vulnerablen Gruppen...

Eventkino: Best of Dortmunder Tresen Filmfestival 2025

Ein Kinoabend mit den Highlights aus der Festivalwoche im Sommer. Die Bestenauslese zeigt einen bunten Blumenstrauß der Vielfalt von unterschiedlichsten Kurzfilmen. Natürlich mit dabei, der Gewinnerfilm des Goldener Bierdeckels 2025: „Land der Berge“. Lachen, weinen, staunen, nachdenken, möglicherweise kurz sprachlos sein oder einfach freuen. Also genau die Mischung, die das internationale Filmfestival seit 15 Jahren...

Oma Doris und Bunt oder Blau pres.: Discojazz

Oma Doris und Bunt oder Blau pres.: Discojazz

Wir haben uns auf den Hosenboden gesetzt und uns die Frage gestellt:  „Wie können wir Sounds und Instrumente aus elektronischer Musik, wie House und Techno live in einen „klassischen“ Jamsession-Kontext einbinden?“ Nach langer Tüftelei steht jetzt endlich das Konzept für Discojazz. Drummachines, Synthesizer und Sequencer treffen auf Saxophon, Gitarre, Gesang, Kontrabass & Co.  Alles ist...